ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Neuste Projekte

Auf dieser Seite werden die neusten ARAMIS Projekte nach Erfassungsdatum aufgelistet. Falls kürzlich ein grösserer Datenimport erfolgt ist kann es sein, dass die neusten Projekte alle in der gleichen Forschungsstelle zu finden sind.
Amtsstelle

UTF 737.11.24 FracSYS –Numerical tool for modelling and management of fractured aquifers in 3D – Phase 2

BAFUMarc SchürchStart 05.09.2025Ende 31.10.2026In Bearbeitung / verpflichtet

Les aquifères fissurés siègent dans la molasse du Plateau ainsi que dans les massifs de roches sédimentaires, métamorphiques et cristallines des Alpes. En couvrant ainsi la majeure partie du territoire suisse, ce type d’aquifère fournit 30% de l’eau potable du pays. Au vu des pressions grandissantes ...

UTF 767.17.25 Traitement de rouleaux non-tissés en fibres de verre recyclée pour utilisation avec des résines biosourcées

BAFUElias RehmannStart 28.10.2025Ende 30.06.2026In Bearbeitung / verpflichtet

La filière des matériaux composites génère chaque année plusieurs millions de tonnes de déchets de fibre de verre en Europe, issus notamment des pales d’éoliennes, des applications nautiques et des rebuts industriels. Aujourd’hui, les approches existantes de recyclage de fibres de verre se concentrent ...

UTF 765.15.25 Monitoring automatisé de particules fines avec l'Aerosol InfraRed Monitor (AIRMon)

BAFUMichael SchibigStart 21.10.2025Ende 31.12.2026In Bearbeitung / verpflichtet

Les particules fines (PM) présentes dans l'air sont l'une des principales causes des problèmes de santé liés à l'environnement et, selon l'OMS, elles sont responsables d'un quart des maladies cardiovasculaires et respiratoires. Afin de pouvoir élaborer et mettre en œuvre des mesures ciblées et efficaces ...

UTF 760.10.25 Bestimmung von DNA aus der Luft mit Hilfe von DNAir-Samplern für das Biodiversitätsmonitoring

BAFUJerome FreiStart 16.09.2025Ende 31.12.2026In Bearbeitung / verpflichtet

Gängige Methoden für das Monitoring der Biodiversität basieren auf arbeitsintensiver Feldarbeit, die teuer und zeitaufwändig ist und die Erkennung einzelner Arten durch taxonomische Expertise erfordert. Die Messung von Umwelt-DNA (eDNA: environmental DNA) ist eine Alternative, kommt bisher jedoch fast ...

UTF 759.09.25 Filter für marine Dieselmotoren Phase 2

BAFUAndreas BösigerStart 25.08.2025Ende 31.03.2026In Bearbeitung / verpflichtet

Marinemotoren emittieren weltweit sowohl bezüglich Masse wie Anzahl ebenso viel Partikel wie alle Strassenfahrzeuge zusammen. Diese Partikel sind aufgrund ihrer geringen Grösse und der Belastung mit Schadstoffen (v.a. Schwermetallen) stark gesundheitsschädigend und tragen zur globalen Erwärmung bei. ...

FGG-24-01 Aufsicht über die Familienzulagen

BSVPauchard NicolasStart 22.09.2025Ende 26.09.2025In Bearbeitung / verpflichtet

Es handelt sich um einen Forschungsauftrag zu den rechtlichen Grundlagen für die Umsetzung der Familienzulagen in den Kantonen und die Aufsicht in diesem Bereich sowie zur konkreten Umsetzung der Aufsichtstätigkeiten (Wie ist die Aufsicht organisiert? Sind die vorgesehenen Massnahmen effizient? Wo gibt ...

142007608 Partizipative Entscheidungsfindung bei der leitliniengerechten Behandlung selbstlimitierender Infektionskrankheiten in Schweizer Apotheken und Hausarztpraxen: Ein neuer Ansatz zur Reduzierung übermässiger Antibiotikaverschreibungen

BAGGottwalt SimonStart 20.10.2025Ende 31.01.2028In Bearbeitung / verpflichtet

Mit Unterstützung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) hat das Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) während zweier Subventionsphasen (2020-2025) Evidence Based Summary Information (EBSI) für Qualitätszirkel und Werkzeuge zur partizipativen Entscheidungsfindung (Konsultationshilfsmittel) zu den ...

