En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OFEN
Numéro de projet
SI/501012
Titre du projet
IHPoS SBB Minibar – Brennstoffzellensystem zur mobilen Stromversorgung im Praxistest

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Rapport final
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Textes saisis


CatégorieTexte
Description succincte
(Allemand)
Die CEKAtec hat gemeinsam mit der BFH-TI ein Brennstoffzellensystem zur Versorgung von leistungsstarken mobilen Kaffeemaschinen entwickelt und in die neuen SBB Minibars integriert. In einem ersten Schritt ist der Aufbau von 30 Systemen geplant. In einer zweiten Phase wird eine zweite Serie von weiteren 30 SBB Minibars unter dem Gesichtspunkt der Kostensenkung entwickelt und in das Pilotprojekt aufgenommen. In einem 2-jährigen Feldversuch wird überprüft, ob die Auslegungsdaten des Systems auch im kontinuierlichen Einsatz über die definierte Lebensdauer erreicht werden. Darüber hinaus werden verlässliche Informationen über Ausfallrate sowie Betriebs- und Instandhaltungskosten ermittelt.
Rapport final
(Allemand)

Die CEKAtec hat in enger Zusammenarbeit mit der BFH-TI Biel ein Brennstoffzellensystem entwickelt, welches mit einer Betriebsspannung von 230VAC eine elektrische Leistung von 1.5 kW bereitstellen kann. Der Wasserstoff wird in Metallhydridspeicher mitgeführt. Das Energiesystem wurde in Koopera-tion mit der Firma Elvetino in SBB Minibars integriert und über eine Dauer von 20 Monate auf den SBB Zügen eingesetzt. Die für den Betrieb notwendige Wasserstoffinfrastruktur und Logistik wurde realisiert. Eine halbautomatische Füllanlage für Metallhydridspeicher wurde für diesen Zweck aufge-baut und verwendet. Durch die gewonnenen Erkenntnisse konnten Verbesserungen und Systemmodi-fikationen gezielt umgesetzt werden und somit die Ausreifung der Technologie für den täglichen Ein-satz erreicht werden. Die Sicherheit der Wasserstofftechnologie konnte im täglichen Einsatz im öffent-lichen Raum unter sehr anspruchsvollen Bedingungen nachgewiesen werden.

Documents annexés
Rapport final
(Anglais)

The CEKAtec has developed in close collaboration with the BFH-TI Biel a fuel cell system capable of providing an electrical output of 1.5 kW with an operating voltage of 230VAC. The hydrogen is stored in canisters as a metal hydride. The energy system has been integrated in cooperation with the Elveti-no in SBB minibars and used over a period of 20 months on the SBB trains. The required hydrogen infrastructure and logistic was realized. A semi-automatic refilling station for metal hydride canisters was built and utilized. The insights gained allowed for a specific implementation of improvements and system modifications, resulting in the maturation of the technology for its daily use. The safety of hy-drogen technology could be proven in daily use in public places under very demanding conditions.