ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Recent projects

On this page the latest ARAMIS projects are listed by date of registration. If there has recently been a large import of data, it is possible that the most recent projects can all be found in the same research centre.
office

SI/502825 SWEET Konferenz 2024

SFOEBundesamt für EnergieStart 29.08.2024End 31.10.2024In Process

SI/502820 BiDi E-Roller - Bi-direktionales AC an Bord Laden von Elektroroller im Posteinsatz

SFOEBundesamt für EnergieStart 01.09.2024End 30.06.2027Approved (not yet in process)

With an electric 3-wheel delivery fleet, Swiss Post manages around 20 MWh of potential storage capacity that can be used to increase grid flexibility. As one of the first vehicles in Switzerland, Kyburz's electric delivery vehicles enable bidirectional charging with an AC on-board charger. Together, ...

ExSt.2024.1638  Ammoniak-Immissionsmessungen in der Schweiz 2000-2023

FOENStart 31.07.2024End 31.07.2024Finished

Dieser Bericht beschreibt die Resultate der Ammoniakmessungen in der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein, welche im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU), der OSTLUFT, der inNET/in-LUFT und verschiedener Kantone sowie des Fürstentums Liech-tenstein durchgeführt werden. Wegen technischer Probleme ...

SI/502816 IEA HPT Annex 62: Heat pumps for multi-family residential buildings in cities

SFOEBundesamt für EnergieStart 01.08.2024End 29.10.2027In Process

SI/502815 Status-Seminar 2024 – Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt

SFOEBundesamt für EnergieStart 23.05.2024End 30.11.2025In Process

SI/502813 H2C – Entwicklung einer ölfreien, hermetischen Wasserstoff-Verdichter Baureihe

SFOEBundesamt für EnergieStart 01.09.2024End 28.02.2029In Process

SI/502811 ASPPECT – Assessment of Stability and Power Quality Challenges in Power Electronics Converters Using Power Hardware-in-the-Loop Testing

SFOEMoser MichaelStart 01.10.2024End 30.09.2028In Process

With the increasing integration of Power Electronics Converters (PECs) into electrical grids, addressing stability and power quality issues has become crucial. The complexity and variability of PECs and their control interactions can significantly impact grid performance, especially under weak grid conditions. ...

SI/502809 Organisation und Durchführung von «Science Brunches»

SFOEBundesamt für EnergieStart 01.01.2025End 31.12.2030In Process

SI/502806 TIPS – Transient Interaction to Predict the fatigue of hydropower component with numerical Simulation

SFOEMoser MichaelStart 01.08.2024End 31.01.2029In Process

During start-up, shutdown or load rejection phases, complex physical phenomena develop in a hydraulic machine that can lead to premature wear. To gain a better understanding of these transient phases and their impact on the lifetime of a hydroelectric power station components, this project aims to combine ...

SI/502805 EMSA-DF – Electric Motor Systems and their Demand Flexibility

SFOEMoser MichaelStart 01.07.2024End 29.02.2028In Process

The EMSA Demand flexibility project is intended to document specific case studies of demand flexibility for electric motor systems in industry as part of the international IEA 4E EMSA programme. In addition, in the framework of the international co-operation, according to the agreed work plan, the project ...

1125 Umweltbilanz Bahninfrastruktur

FOTMosca PhilippStart 02.05.2024End 31.12.2024In Process

1.24.05 Pathogenitätsdeterminanten und Infektionsmechanismus von Enterococcus cecorum in Mastpoulet

FSVOSzelecsenyi ArletteStart 01.01.2025End 31.12.2026In Process

Enterococcus cecorum (E. cecorum) ist ein grampositives Bakterium, dass als Kommensal im Darm von Hühnern vorkommt. Seit etwa 10 - 20 Jahren hat sich gezeigt, dass pathogene Stämme von E. cecorum eine wichtige Ursache von Skeletterkrankungen (Arthritis, Osteomyelitis) bei Mastpoulets darstellen. Neben ...

ExSt.2024.1637  Optionen zur Regulierung von CO2-Pipelines und CO2-Untergrundspeichern in der Schweiz

FOENStart 26.06.2024End 26.06.2024Finished

Am 18. Juni 2023 hat das Schweizer Volk das Klima- und Innovationsgesetz (KIG) angenommen und damit das Ziel von Netto-Null-Treibhausemissionen bis zum Jahr 2050 in der Schweiz rechtlich verankert. Zur Erreichung dieses Ziels müssen schwer vermeidbare Restemissionen durch Abscheidung und anschliessende ...

92 Honorary consulates

PCALedermann SimoneStart 16.04.2024End 24.06.2025In Process

Honorarkonsulate sind konsularische Posten, die von einer Honorarkonsulin bzw. einem Ho-norarkonsul geleitet werden. Diese erfüllen ehrenamtlich konsularische Aufgaben für einen Staat. Sie unterstützen beispielsweise dessen Landsleute vor Ort oder pflegen wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen. Honorarkonsulate ...

ExSt.2024.1635 VOX analysis on the federal popular vote of 09.06.2024

FCHStart 26.07.2024End 26.07.2024Finished

Since November 2020, the gfs.bern research institute conducts a representative survey on behalf of the Swiss Federal Chancellery after each federal popular vote. The Federal Chancellery finances the VOX studies.

BGT_20_09C_01 Assessment and reduction of hydrogen-powered transport vehicles risks in tunnels and other underground infrastructures

FEDRO RBTDucrest CorinneStart 01.09.2024End 30.04.2026In Process

This research project will begin by the analysis of the state of international research about risks generated by the use of hydrogen-powered vehicles in tunnels and other underground transport infrastructures. This concerns both existing technical measures and those under development, as well as any ...

