ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BLW
Projektnummer
01.24
Projekttitel
Phänotypische und genetische Beschreibung von Freiberger Pferden
Projekttitel Englisch
Phenotypic and genetic description of the Freiberg horse breed

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektziele
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Neue Kenntnisse/Literatur
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Freiberger Pferd, Exterieurmerkmale, Variation innerhalb Rasse, Verwandtschaft, Mikrosatelliten, genetische Diversität
Schlüsselwörter
(Englisch)
Freiberg breed, conformation traits, variation within breed, kinship, microsatellites, genetic diversity
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Innerhalb der Freibergerzucht wird behauptet, dass es zwei Schläge von Freiberger Pferden (FM) gibt, den eher schweren, bodenständigen Typ (Original-FM) und den eher leichten, eleganten Typ (Freizeit-FM). Wissenschaftliche Untersuchungen die dies belegen fehlen. Anlässlich der Feldprüfungen 2001/02 werden zufällige 50 FM Stuten im Alter von 3 Jahren ausgewählt. Zusätzlich werden gleichzeitig je 20 3-jährige FM Stuten des schweren und des leichten Typs selektiert. Folgende Daten werden erhoben: Widerristhöhe, Brustumfang, Röhrbeinumfang, Hufmasse und die Ergebnisse der linearen Beschreibung. Eine Blutprobe wird ebenfalls entnommen, um den Genotyp von 30 Mikrosatelliten zu bestimmen. Diese Typisierung wird auch bei Comtois, Vollblut und Arabern Pferden durchgeführt.
Sowohl in der zufälligen Stichprobe wie in der Original-FM und Freizeit-FM Gruppen werden die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Exterieurmerkmale untersucht. Ferner werden die genetische Distanzen zwischen den drei einheimischen Gruppen sowie mit anderen Pferderassen ermittelt. Diese Analysen werden aufgrund der Allelfrequenzen von 30 Mikrosatelliten durchgeführt
Kurzbeschreibung
(Englisch)
It is claimed that there are two types of horses in the Freiberg breed: the heavier, indigenous type (original type) and the lighter, elegant type (recreational type). There is no scientific evidence to support this hypothesis. At the field tests 2001/2002 a random sample of 50 three-year-old mares are selected for the investigation. In addition 20 three-year-old mares of each the original type and the recreational type are included in the study. The following traits are recorded: height at withers, heart girth, circumference of the canon, measures of the hoof and results of the linear description. A blood sample is taken in order to determine the genotypes of 30 microsatellite loci. The breeds Comtois, Thoroughbred, Arabs and Warm Blood will be included in the genotyping.
In the random sample as well as in the groups with the original and the recreational type, kinship and the different conformation traits will be studied. Further, genetic distances within the groups of the indigenous breed and within the other breeds will be investigated. These analyses will be performed based on the allele frequencies of the 30 microsatellite loci.
Projektziele
(Deutsch)
Ziel ist es, objektive Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten, die es dem Zuchtverband der Freibergerrasse erlauben soll, eine nachhaltige Zuchtstrategie zu entwickeln.
Projektziele
(Englisch)
It is the aim of the project to provide the association of the Freiberg breed with criteria for the development of a sustainable breeding strategy.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Dieses Projekt ist im Zusammenhang mit dem Management der genetischen Ressourcen der einheimischen Nutztierrassen zu sehen.
Umsetzung und Anwendungen
(Englisch)
This project is relevant in connection with the management of genetic resources of the indigenous livestock in Switzerland.
Neue Kenntnisse/Literatur
(Deutsch)
Literatur: - Konzept zur Erhaltung der Rassenvielfalt bei den landwirtschaftlichen
Nutztieren in der Schweiz. Bundesamt für Landwirtschaft, Oktober 1998.

- Genetische Struktur der Pferderasse Freiberger (Dissertation Werner Pfister, Uni Bern)
Neue Kenntnisse/Literatur
(Englisch)
.Literature: - Concept to maintain the breed diversity for the livestock in Switzerland.
Federal Office of Agriculture, October 1998 (German or French)
- Genetische Struktur der Pferderasse Freiberger (thesis by Werner Pfister, University of Berne)
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
(Deutsch)
Projekt abgeschlossen
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
(Englisch)
Project finished