Das Projekt "Operating Agent IEA HPP Annex 32" umfasst das Projektmanagement des Annex 32 "Economical heating and cooling systems for low energy houses“ im Wärmepumpen-programm (HPP) der Internationalen Energie-Agentur (IEA). Das Projekt umfasst damit zwei Ebenen: Die Forschungsarbeiten im IEA HPP Annex 32 und das Projektmanagement. Der Bericht gibt zunächst einen Überblick der Forschungsarbeiten und der Produkte des Annex 32, bevor im Kap. 4 kurz das Projektmanagement dargestellt wird. Dieses Kapitel kann Hin-weise für die Durchführung von Annex-Projekten im IEA-Wärmepumpenprogramm geben.
Projektziel des IEA HPP Annex 32 ist die Neu- und Weiterentwicklung von Wärmepumpen-systemen für Heiz- und Kühlzwecke, die in Niedrigenergie- und Passivhäusern (z. B. ent-sprechend MINERGIE® und MINERGIE-P®) eingesetzt werden.
Das Projekt wird task- und cost-shared mit Beteiligung der zehn Länder AT, CA, CH, DE, FR, JP, NL, NO, SE und US durchgeführt. Der Zeitplan gliedert sich in vier Aufgabenbereiche: Task 1 legt die Grundlage mit einer Marktübersicht über den Stand des Gebäudemarktes im Bereich Niedrigenergiehäuser und eingesetzter Systeme. In Task 2 wurden im Wesentlichen neue multifunktionale Wärmepumpen-Prototypen, die für den kleinen Leistungsbereich von 3-5 kW angepasst sind und auch Systeme mit natürlichen Kältemitteln (CO2, Propan) umfas-sen, entwickelt. In Task 3 wurden umfangreiche Feldmessungen von marktverfügbaren Sys-temen durchgeführt, um Erfahrungen zum Systemverhalten im praktischen Einsatz zu sam-meln.
In Task 4 wurden Auslegungsempfehlungen ergänzt und Einzelanlagen mit gutem Betriebs-verhalten zu Best-Practice-Beispielen aufbereitet.
Im Juni 2010 wurden die Resultate dem HPP Executive Committee (ExCo) vorgestellt. Die Ergebnisse wurden entsprechend der einzelnen Projektschwerpunkte in mehreren Berichten zusammengefasst, die im Kap. 3 vorgestellt werden. Die Berichte können nach Vernehmlas-sung des HPP ExCo auf der Annex 32-Website unter
http://www.annex32.net und der BFE-Website heruntergeladen werden. Es ist geplant, die Endergebnisse des IEA HPP Annex 32 im Rahmen eines Workshops an der 10. IEA Wärmepumpen-Konferenz in Tokio im Mai 2011 vorzustellen.
Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik - Institut Energie am Bau
Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Wemhöner,Carsten
Wemhöner,Carsten
Afjei,Th.
Afjei,Th.
Afjei,Th.