ExSt.2025.1834 Studie «Bundesrats-App»: BunApp stösst auf generell positives Echo. Moderner Kanal mit möglicher Kritik an Mehrwert, gfs.bern, Juni 2022

BKStart 01.06.2022Ende 01.06.2022Abgeschlossen

Die Bundeskanzlei hat bei gfs.bern eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Interesse der Bevölkerung an einer Bundesrats-App in Auftrag gegeben. Im Rahmen eines Mixed-Methods Ansatzes führte gfs.bern acht Experteninterviews sowie eine breit angelegte Bevölkerungsbefragung (N = 2’324) durch.

P2025-HFSP Human Frontier Science Program HFSP

SBFIInternationale Programme Forschung und Innovation IPFIStart 01.01.2025Ende 31.12.2028In Bearbeitung / verpflichtet

Förderung von innovativer Grundlagenforschung mit besonderem Gewicht auf den komplexen Mechanismen lebender Organismen in dem vielfältigen Gebiet der Lebenswissenschaften, welches von der Molekularbiologie bis zur kognitiven Neurowissenschaft reicht Förderung der internationalen und interkontinentalen Zusammenarbeit. .

1315003205 MARVIS TESSA UniBE

SBFIStaatssekretariat für Bildung,Start 01.12.2025Ende 30.11.2029Abgeschlossen

217569800K Archiv «Auswirkungen des KVG auf die Finanzierung des Gesundheitswesens»

BAGFachstelle Evaluation und ForschungStart 01.01.1998Ende 31.12.2000Erledigt

332.11-89/13 Aufbau eines Impfmonitoring mit BFS / Obsan aus aggregierten Daten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP)

BAGReichmuth MartinaStart 15.08.2025Ende 30.09.2026In Bearbeitung / verpflichtet

In Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Gesundheitsobservatorium (Obsan) wird das Bundesamt für Gesundheit (BAG) das derzeitige kantonale Durchimpfungsmonitoring selektiv ergänzen. Es wird die Inanspruchnahme von 17 Impfungen geschätzt, wodurch das Impfmonitoring insgesamt umfassender wird. Die Berechnungen ...

128.031 IP-ICT ONE-DECT : Live Tracking device based on DECT NR+

INNOSUISSEYersin LionelStart 01.10.2025Ende 31.03.2027In Bearbeitung / verpflichtet

127.113 IP-EE SAFE-H2: A Distributed Intelligence Framework for Advanced Hydrogen Safety

INNOSUISSEPauli StefanStart 01.10.2025Ende 31.03.2028In Bearbeitung / verpflichtet

128.632 IP-ICT Intelligente und interaktive Schichtplanung für KMU über natürliche Sprache

INNOSUISSETiemessen HaroldStart 04.09.2025Ende 03.06.2027In Bearbeitung / verpflichtet

125.426 IP-SBM Confidence-Driven Augmentation of Synthetic Survey Data

INNOSUISSEUeberwasser RaphaelStart 01.11.2025Ende 30.04.2028In Bearbeitung / verpflichtet

123.049 IP-SBM Timing Factor Risk and Factor Returns with AI

INNOSUISSEStöckl SebastianStart 01.10.2025Ende 31.03.2028In Bearbeitung / verpflichtet

121.572 IP-SBM Road network delivery index

INNOSUISSEBalimann NielsStart 01.10.2025Ende 30.09.2027In Bearbeitung / verpflichtet

126.799 IP-ENG NanoFrap : watch dial manufacturing with advanced nanoimprint for complete control of color and structure

INNOSUISSEKOLLER ThibautStart 01.10.2025Ende 29.02.2028In Bearbeitung / verpflichtet

115.107 IP-ENG GPR-based Assessment and Decision Support for Railway Infrastructure

INNOSUISSEChatzi EleniStart 01.11.2025Ende 31.10.2027In Bearbeitung / verpflichtet

122.037 IP-ENG Simulation and high-Yield Manufacturing of BaTiO3-enabled next-generation PHOtoNic Integrated Circuits (SYMPHONIC)

INNOSUISSESchumann TimoStart 01.10.2025Ende 30.09.2027In Bearbeitung / verpflichtet

117.669 IP-ENG Development of Wood Fibre Reinforced Asphalt Pavements

INNOSUISSEOngel AybikeStart 01.12.2025Ende 31.08.2028In Bearbeitung / verpflichtet

129.311 IP-EE Kollaboratives und standortunabhängiges Arbeiten mit Augmented Reality (AR) in der Grünen Branche

INNOSUISSEGraf ChristianStart 01.10.2025Ende 30.09.2027In Bearbeitung / verpflichtet

123.133 IP-SBM Grooving to Grow: community music for the wellbeing of young people and social workers in migration contexts

INNOSUISSEBertini LauraStart 01.10.2025Ende 31.01.2028In Bearbeitung / verpflichtet

128.626 IP-ENG LASMAMO - Laser assisted smart mold manufacturing

INNOSUISSEHoebel MatthiasStart 01.09.2025Ende 30.04.2028In Bearbeitung / verpflichtet

122.813 IP-SBM Circ-Cup

INNOSUISSEBürgi VanessaStart 01.10.2025Ende 30.09.2027In Bearbeitung / verpflichtet

127.027 IP-LS ONEPOT ? Automated end-to-end CAR T cell therapy manufacturing with a novel reagent for cell selection, activation and improved cellular fitness.

INNOSUISSEBoudousquié CarolineStart 16.10.2025Ende 15.10.2027In Bearbeitung / verpflichtet

124.450 IP-EE Exploiting the full solar spectrum for green hydrogen production

INNOSUISSEWeilenmann ChristophStart 01.10.2025Ende 31.03.2027In Bearbeitung / verpflichtet

25.0041.PJ Herausforderung Sanierung Wasserkraft 3

BAFULorenzo GorlaStart 01.09.2025Ende 31.12.2030In Bearbeitung / verpflichtet

Der Bundesrat hat am 24. September 2010 beschlossen, das angepasste Gewässerschutztgesetz "Renaturierung der Gewässer" per 1. Januar 2011 in Kraft zu setzen. Die Änderungen wurden als indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Lebendiges Wasser" vom Parlament im Dezember 2009 beschlossen. Die Änderungen ...

SI/502974 SAEE students' conference

BFEBundesamt für EnergieStart 15.09.2025Ende 01.12.2026In Bearbeitung / verpflichtet

SI/502973 23. Wasserbau-Symposium 2026

BFEBundesamt für EnergieStart 01.08.2025Ende 31.07.2026In Bearbeitung / verpflichtet

RFA 2025-04 Regulierungsfolgenabschätzung (RFA) zum CO2-Gesetz nach 2030

SECOHoll AnnettaStart 12.07.2025Ende 31.12.2027In Bearbeitung / verpflichtet

ExSt.2025.1833  Mid-Term Evaluation of the UNCDF Migration and Remittances Programme

DEZAStart 31.10.2024Ende 31.10.2024Abgeschlossen

The prgramme is aiming at digital financial inclusion of low-income accountholders, to engage in the economy and to improve their skills, productivity and marketability in this growing age of digital economies. The programme focuses on remittance streams from migrants to their family-members in their ...

ExSt.2025.1832  Extending Social Protection to Migrant Workers: Exploratory Research and Policy Dialogue in the Gulf Cooperation Council Countries

DEZAStart 31.07.2024Ende 31.07.2024Abgeschlossen

The project was funded by the Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC) and was implemented between January 2021 and April 2024 with a budget of USD 1,023,224, plus a contribution from ILO of USD 274,605. Comprised of three inter-related outcomes, the overall objective of the project was to ...

ExSt.2025.1831  ILO Final Evaluation FAIRWAY Programme

DEZAStart 31.03.2025Ende 31.03.2025Abgeschlossen

FAIRWAY Program is a four-year inter-regional development cooperation project funded by the Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC) and implemented by the International Labour Organization (ILO) from December 2019 to March 2024. The programme aims to improve conditions of labour migration ...

ExSt.2025.1830  EVALUATION PROSPECTIVE DU PROGRAMME D'APPUI A LA PETITE IRRIGATION PHASE 2 au Niger

DEZAStart 31.05.2024Ende 31.05.2024Abgeschlossen

La mission d’évaluation prospective du PAPI a consisté à mener, en conformité avec le mandat du consultant un exercice d’évaluation participative avec les différentes parties prenantes, pour répondre aux objectifs, résultats et livrables attendus. Sur la base des champs d’analyse énumérés dans les TDR ...

ExSt.2025.1829  End-of-Project Review Aparajita Project Report

DEZAStart 11.11.2024Ende 11.11.2024Abgeschlossen

Switzerland has been supporting the political empowerment of women project (Aparajita) since the end of 2011 with three project phases

ExSt.2025.1828  End-of-Project Review Aparajita Project Report

DEZAStart 11.11.2024Ende 11.11.2024Abgeschlossen

Switzerland has been supporting the political empowerment of women project (Aparajita) since the end of 2011 with three project phases

ExSt.2025.1827  Evaluación externa, ex post y en tiempo real:Proyecto Cáritas Venezuela, fase 1 - 5

DEZAStart 16.10.2024Ende 16.10.2024Abgeschlossen

Evaluación externa, ex post y en tiempo real:Proyecto Cáritas Venezuela, fase 1 - 5

ExSt.2025.1826 Proyecto Respuesta Humanitaria de Acción Contra el Hambre (ACH) Venezuela, fase 1-3

DEZAStart 01.11.2024Ende 01.11.2024Abgeschlossen

Proyecto Respuesta Humanitaria de Acción Contra el Hambre (ACH) Venezuela, fase 1-3

ExSt.2025.1825 Evaluation Project Norwegian Refugee Council (NRC) Phase 1 and 2

DEZAStart 18.11.2024Ende 18.11.2024Abgeschlossen

El contexto socioeconómico y político de Venezuela ha sufrido un deterioro pronunciado durante las últimas dos décadas, agravado significativamente desde 2013. Esta situación ha generado una inflación descontrolada, una profunda recesión económica y el colapso de servicios públicos esenciales. En este ...

ExSt.2025.1824 External Review: Modernizing Agricultural Education and Training in Armenia (MAVETA), Phase I, 2022 - 2025

DEZAStart 31.03.2025Ende 31.03.2025Abgeschlossen

Report prepared by the Chair of Education Systems team at ETH Zurich in Zurich, Switzerland for the External Review, “Modernizing Agricultural Vocational Education and Training in Armenia (MAVETA)”, Phase I, 2022 - 2025 supported by the Swiss Agency for Development and Cooperation. This external review ...

ExSt.2025.1823 External Evaluation of the Dynamic Electronic Decision Trees to Manage Sick Children (DYNAMIC) Project (2019-2024)

DEZAStart 31.01.2025Ende 31.01.2025Abgeschlossen

The core of the DYNAMIC project was the development of the ePOCT+ algorithm and its implementation in Tanzania and Rwanda. The algorithm guides practitioners through a decision tree, visualized on a tablet interface, to arrive at the correct diagnosis and treatment option. In Tanzania, the project was ...

127.808 IP-ENG Semiconductor Process and Fabrication Service for Customer-Specific Photonic Detectors

INNOSUISSEHuber SamuelStart 01.09.2025Ende 31.08.2027In Bearbeitung / verpflichtet

128.352 IP-ENG Nachhaltige Pulver für den pulverbettbasierten Kunststoff-3D-Druck aus biobasierten und biologisch abbaubaren Kunststoffen

INNOSUISSEOmidvarkarjan DanielStart 15.08.2025Ende 14.02.2028In Bearbeitung / verpflichtet

123.834 IP-ENG Safer Routes Ahead: A New Concept for ISO 45545 Compliant Flame Retardant Polymers in Rail

INNOSUISSEWerner DanielStart 01.06.2025Ende 31.12.2027In Bearbeitung / verpflichtet

126.560 IP-ENG 3D Printer for lenses

INNOSUISSEGebbers PitStart 01.09.2025Ende 31.08.2027In Bearbeitung / verpflichtet

127.968 IP-LS MassDrop ? Accelerating Next Generation ADC Development

INNOSUISSERottmann PhilippStart 15.09.2025Ende 14.03.2027In Bearbeitung / verpflichtet

126.597 IP-ENG Crash and Grab - High Performance Profile Systems for Dynamic Impact Safety Applications

INNOSUISSEBasche HolgerStart 01.10.2025Ende 30.09.2028In Bearbeitung / verpflichtet

126.956 IP-ENG newEMW

INNOSUISSEMeier MarcStart 01.10.2025Ende 30.09.2027In Bearbeitung / verpflichtet

126.388 IP-ICT AAMPS - Automation of Additive Manufacturing Process Selection

INNOSUISSELani SebastienStart 01.09.2025Ende 31.08.2027In Bearbeitung / verpflichtet

129.159 IP-ENG Statisch tragende CPC-Endlosdecken für einen flexiblen und effizienten Wohn- und Gewerbebau

INNOSUISSELutz RebeccaStart 01.09.2025Ende 31.08.2028In Bearbeitung / verpflichtet

127.856 IP-LS ADDRESS: A Directed Display REceptor Selection System

INNOSUISSEHartley OliverStart 01.09.2025Ende 28.02.2027In Bearbeitung / verpflichtet

124.038 IP-ENG Ultrasonically-Vibrating Rotating Files for Non-Surgical Endodontic Treatment

INNOSUISSEVuillet RomainStart 01.02.2026Ende 31.01.2029In Bearbeitung / verpflichtet

124.285 IP-ICT Real-Time AI Auditing for Industrial Workforce Empowerment

INNOSUISSECaplazi KordianStart 03.11.2025Ende 02.11.2027In Bearbeitung / verpflichtet

123.795 IP-ENG Neuartige Kabelschutzmaterialien für höchste Beanspruchung

INNOSUISSEChristof BrändliStart 01.09.2025Ende 31.08.2027In Bearbeitung / verpflichtet

129.429 IP-LS STARLIGHT: Automated multiomics for unlocking multiplexed 3D spatial biology

INNOSUISSECassano MarcoStart 01.12.2025Ende 30.11.2027In Bearbeitung / verpflichtet

121.952 IP-ENG 3D-MicroCeram: Additive manufacturing of high-resolution micro ceramic parts

INNOSUISSEBircher FritzStart 01.09.2025Ende 28.02.2027In Bearbeitung / verpflichtet

126.094 IP-ENG Superconductive layers on different cable components

INNOSUISSEHegemann DirkStart 01.09.2025Ende 31.08.2027In Bearbeitung / verpflichtet

126.055 IP-ENG AITOOL - Automatic Identification of Tools and Optimized cOating pLanning

INNOSUISSENair SidharthStart 01.09.2025Ende 31.08.2027In Bearbeitung / verpflichtet

124.720 IP-ENG Enabling Thread for High-reliability Low-power Alarming Applications (THiLA2)

INNOSUISSEKünzli SimonStart 01.09.2025Ende 29.02.2028In Bearbeitung / verpflichtet

126.194 IP-EE Verformungssteife Schalungsplatte 2.0

INNOSUISSEVolkmer ThomasStart 01.11.2025Ende 30.04.2028In Bearbeitung / verpflichtet

128.567 IP-LS Discovery of Novel Antifungal Compounds from Extremophiles and Fungi

INNOSUISSEPortmann CyrilStart 01.11.2025Ende 31.10.2027In Bearbeitung / verpflichtet

128.718 IP-LS CAPTAIM - Apheryon

INNOSUISSESaini MassimoStart 01.12.2025Ende 31.05.2027In Bearbeitung / verpflichtet

127.020 IP-ICT Data4Patient (D4P): Nurse Workload Prediction using Machine Learning and LLM Technology

INNOSUISSEGhorbel HatemStart 23.09.2025Ende 22.09.2027In Bearbeitung / verpflichtet