E+F-Publikationen Auswertungen der Schweizerischen Gesundheitsbefragungen (SGB) im Bereich Transplantation

SFOPHWiedenmayer GabrieleStart 01.01.2009End 31.12.2015Settled

UTF 736.10.24 FunKI KI-Bilderkennung für Pilze

FOENHofmann DanielleStart 01.07.2024End 31.12.2025In Process

Im Projekt UTF 611.23.19 PilzApp, das 2019 gestartet wurde, wird ein Referenzwerk, bestehend aus Buch und einer App zur Bestimmung von Pilzen erarbeitet. Das Buch erschien 2023, die App ist noch in Entwicklung. Im Laufe der bisherigen Projektlaufzeit hat sich die Künstliche Intelligenz KI und deren Anwendungen ...

UTF 728.02.24 Weitergehende Abklärungen zum REALphos-Gesamtprozess auf der erzo

FOENHardmeier SibyllaStart 24.05.2024End 31.05.2025In Process

Seit dem Verbot der Klärschlammausbringung in der Landwirtschaft 2006 wird Klärschlamm in sogenannten zentralen Monoverbrennungsanlagen (Schlammverbrennungsanlagen), in Zementwerken oder in normalen KVA verbrannt. Seit ein paar Jahren ist die Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser, Tier- und Knochenmehl ...

MFZ_20_02E_02 Means of proof for distracting secondary activities of motor vehicle drivers

FEDRO RBTDucrest CorinneStart 01.09.2024End 31.08.2026In Process

In ASTRA's accident statistics for 2022, the main cause of 16.4% of registered accidents resulting in personal injury was noted as "inattention and distraction". International studies suggest that this proportion is even higher. Regardless of the exact percentage, it is clear that the influence of inattention ...

142006783 Insecticide resistance of the Asian tiger mosquito in Switzerland

SFOPHAdamíková LindaStart 01.07.2024End 30.11.2024In Process

In den vergangenen Jahren konnte sich die invasive Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) neben dem Kanton Tessin auch in weiteren Regionen der Schweiz ansiedeln und weiterverbreiten. Mit Zunahme der Mückendichte und der Anzahl an virämischen Reiserückkehrenden während den Sommermonaten erhöht sich ...

WHFF 2003.13 Welding of wood using the linear vibration welding technology

FOENDr. Gfeller BalzStart 01.06.2003End 31.12.2004Finished

WHFF 2003.13 Assemblage bois-bois par vibration linéaire

FOENDr. Gfeller BalzStart 01.06.2003End 31.12.2004Finished

WHFF 2003.11 Machbarkeitsstudie: Spezialklebstoff für die Herstellung von duktilen BSH-Balken

FOENDr. Brunner MichaelStart 01.06.2003End 30.03.2004Finished

WHFF 2002.17 Rotkerniges Buchenholz – Vorkommen, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten

FOENPöhler EvelynStart 01.06.2002End 30.03.2004Finished

Die Buche hat heute im Mittelland einen Anteil von 24% an der gesamten Stammzahl und ist in der kollinen bis unteren Stufe die häufigste Baumart der Schweiz. Der Holzvorrat von Buche in der Schweiz beträgt etwa 59.2 Mio m3, wovon jährlich im Durchschnitt 1.15 Mio m3 geerntet werden [1]. Beim geernteten ...

WHFF 2000.19 Holzroste für prov. Parkplätze

FOENWohler MarkusStart 01.01.2000End 31.10.2004Finished

Grossveranstaltungen leiden konstant unter einem Parkplatzproblem. Provisorisch hergerichtete Parkflächen auf der grünen Wiese führen nicht selten zu einem Landschaden, der die Veranstalter teuer zu stehen kommt. Ziel unserer Entwicklungsarbeit war die Herstellung eines leistungsfähigen Bodenbelags aus ...

WHFF 2000.16 Influence de défauts de croissance, des fibres torses et de l’humidité sur la résistance à la compression du bois massif rond

FOENGliniorz Kai-UweStart 01.06.2000End 31.01.2004Finished

Dans Ie cadre de l'exposition universelle 2000 a Hanovre une structure en bois de grandes dimensions etait en construction. Innovatrice, elle se compose de plusieur$ coques en bois supportees par des piliers constitues de troncs d'arbres non equarris. Le calcul 1e ces piliers a ete fait avec les regles ...

WHFF 2000.05 Holznot in der Schweiz (1750-1850)

FOENDr. Hürlimann KatjaStart 01.06.2000End 30.06.2004Finished

dem Projekt «Holznot» in der Schweiz (1750–1850) wurden zwei hauptsächliche Erkenntnisziele angestrebt. Erstens sollte das Argument diskursanalytisch untersucht werden und dabei die politischen Implikationen der Argumentation mit «Holznot» analysiert werden. Der Diskurs zum Thema «Holznot» lässt sich ...

WHFF 2003.02 Untersuchung der Eignung der thermischen Behandlung als Methode zur Farbegalisierung von Holz mit fakultativem Farbkern

FOENProf. Dr. P. NiemzStart 01.06.2003End 31.03.2005Finished

Das zentrale Thema dieser Arbeit besteht darin zu prüfen, ob bei rotkerniger Buche und braunkerniger Esche zwischen Kern und Splint mittels einer thermischen Behandlung eine Farbegalisierung erzielt werden kann. Ferner wird anhand von Untersuchungen zur Veränderung der physikalischen Eigenschaften (Schwind- ...

