ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
WHFF 2013.03
Projekttitel
Analyse der Entwicklung und Potentiale Regionaler Organisationen (Ro) zur eigentumsübergreifenden Waldbewirtschaftung

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Waldbewirtschaftung
Monitoring
Modellierung
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Die vorliegende Studie analysiert die Entwicklung der Regionalen Organisationen (RO) zur eigentumsübergreifenden Waldbewirtschaftung im Kanton Luzern und die Übertragbarkeit dieser Organisationsform zur Verbesserung der Bewirtschaftungsstruktur in anderen Kantonen. Hierfür wurden Luzerner Waldeigentümern befragt (N = 221 Teilnehmer) und Interviews mit Präsidenten und Förstern von fünf RO sowie mit Vertretern des Kantons durchgeführt. Vier Forstunternehmungen und neun holzverarbeitende Unternehmen nahmen an einer ergänzenden Umfrage zu Auswirkungen auf die Holzkette teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mitglieder sich durch die RO gut unterstützt fühlen und eine Verbesserung der eigenen Position auf dem Holzmarkt wahrnehmen. Die ROVerantwortlichen sehen Professionalität und Skaleneffekte bei Waldbewirtschaftung und Holzvermarktung als Vorteile, die auch eine verbesserte Kooperation mit Holzabnehmern ermöglichen. Einige holzverarbeitende Unternehmen bestätigen die gute Zusammenarbeit mit den RO. Es gibt jedoch auch Holzabnehmer, die den RO gegenüber skeptisch eingestellt sind und mehr Nachteile für sich sehen. Auch bei den Waldeigentümern gibt es unterschiedliche Meinungen. Die meisten RO-Mitglieder (86%) betrachten die RO als ein mögliches Vorbild für die Verbesserung der Bewirtschaftungsstrukturen anderer Kantone, während von den Waldeigentümern, die nicht Mitglied in einer RO sind, nur 30% dieser Meinung sind. Die RO haben es jedoch in wenigen Jahren geschafft, durch ein umfassendes Dienstleistungsangebot über 5000 Waldeigentümer mit 54% der Luzerner Waldfläche für eine Mitgliedschaft zu gewinnen. Hierdurch wurde ein Strukturwandel erreicht, der die Leistungsfähigkeit der Waldwirtschaft stärkt und vermittels Holzbündelung und Holzmobilisierung auch die Holzwirtschaft unterstützt. Entscheidend für die Möglichkeit zur Bildung von RO in anderen Kantonen ist ein politischer Wille und die Bereitschaft durch eine Entflechtung von betrieblichen und hoheitlichen Aufgaben einen Teil der Verantwortung über den Wald an RO abzugeben.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente