ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
UTF 122.14.04
Projekttitel
Realisierung einer Pilotanlage zur Herstellung von Dämmplatten aus Grasfasern (Pilotanlage Grasfaserdämmplatten)

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Ergebnisse gemäss Vertrag
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Beschreibung der Resultate
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Dämmplatten, Gras, Energie und Umwelt, Biomass
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Der Dämmstoffmarkt wird zurzeit beherrscht von Dämmstoffen aus Mineralwolle (Glas-und Steinwolle) sowie aus geschäumten Kunststoffen. Alle drei Arten benötigen einen hohen Energiebedarf bei der Herstellung. Mineralwolle kann zudem Gesundheitsprobleme verursachen wegen der Lungengängigkeit der feinen Fasern, und die geschäumten Kunststoffe verursachen ökologische Probleme wegen den Treibmitteln, die bei der Schäumung eingesetzt werden.

Die ökologischen Dämmstoffe (Zellulose, Holzfasern, Flachs, Hanf, Schafwolle, usw.) bedienen ca. 4% des Dämmstoffmarktes. Der Hauptgrund liegt im höheren Preis dieser Dämmstoffe. Die Herstellung von kostengünstigen Dämmplatten auf der Basis von Grasfasern sollte es möglich machen, dass mittel- bis langfristig ein wesentlich höherer Anteil des Dämmstoffmarktes durch ökologische Dämmstoffe abgedeckt wird.

Im Rahmen des Vertrages UTF 91.08.03 konnte gezeigt werden, dass Grasfaserdämmplatten zu einem vergleichbaren Preis wie Glas- oder Steinwolle produziert werden können. Im vorliegenden Projekt soll nun eine Pilotanlage zur Herstellung dieser Grasfaserdämmplatten realisiert werden.

Ergebnisse gemäss Vertrag
(Deutsch)
- Realisierung einer Pilotanlage zur Demonstration aller notwendigen, verfahrenstechnischen Schritte zur rationellen Produktion von Grasfaserdämmplatten.

- Herstellung von Mustermengen von Grasfaserdämmplatten für verschiedene Anwendungsbereiche von Dämmstoffen.

- Bestimmung von Investitions- und Betriebskosten sowie realisierbare Produkterlöse für wirtschaftlich rentable Anlagen.
Projektziele
(Deutsch)

Optimierung der verfahrenstechnischen Schritte für die Produktion von Grasfaserdämmplatten.

Erstellung von Mustermengen von Grasfaserdämmplatten für die Markteinführung dieses Produktes.

Gewinnung von Daten für die Bestimmung der Wirtschaftlichkeit der Produktion von Grasfaserdämmplatten in ausgewählten Anlagengrössen.

Beschreibung der Resultate
(Deutsch)
Pilotanlage in Orbe wurde erfolgreich getestet. Im Jahre 2007 wurde in Chavornay eine Produktionsanlage zur Herstellung von Gramitherm® aufgebaut. Gramitherm® ist der Markenname für die Grasfaser-Dämmplatten. Diese Anlage erfordert noch einen starken manuellen Einsatz und sollte in Zukunft vermehrt automatisiert werden können. Die Europäische Technische Zulassung für Gramitherm® wurde erteilt. Mehrere Verfahrenspatente sind angemeldet. BPS möchte sowohl Anlagen wie auch Gramitherm®-Produkte vermarkten. Um eine attraktive Anlagenrendite zu erreichen, ist ein Rohstoffdurchsatz von mindestens 4'000 t Trockensubstanz pro Jahr anzustreben.
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Im Magazin UMWELT 1/2008 wird dieses Projekt erwähnt. Mehr Informationen unter www.umwelt-schweiz.ch/magazin oder im angehängten PDF.
Zugehörige Dokumente