ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
42058
Projekttitel
Windmessungen in der Linthebene, Niederurnen GL

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Schlussbericht
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
TP0034;Wind
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Windmessungen in der Linthebene, Niederurnen GL
Schlussbericht
(Deutsch)
Eine Vorstudie über die Durchführbarkeit eines Windenergieprojektes, die 1999 vom Bundesamt für Energie in Auftrag geben wurde, identifizierte in der Linthebene ein interessantes Windenergiepotential durch die Auswertung lokaler Messdaten. Die Baudirektion des Kantons Glarus entschloss sich in der Folge Windmessungen durchzuführen und suchte dafür nach einem möglichen Standort. Die Auswahl fiel auf ein Grundstück in Niederurnen, in einer schwach besiedelten Landwirtschaftszone in unmittelbarer Nähe der Autobahn, wo das Tal der Linth in die Linthebene mündet. Eine Messkampagne sollte zeigen, ob sich dieser Standort aus wirtschaftlichen Überlegungen für eine Windturbine eignet und es sich lohnt, anschliessend zusätzliche Abklärungen im Bereich Umwelt und Raumplanung durchzuführen.Zur Erfassung der Windverhältnisse in der Linthebene wurde die Messkampagne in Niederurnen durch eine zusätzliche Messung in Bilten ergänzt und die Auswertungen in einem Windatlas für die Linthebene dargestellt.Das vorliegende Windgutachten von Interwind AG für den Messstandort Niederurnen basiert auf der Aufzeichnung von Winddaten, die mit einer 50 m hohen temporären Messanlage erfasst wurden. Nach einer Messkampagne von zwölf Monaten erlauben die Auswertungen folgenden Schluss: aufgrund der Windverhältnisse ist der Messstandort Niederurnen zur Nutzung der Windenergie bedingt geeignet, die Windstärke ist nicht optimal. Die mittlere Windgeschwindigkeit beträgt auf 50 m Höhe 4.45 m/s. Die Extrapolation auf Nabenhöhe ergibt für 68 m Höhe über Grund eine mittlere Windgeschwindigkeit von 5.1 m/s.Für Ertragsprognosen und Wirtschaftlichkeitsrechnungen wurden vier Windturbinenmodelle ausgewählt, die sich für Binnenlandstandorte mit beschränktem Windangebot eignen. ...

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Baudirektion GL

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Langraf,Beatrice
Zugehörige Dokumente