WHFF 2002.19 Unkonventionelle Methoden der Oberflächenbehandlung von Holz

FOENProf. Dr. P. NiemzStart 01.06.2002End 31.03.2004Finished

Because of the grown environmental awareness of the population wood has experienced in the last few years a boom as a building material. Simultaneously the interest in suitable and nonpollutingvariants to the protection of the wood climbed. How was it possible for our ancestors to build and preserve ...

WHFF 2002.06 Zugfestigkeit von BSH-Lamellen

FOENLüthi AndreasStart 01.06.2002End 30.09.2004Finished

WHFF 2001.9 Massivbauweise in Holz

FOENDr. Jan HammStart 01.01.2002End 31.03.2005Finished

Der Holzbau hat bei vielen Architekten das Image von "komplexen Detaillösungen" und "mehrschichtigen Aufbauten", die sie nur durch Zusammenarbeit mit externen Planer realisieren können. Dadurch entsteht eine Hemmschwelle gegenüber dem Holzbau, obwohl viele Planer dem Baustoff Holz gegenüber positiv eingestellt ...

ExSt.2024.1634  Présence de Trachemys scripta et autres tortues aquatiques en Suisse - développement de méthode de détection et de lutte

FOENStart 30.04.2023End 30.04.2023Finished

L’impact des espèces exotiques peut être très variable d’une espèce à l’autre et d’un habitat ou d’une région à l’autre. La Trachémyde à tempes rouges (Trachemys scripta elegans) fait partie de la liste des 100 espèces invasives les plus problématiques au monde de l’UICN. Cette espèce, originaire des ...

ExSt.2024.1633  Lärm-Emissionen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen

FOENStart 09.01.2024End 09.01.2024Finished

Das Ziel ist die messtechnische Erfassung der Emissionen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge, welche im Jahresdurchschnitt am häufigsten auf Schweizer Strassen unterwegs sind. Dies betrifft neben den Traktoren insbesondere die Erntefahrzeuge und Transportfahrten mit beladenen Anhängern.Die Emissionswerte ...

ExSt.2024.1630  Test d’un radar sonore sur 4 tronçons routiers urbains dans le canton de Genève - projet pilote basé sur le système « Hydre » de Bruitparif

FOENStart 06.06.2024End 06.06.2024Finished

Les tests effectués à Genève sur quatre tronçons routiers montrent que le système de radar bruit « Hydre » est techniquement adapté pour détecter et mesurer les niveaux de bruit excessifs (niveaux de pointe lors des passages des véhicules), ainsi que pour identifier les véhicules bruyants. Les tronçons ...

SI/502800 IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS) – Member fee (common fund) 2024–2027

SFOEBundesamt für EnergieStart 01.01.2024End 31.12.2027In Process

ExSt.2024.1629 Leitfaden zur Entwicklung von Wirkungsmodellen

FOENStart 28.05.2024End 28.05.2024Finished

Der vorliegende Leitfaden soll Fachpersonen von Verwaltungen, Hochschulen, Stiftungen und Verbänden, Evaluationsexperten/-innen und mit Evaluation beauftragten Personen bei der Entwicklung und Gestaltung von Wirkungsmodellen unterstützen und verfolgt drei Zielsetzungen. Der Leitfaden soll dazu beitragen, ...

ExSt.2024.1628  Mit Dioxinen belastete Standorte und Böden bei Kehrrichtverbrennungsanlagen (KVA)

FOENStart 23.05.2024End 23.05.2024Finished

Die in den Böden in der Region Lausanne rund um die KVA «Vallon» entdeckte grossflächige Dioxinbelastung rief ein grosses Medienecho hervor und führte zu verschiedenen politischen Vorstössen. In seiner Antwort auf die Interpellation Goumaz (21.4429) stellte der Bundesrat in Aussicht, dass eine Arbeitsgruppe ...

UTF 732.06.24 Machbarkeitsstudie zur Deponierung von Rückständen aus der Kreislaufwirtschaft auf Typ D-Deponien

FOENAndré LaubeStart 19.04.2024End 30.04.2025In Process

Die Rückgewinnung von wertvollen Rohstoffen aus Verbrennungsrückständen und die Förderung von Holzfeuerungen verändern zukünftig das bestehende Deponiesystem Schweiz. Bis 2030 müssen im Abfallbereich diverse Fristen umgesetzt werden, was unter anderem dazu führt, dass struktur- und bindungsärmere Abfallströme ...

VSS_2024_338 Revision and harmonisation of sample preparation of polymer-modified bitumen

FEDRO RBTDucrest CorinneStart 01.09.2024End 31.05.2026In Process

To determine whether the heating temperature during the sample preparation of polymer-modified bitumens (PmBs) effects their binder properties, six PmBs from two to three different producers will be heated at 160 °C, 180 °C and 200 °C during sample preparation. Afterwards, the penetration, the softening ...

MFZ_20_03D_03 Assessment of subjective road safety and its consideration in road safety practice

FEDRO RBTDucrest CorinneStart 01.08.2024End 31.07.2027In Process

Current road safety practice is focused on objective safety as measured by accident statistics. Subjective road safety has hardly been taken into account to date. However, based on the current state of knowledge, this does not represent a comprehensive view of road safety. Objective and subjective road ...

0142006658 Regulierungsfolgenabschätzung Bundesgesetz zur Bekämpfung seltener Krankheiten

SFOPHWilli AndreaStart 01.02.2024End 31.08.2024Settled

0142006641 Monitoring psychologische Psychotherapie & Podologie

SFOPHHulliger OlivierStart 01.01.2024End 30.06.2024Settled

Das vom BAG in Auftrag gegebene Monitoring untersucht die Kostenentwicklung sowie die Versorgungssituation, welche sich aufgrund der Neuregelung der psychologischen Psychotherapie, in Kraft getreten am 1. Juli 2022, ergeben. Seither können psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten als ...