125.948 IP-EE MANTA: Multi-dof material analysis nano-testing device at ultra high acquisition

INNOSUISSERosenthal MatthiasStart 01.10.2025Ende 30.09.2027In Bearbeitung / verpflichtet

126.814 IP-EE GreenSim - Energetisch Optimierter Gebäudebetrieb

INNOSUISSEPimenta JoaoStart 17.09.2025Ende 16.09.2027In Bearbeitung / verpflichtet

115.121 IP-ENG Advanced Beam Diagnostics for Next-Generation Cancer Care

INNOSUISSETruc BenoitStart 01.11.2025Ende 31.10.2026In Bearbeitung / verpflichtet

0142007580 Spezifische Fallstudie zur Erprobung der Risikobewertung der neuen Generation auf verschiedenen Prozessebenen (NGRA)

BAGFrey SabineStart 01.06.2025Ende 31.12.2026In Bearbeitung / verpflichtet

Ziel des Projektes ist es, anhand einer konkreten Fallstudie das `Next Generation Risk Assessment` (NGRA) auf verschiedenen Prozessebenen zu unterstützen und damit eine direkte Anwendung der neuen Methoden für die Risikoabschätzung zu ermöglichen. Die regulatorische Toxikologie befindet sich in einem ...

ExP-2025-2 DEZA Ex-Post-Evaluation - Sichere Rückgewinnung und Wiederverwendung von Ressourcen (RRR) in Uganda – Projekt Nr. 7F-08146

DEZAJohanna FluryStart 01.01.2025Ende 31.08.2025Abgeschlossen

Zweck: Das von der DEZA finanzierte und von der GIZ in Kampala umgesetzte Projekt „Safe Resource Recovery and Reuse” (RRR) hatte zum Ziel, die sanitären Verhältnisse durch Rückgewinnung von Ressourcen, institutionelle Entwicklung und Einbindung des Privatsektors zu verbessern. Das Projekt wurde 2011 ...

25.104 Understanding late blight population dynamics to improve control strategies

BLWPage ValérieStart 24.09.2025Ende 30.04.2030In Bearbeitung / verpflichtet

Mit einem Jahresdurchschnitt von 6 bis 7 Behandlungen und über 14 im Jahr 2024 ist die Kartoffel die fungizidintensivste Kulturpflanze der Schweiz. Im Einklang mit dem Schweizer «Aktionsplan Pflanzenschutz», der eine Reduktion der Pestizidrisiken um 50 % bis 2027 vorsieht, strebt der Kartoffelsektor ...

25.114 Quantitative horizon scanning to identify species with the potential to become plant pests in Switzerland

BLWPage ValérieStart 01.07.2025Ende 31.07.2028In Bearbeitung / verpflichtet

Plant pest invasions have dramatically increased in recent years, causing serious impacts on agriculture and natural environments. To combat these invasions, the most effective approach is to prevent their establishment by managing the pathways of introduction. Horizon scanning is a method that can identify ...

25.117 CarrotShield – Protéger les carottes de la ferme à l’assiette

BLWPage ValérieStart 01.09.2025Ende 28.02.2029In Bearbeitung / verpflichtet

Les fruits et légumes, en raison de leur sensibilité et de leur périssabilité, subissent des pertes post-récolte estimées à 150 milliards de dollars par an, soit un tiers de la production mondiale. L’utilisation de pesticides chimiques, bien que répandue, soulève des préoccupations environnementales ...

SI/502972 Unterstützung für den Test des ARPA-Modells im Rahmen des Förderinstruments SOUR

BFEFäs AnninaStart 15.09.2025Ende 31.01.2026In Bearbeitung / verpflichtet

Zur Stärkung der Missionsorientierung soll im Rahmen des Förderinstruments SOUR (SWEET Outside-the-Box-Rethinking) der ARPA-Ansatz (gemäss ARPA-E) getestet werden. Dabei wird die Übertragbarkeit von Schlüsselmerkmalen des ARPA-E-Modells auf den Schweizer Kontext geprüft und eine thematische Ausschreibung ...

