ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
17.006262
Projekttitel
Nationales Referenzzentrum für Influenza 2017-2020

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Weiteres Vorgehen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
-
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Referenzzentrum, Influenza, Überwachung
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Influenzaviren können saisonale Epidemien verursachen, aber auch Pandemien auslösen. Darum wird in der Schweiz die Grippe überwacht, durch das freiwillige Sentinella-Meldesystem. Grippale Erkrankungen können jedoch nicht nur durch Influenzaviren verursacht werden und zudem existieren verschiedene Influenzatypen und -subtypen mit unterschiedlichen Virulenz-Eigenschaften. Für die zeitnahe Überwachung der Influenza und die rechtzeitige, situationsgerechte Anpassung der Empfehlungen und Massnahmen  zum Schutz der Bevölkerung sind deshalb ergänzende Informationen zu den zirkulierenden Influenzaviren und deren Veränderung (Antigendrift, Antigenshift, Resistenzentwicklung) wichtig.

Ziele der virologischen Überwachung sind:
Virologische Bestätigung der im Rahmen der Sentinella-Überwachung gemeldeten ILI; Einschätzung der Grippeintensität aufgrund des Anteils Influenza-positiver Proben (und der Zahl der ILI-Konsultationen); Charakterisierung der zirkulierenden Viren, zu Beginn der Epidemie insbesondere zur Einschätzung, ob die Impfstämme der aktuellen saisonalen Grippeimpfstoffe mit den zirkulierenden Viren übereinstimmen und am Ende der Epidemie vor allem zur Abschätzung, welche Viren in der Impfstoffzusammensetzung der folgenden Saison berücksichtigt werden müssen; Identifizierung resistenter Influenzaviren gegen Neuraminidasehemmer; Identifizierung neuer Subtypen von Influenza A-Viren.

Seit 1986 wird das Bundesamt für Gesundheit vom Nationalen Referenzzentrum für Influenza in der Grippeüberwachung in der Schweiz unterstützt.

Weiteres Vorgehen
(Deutsch)
Anfragen zum weiteren Vorgehen sind an den Projektleiter zu richten:

Damir Perisa
Bundesamt für Gesundheit
Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Epidemiologische Überwachung und Beurteilung
Schwarzenburgstrasse 157
CH-3003 Bern
Damir.Perisa@bag.admin.ch
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
Zugehörige Dokumente