142006585 Regulierungsfolgenabschätzung (RFA) zur Einzelabgabe von Antibiotika (ELAB) 2024

SFOPHSchmied StefanieStart 20.03.2024End 31.01.2025In Process

Im Rahmen der vom Bundesrat beauftragten Abklärungen zur Einzelabgabe von Antibiotika (ELAB) wird auch eine Regulierungsfolgenabschätzung (RFA) durchgeführt. Sie soll die volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer allfälligen Anpassung der gesetzlichen Grundlage untersuchen. Teilmengenabgaben von Antibiotika ...

142006849 anresis.ch - Swiss Centre for Antibiotic Resistance 2024-2028

SFOPHGottwalt SimonStart 01.08.2024End 31.07.2028In Process

Das Schweizerische Zentrum für Antibiotikaresistenzen ANRESIS überwacht Antibiotikaresistenzen und Antibiotikaverbrauch in der Schweiz. Es stellt die Anbindung an internationale Netzwerke wie EARS-Net, CAESAR und GLASS sicher. Die Resistenzdaten widerspiegeln im stationären Bereich aktuell ca. 90% der ...

142006379 Revision EpidA: Deepened Regulatory Impact Assessment

SFOPHWäfler KarinStart 15.01.2024End 31.07.2025In Process

Der Bundesrat hat am 19. Juni 2020 das EDI beauftragt, eine Teilrevision des Epidemiengesetzes (EpG) zu starten. Das Gesetz soll es Bund und Kantonen in enger Zusammenarbeit ermöglichen, die Gesundheit der Bevölkerung vor zukünftigen Bedrohungen durch übertragbare Krankheiten zu schützen und die notwendigen ...

ExSt.2024.1627  Zeitliche Entwicklung der Russimmissionen an NABEL-Stationen

FOENStart 26.04.2024End 26.04.2024Finished

Russ ist keine chemisch eindeutig definierte Grösse, es gibt daher kein direktes Messverfahren für Russ. Typischerweise wird die Russbelastung durch die Konzentration von elementarem Kohlenstoff (EC) oder lichtabsorbierendem Kohlenstoff (black carbon - BC) angegeben. EC und BC sind ebenfalls keine eindeutig ...

ExSt.2024.1626  Weitergehende Analyse der Reifenliste bezüglich möglicher Zielkonflikte

FOENStart 14.05.2024End 14.05.2024Finished

Im Rahmen dieser Studie wurde anhand der vom TCS erstellten und beim BFE publizierten Reifen-liste mit einem Grossteil in der Schweiz verkauften Reifenprodukte auf Basis des Reifenlabels un-tersucht, ob Zielkonflikte zwischen den Reifenlabel-Kategorien Lärm, Nasshaftung und Rollwider-stand bestehen. ...

ExSt.2024.1625  Studie: Lärmdisplay – Lärmwirkung Metaanalyse 2022

FOENStart 20.09.2022End 20.09.2022Finished

Das BAFU prüft Möglichkeiten zur Sensibilisierung von Fahrzeugführerinnen und –führern hinsichtlich des von ihnen verursachten Lärms bei hochtouriger Fahrweise im siedlungsnahen Gebiet mit dem Ziel, laute und dadurch besonders ruhestörende Einzelereignisse zu reduzieren. Eine Möglichkeit können Lärmdisplays ...

WHFF 2000.20 Ausarbeitung von Produktdokumentationen zur Förderung von sägerauh verleimtem Schichtholz

FOENProf. Uwe GermerottStart 01.06.2000End 31.07.2005Finished

Mit dem Produkt „Sägerauh verleimtes Schnittholz (SSH)" stellt die schweizerische Holzindustrie ein Produkt her, das als Kon- kurrenzprodukt zu importierten Konstrukti- onshölzern angesehen werden kann und den qualitativen Anforderungen der Branche ent- spricht. SSH ist ein mehrschichtig verklebtes Massivholzprodukt ...

WHFF 2000.17 Zonage et dynamique des pâturages boisés jurassiens du Mont-Tramelan (BE) et du Communal de la Sagne (NE): contribution au développement d'une analyse semi-automatisée de photographies aériennes digitalisées

FOENDr. Vincent BarbezatStart 01.06.2000End 31.08.2005Finished

Les outils et méthodes de gestion et d'aménagement forestiers ont peu évolué en pâturage boisé depuis l'avènement de la législation forestière au début du XXème siècle. Certes, dès la fin de la seconde guerre mondiale, jusqu'au milieu des années 1980, un regain d'intérêt est perceptible pour des aménagements ...

WHFF 2005.14 Wey Pi Holz- Beton- Verbund

FOENHans WydlerStart 01.06.2005End 31.10.2006Finished

Das Wey-PI Element verbindet die technischen Eigenschaften von Holz und Beton zu einem Bauelement, das in vielfältiger Weise angewendet werden kann. Das Wey-PI Element kann gemäss eigenen CAD-Daten produziert werden. Die Vorfertigung geschieht im Werk, inkl. Ausschnitte und Detaillösungen. Die Verbund-Elemente ...

WHFF 2005.03 Waldböden der Schweiz

FOENDr. Peter LüscherStart 01.07.2005End 31.10.2006Finished

Die vorliegende Publikationsreihe bietet einen auf Feldansprachen und Labordaten abgestützten Überblick häufiger Waldböden der Schweiz. Sie erscheint in drei Bänden. Im ersten Band werden die nötigen bodenkundlichen Grundlagen vermittelt und im Anschluss daran 13 typische Böden der Region Jura charakterisiert. ...

