ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
40092
Projekttitel
WKA Gütsch, EW Ursern, Andermatt UR

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Schlussbericht
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
TP0034;Wind
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
WKA Gütsch, EW Ursern, Andermatt UR
Schlussbericht
(Deutsch)
Das Elektrizitätswerk Ursern installierte im Jahre 2001 / 2002 eine 800 kW Windkraftanlage des Typs Lagerwey auf dem Höhenzug „Gütsch“ oberhalb Andermatt auf 2350 m.ü.M. Dieser Prototyp besass diverse Anlagenkomponenten aus der Schweizerischen Maschinen- und Elektroindustrie, wie z.B. Generator und Wechselrichter. Aufgrund von Schwierigkeiten (u.a Blattrisse, Konkurs des Anlagenherstellers) wurde diese Anlage im Jahre 2004 mit einer 600-kW-Windkraftanalge des Typs Enercon E-40 ersetzt. Besonderes Merkmal dieser Windturbine ist die Auslegung für turbulente und kalte Standorte (Windklasse 1). Die Betriebsresultate im Jahre 2005 machen deutlich, dass die Nutzung der Windenergie im alpinen Raum möglich ist, dass die extremen Bedingungen an diesem Standort einen effizienten und sicheren Betrieb dieser Anlage nicht wesentlich beeinträchtigen. Aufgrund der nahe gelegenen Messstation von MeteoSchweiz bestehen auf dem Gütsch heute nun optimale Bedingungen für weiterreichende Forschungsprojekte im Zusammenhang mit Vereisung und Windenergie.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
EW Ursern

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Russi,Markus
Zugehörige Dokumente
Schlussbericht
(Englisch)
The electricity company Ursern installed in the year 2001/2002 a 800 kW wind turbine, type “Lagerwey”, on mount „Gütsch“ above Andermatt, at a height of 2350 meters above sea level. This prototype contained various components of the Swiss industry, like the generator and the inverter. Because of difficulties (crack in rotor blades, bankruptcy of the manufacturer, etc.) this installation was replaced by a 600-kW-wind turbine, type Enercon E-40, in 2004. A characteristic feature of this turbine is its adaptation for turbulent and cold locations (class 1). The results of 2005 made it obvious, that the utilization of wind energy in the alpine regions is possible and that the extreme conditions at this location do not affect an efficient and safe operation of this installation significantly. Because of the near met station of MeteoSchweiz there are now opti-mal conditions at this site for further research projects in connection with icing and wind energy.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
EW Ursern

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Russi,Markus