ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
SFOE
Project number
102957
Project title
SPF Applied research

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Final report
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
TP0072;F - Solarwärme u. Wärmespeicherung
Short description
(German)
SPF Applied research
Final report
(German)
Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Überlegung, das Einsatzgebiet von Vakuum- isolationspaneelen (VIP) zu erweitern und diese in Systemen mit höheren Temperaturen (z.B. thermische Flachkollektoren mit Stagnationstemperaturen von bis zu Tstag=230°C) einzusetzen. In dieser Arbeit wurden verschiedene Faserkernmaterialien bezüglich ihres Ausgasungs- verhaltens bei Erwärmung untersucht und die dafür nötige Messapparatur konzipiert und aufgebaut. Zur quantitativen Erfassung der Ausgasungen wurden die Proben im Vakuum während einer 24h-Heizperiode (Heiztemperatur 230°C in Anlehnung an die maximalen Stagnationstemperaturen in Flachkollektoren) gewogen und somit die Ausgasungsmassen direkt erfasst. Um die qualitative Zusammensetzung der abgegeben Stoffe zu identifizieren, wurden die ausgegasten Stoffe zeitgleich mit einem Massenspektrometer analysiert. Mit Hilfe der Gaszusammensetzung ist eine Zerlegung des totalen Masseverlustes in gasartspezifische Masseverluste und mit ihnen die Umrechnung in Partialdruckänderungen möglich (Modell der idealen Gasgleichung). Die Ergebnisse zeigen, dass die unbehandelten Materialien Ausgasungsraten zwischen r=1 und r=9 mg je g Probenmasse aufzeigen, wobei Materialien mit Bindemitteln die höchsten Masseverluste vorweisen.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Institut für Solartechnik SPF, Hochschule für Technik HSR

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Gantenbein,Paul
Petrasch,Sebastian
Frank,Elimar
Related documents