WHFF 2004.17 Komprimierung von Weisstannenstarkholz

FOENH.P. WüthrichStart 01.08.2004End 30.05.2006Finished

Das Verdichten von zu Platten verleimten Dreiecksbalken hat zum Ziel, einen Holzwerkstoff herzustellen, welcher im Vergleich zu Massivholz und Holzwerkstoffen vorab im Bereich der mechanischen Eigenschaften neue Anwendungsgebiete eröffnet. Die Verwendung der Dreiecksbalken mit konsequent liegenden Jahrringen ...

WHFF 2004.16/2005.01 Behandlung von Fichtenkernholz mit Physisporinus vitreus zur Verbesserung der Wegsamkeit

FOENProf. Dr. K. RichterStart 01.06.2005End 28.02.2006Finished

Bei den Nadelhölzern aus der Familie der Pinaceen wie Abies, Larix, Picea und Pinus ist bei den Hoftüpfeln der mittlere Teil der Tüpfelmembran zu einem so genannten Torus verdickt. Nach einem Verschluss der Hoftüpfel wird der Wassertransport zwischen benachbarten Tracheiden stark erschwert. Die Inkrustierung ...

WHFF 2004.15 Statisches Konzept Holzsilos für Salz, Splitt und Sand

FOENKatharina LehmannStart 01.08.2004End 30.06.2005Finished

WHFF 2004.02 Untersuchungen zur Wärmeleitfähigkeit neuartiger Holzwerkstoffe und Werkstoffverbunde

FOENProf. Dr. P. NiemzStart 01.06.2004End 31.07.2006Finished

An Holz und Holzverbundwerkstoffen wurde die Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur und teilweise zusätzlich in Abhängigkeit von der Holzfeuchte gemessen. Weiter wurde an Massivholzplatten der Einfluss der Jahrringausrichtung und der Plattendicke, der Einfluss von Hohlräumen in den Mittellagen ...

WHFF 2003.20 Benchmarks der Schutzwaldpflege in der Schweiz: Modellentwicklung – Erfassung – Analyse - Kommunikation

FOENDr. Peter HoferStart 01.06.2003End 31.10.2006Finished

Die Untersuchung basiert auf der Überlegung, dass die öffentliche Hand in der Schweiz auch künftig Schutzleistungen des Waldes einkaufen müssen. Angesichts knapper Mittel besteht ein permanenter Druck, die Effizienz der Eingriffe zu erhöhen. Die Studie sucht nach Benchmarks der Schutzwaldpflege mit dem ...

WHFF 2003.09 Trigoboard-Dreiecksbrett

FOENJosef EhrlerStart 01.06.2003End 31.05.2005Finished

Der Name Trigoboard steht für ein neues Bausystem mit vielen positiven Eigenschaften. Um mit einem neuen Wand- und Deckensystem zu bauen, benötigt der Planer statische Angaben. Das Ziel dieser Arbeit ist, erste Bemessungswerte für den Einsatz in vertikalen Aussenwänden aufzuzeigen. Studenten an der HSB ...

WHFF 2006.06 Verfahren zur Bestimmung der Sturmstabilität von Waldbeständen als Basis für die Schadenprävention

FOENDr. Hubertus SchmidtkeStart 01.01.2006End 31.10.2006Finished

Das von der SILVACONSULT AG entwickelte Verfahren zur Bestimmung der Sturmstabilität von Waldbeständen wurde im Rahmen eines Pilotprojektes technisch umgesetzt. Das Verfahren basiert auf einem Widerstandsmodell, das vorgängig zum vorliegenden Projekt entwickelt worden war. Bestandes- und Standortsfaktoren ...

WHFF 2006.05 Automatische Bestimmung des Holzausrisses bei der industriellen Klebefestigkeitsprüfung

FOENProf. Dr. K. RichterStart 01.01.2007End 31.08.2007Finished

Für die Sicherstellung der Verleimungsqualität (Gütesicherung) müssen die Hersteller von Brettschichtholz Proben aus der laufenden Produktion entnehmen, an denen die Scherfestigkeit getestet sowie der Holzfaserbruchanteil visuell bestimmt wird. Beide Parameter, sowohl die Festigkeit als auch der prozentuale ...

TRU_20_06C_01 Potential of draining superstructures to limit impervious surfaces

FEDRO RBTDucrest CorinneStart 01.08.2024End 31.10.2026In Process

Climate change enhances already existing Problem in urban areas. These includes reduced infiltration of rainwater due to impermeable surfaces, hydraulic overload of sewers causes by intense rainfall events and heat areas during summer. Permeable surfaces offer a solution to reduce these effects. In the ...

VPT_20_08C_01 Evaluation of traffic survey technologies in junctions

FEDRO RBTDucrest CorinneStart 01.07.2024End 30.06.2027In Process

In a first step, suitable technologies for continuous traffic surveys in junctions are analysed and evaluated on the basis of an in-depth literature review. The most promising technologies are then tested in field tests and compared with each other. The field tests cover a wide range of use cases. They ...

WHFF 2006.01 Untersuchungen zu Eigenschaften von verdübelten Massivholzelementen als Wand- und Deckenelemente

FOENHermann BlumerStart 01.06.2006End 30.07.2007Finished

An einer Vielzahl von Holzarten, Holzwerkstoffen sowie Verbundwerkstoffen wurde durch die Gruppe Holz-physik des Instituts für Baustoffe die Wärmeleitfähigkeit bestimmt. Zusätzlich wurden auf dem Internet Re-cherchen durchgeführt, um weitere Baustoffkennwerte zusammenzustellen. Zudem wurden die bisher ...

