ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
44654
Projekttitel
Energie-Analyse im Futurelife-Haus

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Schlussbericht
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
TP0081;F-Elektrizitätstechnologien & -anwendung
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Energie-Analyse im Futurelife-Haus
Schlussbericht
(Deutsch)
Erstmals wurde der Stromverbrauch eines vernetzten/intelligenten Hauses detailliert - nach Geräten/Komponenten und Anwendungen aufgeteilt ? gemessen. Insgesamt liegt der Stromverbrauch um mehr als einen Faktor 3 über dem Stromverbrauch eines durchschnittlichen, nichtvernetzten Hauses. Die zentrale Infrastruktur für die Vernetzung (Server) und die weiteren zur Vernetzung notwendigen Geräte verbrauchen je etwa den Stromverbrauch eines durchschnittlichen Hauses. Mit relativ einfachen Massnahmen können diese vernetzungsbedingten Verbrauchswerte um 95% (zentrale Infrastruktur) und um 80% reduziert werden (z.B. Betrieb ohne USV-Anlage, Powermanagement). Der Strommehrverbrauch durch die Vernetzung bleibt jedoch signifikant und könnte in den kommenden Jahren zu einem merklichen Wachstum der Stromnachfrage in der Schweiz führen.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Encontrol GmbH
CEPE ETH Zentrum, WEC

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Huser,Alois
Aebischer,Bernard
Zugehörige Dokumente