ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
SI/501252
Projekttitel
PV-Gebäudehülle mit warmem Erscheinungsbild im Wohnquartier
Projekttitel Englisch
PV building envelope with warm appearance in residential areas

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Schlussbericht
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das Projekt der Umwelt Arena Spreitenbach zeigt, dass die Umsetzung der Energiestrategie 2050 bereits heute möglich ist, wenn die vorhandenen Technologien und das Knowhow konsequent genutzt und intelligent kombiniert werden. Dazu gehört, dass sich alle Komponenten wie Gebäudehülle, Gebäudetechnik und Energiekonzept technisch auf dem höchsten Niveau bewegen und die energieeffizientesten Küchen- und Haushaltsgeräte (A+++) eingesetzt werden. So wird der heute durchschnittliche Verbrauch von 4400 kWh pro Wohnung und Jahr auf 2200 kWh/Wohnung/Jahr halbiert, ohne dass die Bewohner Komforteinbussen in Kauf nehmen müssen.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)

This project demonstrates a way of treatment of low price PV modules by sandblasting and coating. The treatment converts the shiny black PV-modules into anthracite and mat elements with a soft appearance. The modules are installed on the facade of a 100% energy autarkical multi-family house. The house has neither a grid nor a gas connection. The energy supply of the house1 comes only from its PV facade and its PV roof and provides normal comfort for the habitants. For the PV facade more than half of the amorphous silicon modules are cut to size at the manufacturer. The special size modules appear without any optical difference compared to normal size modules. The modules were delivered to a Swiss company for sandblasting and coating. For the mounting, the installer glued rails onto the modules backside. 
The findings in the project can be summarized as following 

  • Laboratory tests show, that the influence of the surface treatment to the modules energy yield can be neglected. Real outdoor tests on the roof of CSTB and on the building are running. 
  • A low cost mounting structure without visible support hocks were developed and applied. 
  • As a result of a risk analysis, the resistance of the sandblasted modules against cast shadow effects has been examined in detail.  
  • The applied hydrophobic coating causes in the beginning some changes of colours depending on the viewer's angel. The effect gives the facade an active and vintage kind of appearance. The effect will disappear after some month 
  • The tailor made special size modules are at low cost. But its long delivery time leads to costs for planning and measuring. The order of spare pat modules is cumbersome.
Schlussbericht
(Deutsch)
PV wird in der Fassade heute selten verwendet. Dies liegt einerseits an der optischen Erscheinung der PV-Fassaden, welche die Architekten in ihrem Gestaltungsfreiraum einschränkt. So wirken zum Beispiel Glasfassaden in einem Wohnquartier eher kalt und unpersönlich. Weiter sind die Stromproduktionskosten in der Fassade meistens deutlich höher als auf dem Dach. In diesem Projekt wird aufgezeigt, wie aus günstigen rahmenlosen Standarddachmodulen durch Sandstrahlen und statische Ertüchtigung kostengünstige und architektonische hochwertige Fassadenlösungen entstehen. Die in der Schweiz erfolgte Sandstrahlung verändert die schwarze, glänzende, kalt wirkende Glasoberfläche in eine matte, anthrazitfarbene, weich wirkende Oberfläche. Die Module werden am ersten energieautarken Mehrfamilienhaus ohne Netz- oder Gasanschluss installiert. Das Haus bezieht sämtliche Energie (Wärme und Strombedarf ) nur aus seiner PV-Anlage.
Zugehörige Dokumente