WHFF 2006.01 Untersuchungen zu Eigenschaften von verdübelten Massivholzelementen als Wand- und Deckenelemente

FOENHermann BlumerStart 01.06.2006End 30.07.2007Finished

WHFF 2005.09 Einsatz mittlerer Stammabschnitte aus Schweizer Laubholz für neuartige Holzwerkstoffe

FOENProf. Dr. P. NiemzStart 01.03.2006End 31.03.2007Finished

Der Absatzmarkt von Laubholz in Zentraleuropa weist eine gewisse Stagnation auf. Zusätzlich wurden preisgünstige Laubhölzer in die Schweiz importiert. Beide Prozesse fördern das Überangebot an Laubholz des mittleren Stammabschnitts auf dem Schweizmarkt. Besonders bei der Laubholzart Buche gestaltet sich ...

WHFF 2005.07 Industrielle Untersuchungen zur Optimierung der Eigenschaften von thermisch vergütetem Holz, insbesondere Laubholz

FOENRudolf BalzStart 01.03.2006End 31.12.2006Finished

Die thermische Behandlung von Holz bewirkt neben einer gesteigerten Pilzresistenz auch eine verbesserte Dimensionsstabilität und eine einheitliche Farbgebung. Damit unterscheidet sich die thermische Behandlung deutlich vom Dämpfen, welches lediglich bei der Holzfarbe eine wesentliche Änderung hervorruft, ...

UTF 738.12.24 Réalisation d’un prototype condenseur-laveur Fireforce pour l’optimisation énergétique et environnementale des chaufferies alimentées au bois

FOENDauwlader JürgStart 06.06.2024End 31.12.2024In Process

Fireforce a construit un prototype de condenseur-laveur, une solution combinée pour l'épuration des gaz d'échappement et la récupération de chaleur, qui a été raccordé à une installation composée de deux chaudières à plaquettes forestières d'une puissance de 170 kW chacune avec électrofiltre intégré. ...

WHFF 2004.14 Untersuchungen zur Optimierung des Aufbaus von assivholzplatten

FOENProf. Dr. P. NiemzStart 01.06.2004End 31.07.2007Finished

Aus dem Einsatz von Holzwerkstoen in der Mittellage von Massivholzplatten ergeben sich keine nennenswerten Vorteile im Verhalten der Platten gegenüuber Feuchte. Als Ergebniss der Differenzklimalagerung lässt sich festhalten, dass sich die Platten mit Vollholzmittellagen am wenigsten verformten. Die ...

WHFF 2004.12 Mehrgeschossiger Holzbau mit Bresta®

FOENJ. WillimanStart 01.06.2004End 31.07.2007Finished

Bei der Bemessung von Decken werden entsprechend der Anforderung durch den Nutzer, des statischen Systems und der zu erwartenden Einwirkungen unterschiedliche Kriterien der Gebrauchstauglichkeit oder der Tragsicherheit massgebend.Bei Landwirtschafts- und Industriebauten können nach Absprache unter Umständen ...

WHFF 2004.03 Zerstörungsfreie Bestimmung der Steifigkeit und Analyse des dynamischen Verhaltens von Massivholzplatten aus Schweizer Nadelholz

FOENProf. Dr. Klaus RichterStart 01.06.2004End 30.06.2007Finished

Die Steifigkeiten von Holzwerkstoffen, wie z.B. von Brettsperrholzplatten, zählen bei statischen Berechnungen (Durchbiegungskontrollen, Schwingungsberechnungen) zu den wichtigsten Materialeigenschaften. Bei Platten sind es insbesondere die zwei Elastizitätsmoduln (Eii) in Plattenebene und die 3 Schubmoduln ...

APH K-23.32 Lignum_Swissbau 2024

FOENJutta Glanzmann, LignumStart 01.10.2023End 31.03.2024Finished

Gemeinsamer Auftritt der Holzkette an der Swissbau im Januar 2024 unter dem Dach von Lignum – Holzwirtschaft Schweiz. Die Anwendung von Holz am und im Bau wird als Lösung für eine zukunftsgerichtete, nachhaltige und kreislauffähige Bauweise für die Besucher und Besucherinnen ins Zentrum gerückt und vor Ort sichtbar gemacht.

WHFF 2003.19 Spannholz: Verstärkung von Holzbalken mit vorgespannten CFK-Lamellen mit Gradientenverankerung

FOENDr. M. BrunnerStart 01.06.2003End 31.03.2007Finished

Die Duktilität und der Biegewiderstand eines Holzbalkens können verbessert werden, wenn man CFK-Lamellen auf die Zugseite klebt. Um Kosten zu reduzieren und die Tragfähigkeit zu verbessern, haben die Autoren die Lamellen vor-gängig vorgespannt. Um der Delaminierungsge-fahr entgegenzuwirken, wurden die ...

ExSt.2024.1624 Ökobilanz schweizerische Getränkebranche

FOENStart 12.03.2024End 12.03.2024Finished

Der Schweizerische Verein für umweltgerechte Getränkeverpackungen SVUG hat eine Auslegeordnung über künftige Herausforderungen vorgenommen. Um die Diskussion über Verpackungen zu bereichern, möchte der SVUG die Umweltauswirkung der Getränkeverpackungen je Sektor auf Basis der neusten Methodik zur Erstellung ...

WHFF 2001.15 Holz mit Rauchgasen trocknen und konservieren

FOENMarc-André GoninStart 01.06.2002End 31.12.2006Finished

Das Ausgangsziel dieser Forschungslinie über die Behandlungsmöglichkeiten von Holz mittels Rauch ist es, eine Technik zu identifizieren, die folgende Merkmale besitzt: • technologische Einfachheit, Robustheit • mit tiefem Energiebedarf funktionierend • auch für Holzarten geeignet, die als empfindlich ...

