ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FOEN
Project number
WHFF 2019.04
Project title
Neue Grundlagen für eine effiziente Seillinienplanung

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Publications / Results
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Richtlinien
Short description
(German)
In diesem Projekt wurde untersucht, wie wissenschaftliche Erkenntnisse der Seilmechanik, Entwicklungen in der Fernerkundung sowie mathematische Optimierungsalgorithmen in ein modernes, effizientes Tool für die Seillinienplanung integriert werden können. Die Berechnung der Seillinie wurde an zwei Fallbeispielen getestet. Die berechneten Durchhänge und Kräfte mittels Kettenlinien-Ansatz (Methode nach Zweifel) lieferten deutlich präzisere Werte als die Ergebnisse der weit verbreiteten Berechnungsmethode nach Pestal. Weiter wurden verschiedene Einzelbaumdetektionsmethoden zur Identifikation von potenziellen Stützenbäumen für Waldflächen im Seilkrangelände verglichen und die besten Methoden mit schweizweit verfügbaren Geodaten getestet. Für eine Praxisanwendung müssen entweder die Methoden für verschiedene Typen von Wäldern verfeinert werden oder bessere Grundlagendaten vorhanden sein. Alle Untersuchungen wurden mit dem QGIS-Plugin Seilaplan durchgeführt, das im Rahmen des Projekts weiterentwickelt und von der Forstpraxis mit grossem Interesse getestet wurde.
Publications / Results
(German)
Related documents