ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
103345
Projekttitel
Betriebsverhalten des Geothermiespeichers "The Dolder Grand"

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Schlussbericht
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
TP0069;F-Geothermie
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
In diesem Projekt wird das Betriebsverhalten des auf einem grossen EWS-Feld basierenden Geothermiespeichers des Hotels "The Dolder Grand" dokumentiert. Dazu werden Betriebsdaten des vollen zweiten Betriebsjahres untersucht. Zur Charakterisierung des Temperaturverhaltens im Speicher werden Temperaturmessungen entlang von Erdwärmesonden während des Sommer- und Winterbetriebes mit der ungestörten Temperaturverteilung verglichen.
Schlussbericht
(Deutsch)
Der Um- und Erweiterungsbau des Hotels "The Dolder Grand" wurde mit einer komplett neuen Haustechnik versehen (Hotelbetrieb, Wellnessbereich), wobei der Heiz- und Kühlbedarf hauptsächlich durch einen geothermischen Energiespeicher gedeckt wird. In einem ersten Projekt (BFE-Projekt Nr. 100’878) wurden Optimierungssimulationen der geothermischen Anlage durchgeführt, mit dem Ziel, eine energetisch effiziente und kostenoptimale Dimensionierung zu erreichen. Aufgrund dieser Ausführungsplanung wurde ein Geothermiespeicher mit 70 Sonden à 152 m gebaut. Eine Kurzfassung der Planung ist in diesem Bericht enthalten. Ziel des vorliegenden Projekts war es, den Betrieb des Geothermiespeichers des Hotels "The Dolder Grand" in Zürich für das volle zweite Betriebsjahr zu analysieren. Eine direkte Gegenüberstellung der Grundlagen der Ausführungsplanung mit Messdaten des nun zweijährigen Betriebs erweist sich aus verschiedenen Gründen als schwierig. Zum einen wurden signifikant grössere Kältebezüger an das EWS-Feld angeschlossen als geplant, die zudem ein tieferes Temperaturniveau benötigen als für die Auslegung angenommen. Zum anderen kam es zu Messdatenverlusten, resp. –ausfällen, so dass der Betrieb der Anlage nur ungenügend abgebildet wurde.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Geowatt AG

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Signorelli,Sarah
Rohner,Ernst
Zugehörige Dokumente