En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OFEV
Numéro de projet
UTF 162.27.05
Titre du projet
Nachrüstung von kommunalen Nutzfahrzeugen mit Entstickungssystemen (DeNOx für Kommunalfahrzeuge)

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
Anzeigen
-
-
-
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Résultats selon le contrat
Anzeigen
-
-
-
Objectifs du projet
Anzeigen
-
-
-
Effet économique
Anzeigen
-
-
-
Effet écologique
Anzeigen
-
-
-
Description des résultats
Anzeigen
-
-
-
Mise en oeuvre et application
Anzeigen
-
-
-
Prix et distinctions
Anzeigen
-
-
-
Suivi
Anzeigen
-
-
-
Publications / Résultats
Anzeigen
-
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)

NOx, Kommunalfahrzeuge, Luftreinhalteverordnung, Dieselmotor, UMTEC

Description succincte
(Allemand)

Im Rahmen des Vertrages UTF 61.21.02 „NOx-Reduktion bei mobilen Dieselmotoren“ wurde am Beispiel eines Linienbusses aufgezeigt, dass mit einer einfachen Nachrüstung die NOx- und Feinstaubemissionen auf ein Minimum reduziert werden können. Der Bus mit Euro1 Motor konnte auf das Niveau von Euro5 gebracht werden.

Die Resultate dieses Projektes wurden im Frühling 2004 mit Beteiligung des damaligen BAFU-Direktors Philippe Roch in einer Medienkonferenz der Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt hat zudem den Umweltpreis 2005 gewonnen.

Für den Einsatz dieser Technologie im Bereich der kommunalen Fahrzeuge sind noch wichtige technische Optimierungen notwendig, insbesondere weil diese Fahrzeuge einem starken Stop/Go-Betrieb unterliegen und deshalb die Betriebstemperatur im Motor meistens niedrig bleibt.

Résultats selon le contrat
(Allemand)
1. Nachrüstung von zwei Kehrichtfahrzeugen der Stadt Bern mit DeNOx-Systemen und Partikelfilter.

2. Angaben über Betriebstemperatur, Effizienz des DeNOx-Systems und des Partikelfilters sowie über besondere Schwierigkeiten bei der Nachrüstung und beim Betrieb.

3. Treffen von Vorbereitungen für die Umrüstung der weiteren Kommunalfahrzeuge der Stadt Bern.
Objectifs du projet
(Allemand)
Begleitung der Nachrüstung mit DeNOx-Systemen und Partikelfilter von zwei Kehrichtfahrzeugen der Stadt Bern mit dem Ziel, die NOx-Emissionen auf das Niveau eines Euro5 Motors zu senken.
Effet économique
(Allemand)

Das NOxOFF-System ist ein Abgasnachbehandlungssystem, dass sich nachträglich auf nahezu allen neuen Dieselmotoren (Nutzfahrzeuge, Busse, Baumaschinen, Schiffe usw.) installieren lässt.

Das System ist robust und lässt sich mit minimalen Unterhaltskosten betreiben.

Effet écologique
(Allemand)
Das NOxOFF-System trägt deutlich zur Verringerung der Umweltbelastung bei.
Description des résultats
(Allemand)
Bisher wurden 8 Kehrichtfahrzeuge der Abfallentsorgung Bern, ein Hakenfahrzeug der Stadtgärtnerei Bern und ein Wechsel-Lade-Kipper des Tiefbauamtes Zürich durch die umtec TECHNOLOGIE AG mit NOxOFF aufgerüstet sowie im Herbst 2007 2 weitere Kehrichtfahrzeuge der Abfallentsorgung Bern.
Mise en oeuvre et application
(Allemand)
Bisher wurden 8 Kehrichtfahrzeuge der Abfallentsorgung Bern, ein Hakenfahrzeug der Stadtgärtnerei Bern und ein Wechsel-Lade-Kipper des Tiefbauamtes Zürich durch die umtec TECHNOLOGIE AG mit NOxOFF aufgerüstet.

Eine Rückzahlung der gewährten Bundesbeiträge gemäss Vertrag für die 8 Fahrzeuge der Abfallentsorgung Bern erfolgte im Juni 2006.

Eine grössere Verbreitung von NOxOFF scheitert bisher an mangelnden Anreizen für Fahrzeugbetreiber zur Nachrüstung von Fahrzeugen. Die mit Partikelfilter und NOxOFF nachgerüsteten Fahrzeuge errreichen sehr wohl hohe Abgasstandards (EURO 5), für die Bestimmung der Höhe der LSVA-Abgaben werden diese jedoch nicht berücksichtigt. Reduzierte LSVA-Abgaben würden einen starken Anreiz zum Einsatz dieser umweltfreundlichen Technologie bieten.

Das UMTEC versucht eine erleichterte Typenprüfung für nachgerüstete Fahrzeuge zu erreichen, Abklärungen mit verschiedenen Bundesstellen sind im Gang.
Prix et distinctions
(Allemand)
Das NOxOFF hat den 5. Umweltrpreis der Schweiz gewonnen.
Documents annexés
Suivi
(Allemand)

Eine grössere Verbreitung von NOxOFF scheitert bisher an mangelnden Anreizen für Fahrzeugbetreiber zur Nachrüstung von Fahrzeugen. Die mit Partikelfilter und NOxOFF nachgerüsteten Fahrzeuge erreichen sehr wohl hohe Abgasstandards (EURO 5), für die Bestimmung der LSVA-Abgaben werden diese jedoch nicht berücksichtigt. Reduzierte LSVA-Abgaben würden einen starken Anreiz zum Einsatz dieser umweltfreundlichen Technologie bieten. Da die Nachrüstung mit SCR ist in der Schweiz momentan kein Thema mehr ist, hat sich die UMTEC Technologie AG entschieden, sich aus der aktiven Akquisition von SCR-Nachrüstungen zurückzuziehen. Die bereits ausgerüsteten Fahrzeuge werden weiterhin betreut.

Momentan läuft ein Projekt der Fachhochschule Biel (UTF 200.30.06 VERT-Prüfung) von Herrn Prof. Czerwinsky, bei dem eine Prüfvorschrift für Entstickungssysteme erarbeitet wird. Auf Basis dieser Prüfvorschrift könnte allenfalls eine neue LSVA-Fahrzeug-Kategorie (nachgerüstet mit geprüftem Partikelfilter und Entstickungssystem) gebildet werden, die von tieferen Abgaben profitieren könnte.

Publications / Résultats
(Allemand)
Im Magazin UMWELT 1/2008 wird dieses Projekt erwähnt. Mehr Informationen unter www.umwelt-schweiz.ch/magazin oder im angehängten PDF.
Documents annexés