ExP-2025-1 DEZA Ex-Post-Evaluation - Programm für Dezentralisierung und lokale Entwicklung (dldp) in Albanien – Projekt Nr. 7F-04382

DEZAJohanna FluryStart 01.01.2025Ende 31.08.2025Abgeschlossen

Zweck: Das Programm für Dezentralisierung und lokale Entwicklung (dldp), das von der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) finanziert und von Helvetas von 2006 bis 2019 umgesetzt wurde, unterstützte die Dezentralisierungsreform Albaniens durch die Stärkung der kommunalen Verwaltung, ...

25.134 Effiziente Verwertung von Gras- in Milchprotein auf Bio- und GMF-Betrieben

BLWPage ValérieStart 22.09.2025Ende 31.03.2030In Bearbeitung / verpflichtet

Das Anliegen des Projektes ist die optimale Verwertung von Wiesen- in Milchprotein auf graslandbasierten Betrieben in den Tal- und Hügelzonen der Schweiz. Häufig auftretende Eiweissüberschüsse in den Beständen in Gunstlagen können durch gezielte Supplementierung von energiereichem Futter ausgeglichen ...

ExSt.2025.1822 Validierung von Ressourceneffizienz-Anreizen

BLWStart 15.09.2025Ende 15.09.2025Abgeschlossen

Analyse der möglichen Auswirkungen von Ressourceneffizienz-Anreizen (Lenkungsabgaben) für Pflanzenschutzmittel-Risiko sowie Stickstoff in zugeführtem Mineraldünger und Kraftfutter auf die Schweizer Landwirtschaft.

SI/502969 IEA PVPS Task 19: Solar PV in the 100% RES Power System: Swiss Contribution 2025-2027 to JRA-24/40

BFEOberholzer StefanStart 01.08.2025Ende 31.07.2028In Bearbeitung / verpflichtet

Meteotest beteiligt sich an der neuen IEA PVPS Task 19 und wird Beiträge zu den beiden folgenden Aktivitäten leisten: 1. Verständnis der festen Leistung auf nationaler Ebene und 2. PV in Energie-, Kapazitäts- und Ausgleichsmärkten. Die erste Aktivität steht im Zusammenhang mit der IEA PVPS Task 16 zum ...

SI/502968 Accelerating knowledge and technology transfer for the Swiss energy research in an international context

BFEFäs AnninaStart 01.09.2025Ende 30.06.2029In Bearbeitung / verpflichtet

Ein Rahmenwerk zur Einbindung von durch das BFE finanzierten Forschungsakteuren in die internationalen Aktivitäten des globalen Swissnex-Netzwerks mit dem Ziel, den Wissens- und Technologietransfer (WTT) zwischen der Schweiz und der Welt im Bereich der Energieforschung strategisch zu beschleunigen. Ziel ...

5.25.01 Swiss Eating Quiz

BLVJenny-Burri JudithStart 01.10.2025Ende 30.09.2027In Bearbeitung / verpflichtet

Poor diet negatively impacts the environment, contributes to disease and causes significant costs to the health care system. This project will be the first in Switzerland to create an innovative webbased tool offering personalized dietary feedback to improve health and sustainability. The approach is ...

ExSt.2025.1821  Statusbericht der Schweizer Kreislaufwirtschaft 2024

BAFUStart 02.09.2025Ende 02.09.2025Abgeschlossen

Ziel des Statusberichts ist es, abzubilden wie stark Unternehmen in der Schweiz Kreislaufwirtschafts (KLW)-Aktivitäten umsetzen, und wie sich das über die Zeit entwickelt. Der Bericht basiert auf den Daten einer repräsentativen Umfrage bei Unternehmen, welche 2024 nach 2020 zum zweiten Mal für die Schweiz ...

UTF 744.18.24 Recovering Useful Materials from Car Recycling Waste (RUMCAR)

BAFULuther MartinStart 26.06.2025Ende 31.03.2026In Bearbeitung / verpflichtet

Beim Schreddern von Altautos fällt der sogenannte RESH (RE für Re ststoffe und SH für shredder), ein Gemisch aus Kunststoff, Textilien, Glassplittern und kleinen Metallstücken, an. RESH macht etwa 20 % des Autogewichtes aus und wird derzeit direkt in KVAs in der Schweiz oder im Ausland thermisch verwertet. ...

