En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OFEN
Numéro de projet
SI/501468
Titre du projet
SolarGap – Auswirkung von Sonnenschutzsystemen auf den Heizwärmebedarf von Gebäuden

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
Anzeigen
-
-
-
Publications / Résultats
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Rapport final
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Sonnenschutz, Heizwärmebedarf, solarer Wärmeeintrag
Publications / Résultats
(Allemand)
Documents annexés
Publications / Résultats
(Français)
Documents annexés
Rapport final
(Allemand)

Sonnenschutzsysteme werden primär für den sommerlichen Wärmeschutz realisiert. Sie werden aber auch im Winter als Blend- und Sichtschutz eingesetzt und wirken sich so auf die solaren Wärmeeinträge und den Heizwärmebedarf aus. Das Projekt untersucht die Auswirkung von Sonnenschutzsystemen auf den Heizwärmebedarf von Gebäuden. Durchschnittliche Verschattungsfaktoren Sonnenschutz von 36 Wohn- und 32 Bürobauten werden anhand von Fassadenfotos während einer Heizperiode ermittelt. Bei manueller Bedienung des Sonnenschutzes resultieren durchschnittliche Verschattungsfaktoren von 0.85 bei einem Glasanteil der Fassade von 20% bis 0.70 bei einem Glasanteil von 40%. Bei automatischer Steuerung des Sonnenschutzes liegen die Verschattungsfaktoren im Durchschnitt bei 0.60. Die Auswirkungen auf den Heizwärmebedarf gemäss SIA 380/1 werden anhand von 32 Wohn- und 16 Bürogebäuden berechnet. Die ermittelten Verschattungsfaktoren führen je nach Glasanteil der Fassade und Steuerung des Sonnenschutzes im Mittel zu einer Zunahme des Heizwärmebedarfs in Bereich von 6% bis 18% bzw. von 1 bis 4 kWh/m2. Die Auswirkungen von Sonnenschutzsystemen auf den Heizwärmebedarf fallen somit eher gering aus. Bei kompakten Neubauten mit optimaler Wärmedämmung und einem hohen Glasanteil kann aber ein automatischer Sonnenschutz im Extremfall den Heizwärmebedarf um mehr als 100% erhöhen. Es wird daher empfohlen, die im vorliegenden Bericht vorgeschlagenen Verschattungsfaktoren Sonnenschutz bei der nächsten Revision von SIA 380/1 zu berücksichtigen.

Documents annexés
Rapport final
(Anglais)

Solar protection systems are implemented for shading in summer. The proposed project examines the effect of solar protection systems in relation to the heating demand of buildings. During one heating season, average shade factors of 68 residential and office buildings have been determined based on facade fotos. Moreover, with the calculated shading factors, the efficiency potential of an optimised solar protection control is estimated. The contribution of solar protection systems to the building performance gap in heating demand is determined empirically.
 

Rapport final
(Français)

Les systèmes de protection solaire sont principalement conçus pour la protection thermique d'été. Le projet étudie l'effet des systèmes d'ombrage solaire sur les besoins de chauffage des bâtiments. Les facteurs d'ombrage moyens de 68 bâtiments résidentiels et de bureaux sont déterminés sur la base de photos de façade pendant une saison de chauffage. Sur la base des facteurs d'ombrage, le potentiel d'efficacité d'un contrôle d'ombrage optimisé est estimé. La contribution des systèmes de protection solaire à l'écart de performance des bâtiments peut ainsi être soutenue quantitativement.