WHFF 2007.08 Neue Bestandeskarte

FOENDr. H. SchmidtkeStart 01.06.2007End 30.11.2008Finished

Im Rahmen des Projektes „Neue Bestandeskarte“ wurde ein operationelles Verfahren zur Waldbestandeskartierung mit digitalen Oberflächenmodellen und Spektraldaten entwickelt, dessen Kosten-/Nutzenrelation deutlich besser ist, als diejenige des konventionellen Verfahrens mit Luftbildern. Es werden zusätzliche ...

WHFF 2006.09 Vergleichende Untersuchungen zum optimierten Wärmeschutz in unterschiedlichen Holzbausystemen

FOENProf. Dr. P. NiemzStart 01.02.2007End 31.10.2008Finished

Im Rahmen des Projektes Nr. 2-71114-07 des Fonds zur Förderung der Wald- und Holzforschung des Bundesamtes für Umwelt BAFU erfolgten ab Februar 2007 Messungen zum Thema „Vergleichende Untersuchungen zum optimierten Wärmeschutz in unterschiedlichen Holzbausystemen“. Die Bearbeitung der Aufgabenstellung ...

WHFF 2006.03 Innovations-Roadmap 2020 für die Schweizer Holzwirtschaft

FOENMarc-André GoninStart 01.06.2006End 31.12.2007Finished

Die ursprünglichen Forschungsbereiche und Schwerpunkte der „Innovations-Roadmap 2020“ sind aus zahlreich vorhandenen Schweizer Studien gewonnen und mit der europäischen "Strategic Research Agenda" der „Forest-based Sector Technology Platform“ (FTP) abgeglichen worden. Durch ein zweistufiges Bewertungsverfahren ...

WHFF 2006.08 Untersuchungen zur Optimierung von 1K PUR Klebstoffen für die Verklebung von Vollholz

FOENWalter StampfliStart 01.06.2006End 30.06.2008Finished

Polyurethanklebstoffe werden vermehrt im strukturellen Holzleimbau eingesetzt, zeigen aber in punkto Temperaturbeständigkeit und Kriechverhalten gegenüber Konkurrenzprodukten z.T. Defizite auf. In der vorliegenden Untersuchung wurde erforscht, inwiefern die Eigenschaften von 1K-PUR Klebstoffen durch ...

WHFF 2006.02 Untersuchungen zur Optimierung der Verklebung von Holz mit 1K PUR Klebstoffen im Bereich niedriger Holzfeuchten

FOENProf. Dr. P. NiemzStart 01.03.2007End 28.02.2008Finished

The employment of one component polyurethane adhesives (1C PUR) in the wood industry is increasing since the early nineteennineties. The reasons are manifold and range from an easy application and small quantities per area to a good bonding capability of wood with elevated moisture content. 1C PUR adhesives ...

WHFF 2005.05 Holz-Glas-Verbund als grossflächige Scheibensysteme zur Gebäudeaussteifung

FOENProf. Dr. Yves WeinandStart 01.06.2005End 31.12.2007Finished

Zur Förderung des Holzbaus, vor allem im Bereich des Element- und Modulbaus soll die Möglichkeit des Einsatzes von Holz-Glas-Verbundsystemen zur Horizontalaussteifung von Bauwerken überprüft werden. Hierbei steht im Vordergrund die Belastung der Einzelkomponenten Holz, Glas und Klebstoff durch Versuchsreihen ...

WHFF 2004.04 Entwicklung einer Standardkonstruktion für Leitschranken aus Holz

FOENMarco GhielmettiStart 01.06.2004End 30.05.2008Finished

Beim vorliegenden Projekt ging es darum, eine Holzleitschranke zu entwickeln, die bezüglich Herstellung, Montage, Reparatur, Lebensdauer, Ökologie und Kosten eine valable Alternative zu den geläufigen Konstruktionen aus Stahl darstellt. Holz als lokal vorhandener Werkstoff kann einen emotional positiv ...

WHFF 2001.17 Mondbezogener Fällzeitpunkt und Holzeigenschaften bei der Schwarzföhre

FOENDidier RératStart 01.03.2003End 31.05.2006Finished

Mit dieser Arbeit wird gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen mondphasenbezogenem Fällzeitpunkt und Holzeigenschaften bei Schwarzföhre (Pinus nigra Arn. var. austriaca) besteht, nämlich bei dem Kriterium Volumenschwindung der Splintproben während des Trocknungsprozesses. Bei einer Analyse des gesamten ...

WHFF 2007.15 Holzbauteile aus kernfreiem Laubholz

FOENProf. Dr. A. FrangiStart 01.06.2007End 30.04.2009Finished

Kernfreie Balken aus Laubholz stellen ein technisch und wirtschaftlich interessantes Produkt für tragende und nicht tragende Holzbauteile dar. Die wesentlichen Vorteile von kernfreien Balken sind die schnellere Trocknungszeit, die Reduktion der Schwindrisse und damit die bessere Dauerhaftigkeit der Holzelemente. ...

WHFF 2007.12 Auswirkung der Holzverwendung auf die nationale Treibhausgasbilanz und Anreize zu deren Steigerung

FOENChristoph StarckStart 01.06.2007End 31.10.2009Finished

Dieses Projekt beschäftigt sich mit neuartigen Anreizen zur vermehrten Anwendung von Bauprodukten in Holz. Unser Ziel war es, das Reduktionspotential der Substitution von energieintensiven konventionellen Bauprodukten durch gleichwertige in Holz zu quantifizieren und daraus ein Modell zur Schaffung von ...