UTF 758.08.25 Aussenputzmörtel aus mineralischen Abfällen

BAFUDavid HiltbrunnerStart 17.06.2025Ende 31.12.2026In Bearbeitung / verpflichtet

Im Rahmen eines Innosuisse-Projektes (59443.1 IP-EE) wurde eine Putzmörtelrezeptur auf der Basis von Altpapierflugasche (einem Gemisch aus der Verbrennung von Papier und Holz) und Glasmehl aus dem Altglasrecycling mit Zitronensäure als biologisch abbaubarem Abbindeverzögerer entwickelt. Dieser Putzmörtel ...

WHFF-CH 2024.05 WSL_dupliSWISS

BAFUDr. Simon Blaser, WSLStart 01.04.2024Ende 31.05.2025Abgeschlossen

Der Nordische Fichtenborkenkäfer (NFB, Ips duplicatus ), eine invasive Käferart aus Nordeuropa und Asien, hat sich in den letzten Jahrzehnten in Europa ausgebreitet und teilweise beträchtliche Schäden an der Fichte verursacht. 2019 wurde die Art erstmals auch in der Schweiz nachgewiesen. In diesem Projekt ...

123.134 IP-ENG Miniaturisierter schneller optischer Garnerkennungssensor für die präzise Separierung von Garnen in einem breiten Garnspektrum

INNOSUISSEFrei PascalStart 20.02.2025Ende 19.08.2026In Bearbeitung / verpflichtet

124.372 IP-ENG Phosphorus containing Covalent Adaptable Networks: Enabling Bonding for Circular Economy (DeCAN)

INNOSUISSEGaan SabyasachiStart 01.09.2025Ende 31.08.2028In Bearbeitung / verpflichtet

123.266 IP-EE Evaluation System for Additive Manufacturing Sustainability

INNOSUISSEWerner DanielStart 03.02.2025Ende 02.08.2026In Bearbeitung / verpflichtet

125.428 IP-ENG REFER: A high-performance miniaturized REFERence electrode for electrochemical sensors

INNOSUISSEHeidler JakobaStart 17.04.2025Ende 16.10.2026In Bearbeitung / verpflichtet

126.526 IP-LS Lemna Bio: Physics-driven AI for the development of next-generation hybrid biomolecules

INNOSUISSELucien KrappStart 01.05.2025Ende 30.06.2026In Bearbeitung / verpflichtet

124.466 IP-ENG 3DScreen: High-throughput multi-nozzle extrusion bioprinter for drug screening

INNOSUISSEAgrawal PrajwalStart 01.08.2025Ende 31.01.2027In Bearbeitung / verpflichtet

124.619 IP-EE Fully automated comprehensive PFAS monitoring

INNOSUISSEGaugler StefanStart 01.05.2025Ende 30.06.2026In Bearbeitung / verpflichtet

124.581 IP-ENG Sustainability Sensor

INNOSUISSEStart 01.05.2025Ende 31.10.2027In Bearbeitung / verpflichtet

125.999 IP-LS Developing First-In-Class INPP5A Inhibitors as the First Effective Therapy for All GNAQ/11 Mutated Metastatic Uveal Melanoma Patients

INNOSUISSEDzung AndreasStart 01.07.2025Ende 31.12.2026In Bearbeitung / verpflichtet

127.278 IP-ENG HYMES Hyperloop Membrane System

INNOSUISSEJuge AntoineStart 01.08.2025Ende 31.01.2027In Bearbeitung / verpflichtet

124.023 IP-LS Magnetic bio-intelligent anastomosis (MAGBIOTA): A knowledge-based design of novel gastro-intestinal anastomotic device

INNOSUISSEDiana MicheleStart 01.07.2025Ende 31.12.2026In Bearbeitung / verpflichtet

122.308 IP-LS StalkEye

INNOSUISSEHöchemer MatthiasStart 01.10.2025Ende 30.09.2027In Bearbeitung / verpflichtet