ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
SI/500916
Projekttitel
RENERG2 – Co-electrolysis of CO2 and H2O (WP1)

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Schlussbericht
-
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Ko-Elektrolyse von Wasser und CO2 zu Syngas oder Methan ist ein eleganter, direkter Weg um fluktuierenden Überschussstrom in Brennstoffen oder deren universell verwendbaren Vorläufern zu speichern. In diesem Projekt werden Membran-Elektrolyse-Zellen für diesen Prozess erforscht. Als Funktion des Katalysators werden Leistungsdichte, Wirkungsgrad und Gaszusammensetzung untersucht und daraus optimale Betriebsbedingungen definiert.
Kurzbeschreibung
(Englisch)
Co-electrolysis of water and carbon dioxide to syngas or even methane is an elegant, direct way to convert surplus electricity to fuels and/or their universally usable precursors. In this project membrane co-electrolysis cell technology is investigated for this process. Using small cells, power density, efficiency and product gas-mix are analyzed as function of the cathode catalyst and operating conditions evaluated.
Schlussbericht
(Englisch)

The RENERG2 project was started officially in July 2013 and finished in September 2017. This final scientific report summarizes the results over the whole project duration. The project was divided into the 5 work packages Electrolysis (WP1), Methanation (WP2), Combustion fundamentals (WP3), HCNG field test (WP4) and Markets and Grids (WP5).

Zugehörige Dokumente