WHFF 2007.06 Energieplantagen in der Schweiz: Potenziale und Moglichkeiten

FOENRoger WalterStart 01.06.2007End 31.01.2009Finished

Weltweit und in der Schweiz wird immer mehr Holz für die stoffliche und energetische Nutzung nachgefragt. Getrieben wird diese Entwicklung vom zunehmenden Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum und von der steigenden Nachfrage nach nicht fossilen Energieträgern. Um diese Nachfrage zu decken, werden seit ...

WHFF 2007.04 Qualitätssicherung von Brettschichtholz: Optimierte Prüfmethode zur Kontrolle der Scher-festigkeit von Klebfugen

FOENProf. Dr. Klaus RichterStart 01.06.2007End 31.01.2009Finished

Die Herstellung von Brettschichtholz erfolgt qualitätsgesichert nach bestimmten Normen. Im Rahmen der Eigenüberwachung in den Betrieben sind Scherprüfungen an Klebfugen ge-mäss EN 392:1995 durchzuführen. Die zur Scherprüfung einzusetzende Prüfvorrichtung ist in der EN 392 nicht näher definiert. sondern ...

WHFF 2007.02 Untersuchungen zur Verbesserung des Eindringverhaltens und der Fixierung von Imprägniermitteln bei der Vergütung von Holz mit nanoskaligen Materialien

FOENWalter KochStart 01.06.2007End 31.12.2009Finished

Im Aussenbereich verbautes Holz ist der Witterung und biotischen Schädlingen wie Pilzen und Insekten ausgesetzt. Dadurch kann es nicht nur zu Beeinträchtigungen im Erscheinungsbild kommen sondern auch zu einer Minderung der strukturellen Festigkeit. Ein ganz besonderer Stellenwert kommt hierbei der Holzfeuchte ...

WHFF 2006.14 Holz-Holz-Kontaktverbindung mit unebener Fläche

FOENMarc-André GoninStart 01.06.2006End 30.04.2009Finished

Die Anschlüsse Pfosten-Schwelle respektive Pfosten-Träger gehören zu den häufigsten Verbindungen im Holzbau. Die Übertragung der Lasten erfolgt dabei sowohl längs als auch quer zur Faser. Ein Problem für die Anschlussoptimierung liegt dabei in der kleineren Festigkeit des Holzes quer zur Faserrichtung ...

WHFF 2005-13 Fichte 2025

FOENHansruedi StreiffStart 01.06.2005End 31.12.2009Finished

Gegenüber den besonders filigranen seilverspannten Holzplattenbrücken wird öfters der Vorbehalt geäussert, solche Brückenträger seien auf Grund ihrer geringen Steifigkeit und wegen der geringen Masse stark schwingungsanfällig und daher ungeeignet. Das vom Fonds zur Förderung der Wald- und Holzforschung ...

WHFF 2005.10 Schwingungsverhalten von seilverspannten Holzplattenbrucken für Fussganger und Radfahrer

FOENProf. Dr. K. RichterStart 01.06.2005End 31.12.2008Finished

Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojektes konnte gezeigt werden, das Holz mit Blick auf das Schwingungsverhalten trotz seiner vergleichsweise geringen Masse genauso gut für den Bau von seilverspannten Brücken für Fussgänger und Radfahrer geeignet ist, wie Stahl und Beton. Schwingungskopplung (Resonanz) ...

SI/502796 SIMOEP2024 – International Conference on Simulation of Organic Electronics and Photovoltaics

SFOEBundesamt für EnergieStart 01.02.2024End 31.01.2025In Process

SI/502795 SAEE Student Chapter Workshop 15th edition

SFOEBundesamt für EnergieStart 01.05.2024End 15.11.2025In Process

SI/502794 Unterstützung SWEET

SFOEBundesamt für EnergieStart 27.03.2024End 30.06.2025In Process

SI/502793 ALPINE2 – Untersuchung zum Alterungsverhalten von hochalpinen PV-Anlagen an Infrastrukturbauten

SFOEBundesamt für EnergieStart 01.01.2024End 31.03.2029In Process

Im Sommer 2020 wurde mit der 410 kWp PV-Anlage an der Albigna Staumauer auf 2165 m.ü.M. die erste hochalpine Grossanlage in Betrieb genommen, mit der Anlage am Lago di Lei 2022 eine weitere. Standortbedingt sind sie extremen meteorologischen Beanspruchungen ausgesetzt. Mittels Analyse der Ertragsdaten, ...

SI/502792 WhiteButterfly - Développement et rédaction d’une méthodologie allant de la définition du cahier des charges jusqu’aux tests de mise en service permettant d’assurer le bon fonctionnement d’une vanne p

SFOEBundesamt für EnergieStart 15.05.2024End 30.04.2029In Process

Feedback from owners and operators of hydroelectric powerplants shows that there is a steady loss of knowledge of about the rules governing the design and construction of butterfly valves. As butterfly valves play an important role in the safety of a facility, it is vital to revisit this subject to make ...

SI/502791 BESTOBOT – Approaches for highly-efficient and stable solar cells with reduced carbon footprint

SFOEBundesamt für EnergieStart 01.04.2024End 31.03.2029In Process

WHFF 2004.09 Mikrowellenbehandlung als Alternative zur phytosanitären Hitzebehandlung von Holz: Machbarkeitsstudie

FOENDr. Ernst ZürcherStart 01.06.2004End 30.09.2005Finished

In order to prevent the distribution of harmful invasive alien species (pests and pathogens) with solid wood packing materials (SWPM), the international ISPM 15 standard was developed. This standard requires a phytosanitary treatment of all SWPM. The ISPM 15 describes two different methods: The heat ...