ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
ExSt.2020.1083
Projekttitel
Abschlussbericht URESOLV - Wasserlösliche Anteile in Holzaschen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Abfall, Studien
Schlüsselwörter
(Englisch)
Waste, Studies
Schlüsselwörter
(Französisch)
Déchets, Études
Schlüsselwörter
(Italienisch)
Rifiuti, Studi
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
In der Schweiz fielen 2015 rund 72'000 t Holzasche an. Holzasche hat Abfallcharakter, insbesondere wegen der darin enthaltenen Schwermetalle. Die im Holz nur in sehr niedriger Konzentration vorliegenden Schwermetalle sind in der Asche stark angereichert, auch wenn das verbrannte Holz direkt aus dem Wald stammt. Diese Schwermetalle liegen z.T. in leicht wasserlöslichen chemischen Verbindungen vor. Zusätzlich entstehen bei der Verbrennung neue Schadstoffe, die ebenfalls in der Asche angereichert werden.
Zugehörige Dokumente
Auftragnehmer
(Deutsch)
Hochschule für Technik Rapperswil HSR, Institur für Umwelt und Verfahrenstechnik UMTEC, Rapperswil
Belastetes Budget
(Deutsch)
BAFU
Gesetzliche Grundlage
(Deutsch)
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
Impressum
(Deutsch)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Auskunft
(Deutsch)
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe, 3003 Bern