ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BSV
Projektnummer
B18_02
Projekttitel
Vertiefte Untersuchung der Vorsorgesituation der Selbstständigerwerbenden anhand der Steuerdaten des Kantons Bern 2002-2012

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Projektziele
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Abstract
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Vorsorge; Selbstständigerwerbende; 2. Säule; Steuerdaten
Schlüsselwörter
(Französisch)
Prévoyance; indépendants, 2ème pilier; données fiscales
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Es sollen Formen des Vorsorgeschutzes im Bereich berufliche Vorsorge und Selbstvorsorge von Selbstständigerwerbenden aufgezeigt werden.

Kurzbeschreibung
(Französisch)
Les formes de couverture relevant de la prévoyance professionnelle et de la prévoyance individuelle des indépendants doivent être identifiées.
Projektziele
(Deutsch)

Im Bereich berufliche Vorsorge und Selbstvorsorge sollen anhand von Steuerdaten Formen des Vorsorgeschutzes aufgezeigt werden, und zwar von Personen, die selbstständigerwerbend sind oder waren sowie von Personen, die im Zeitpunkt der Pensionierung sowohl einer unselbstständigen als auch einer selbstständigen Erwerbstätigkeit nachgehen oder nachgingen.



Projektziele
(Französisch)
L’objectif de ce projet de recherche est d’identifier les formes de couverture relevant de la prévoyance professionnelle et de la prévoyance individuelle utilisées par des personnes exerçant ou ayant exercé une activité indépendante, et par des personnes cumulant ou ayant cumulé activité salariée et indépendante au moment du passage à la retraite (sur la base de données fiscales).
Abstract
(Deutsch)

Die Studie enthält eine statistische Auswertung des Einkommens von Selbstständigerwerbenden bei oder kurz vor der Pensionierung. Die Grundlage bildeten Steuerdaten des Kantons Bern für die Jahre 2002 bis 2012. Die Auswertungen verdeutlichen, dass das Gesamteinkommen von ehemals Selbstständigerwerbenden oder von Personen, die sowohl selbstständig als auch unselbstständig tätig waren, fünf Jahre nach dem Referenzalter (d. h. 69 Jahre für Frauen und 70 Jahre für Männer) im Grossen und Ganzen gleich hoch ist wie das von ehemals Angestellten. Dennoch sind Ungleichheiten feststellbar: In höheren Einkommensklassen stehen ehemals Selbstständigerwerbende nach dem Rentenalter finanziell besser da als ehemals Arbeitnehmende; in tieferen Einkommensklassen ist die Situation umgekehrt.

Bei der Einkommenszusammensetzung zeigen die Steuerdaten des Kantons Bern, dass sich die Situation der ehemals Selbstständigerwerbenden und der Personen, die sowohl selbstständig als auch unselbstständig tätig waren, ebenfalls von derjenigen der ehemals Arbeitnehmenden unterscheidet. Am auffälligsten ist, dass bei Selbstständigerwerbenden das Erwerbseinkommen und die Vermögenserträge die fehlende Rente der beruflichen Vorsorge kompensieren. Das deutet darauf hin, dass Selbstständigerwerbende nach der Pensionierung viel häufiger noch erwerbstätig sind als Arbeitnehmende und zwar nicht unbedingt aus Notwendigkeit, da diese Situation hauptsächlich die höheren Einkommensklassen betrifft. Auch das Vermögenseinkommen ist für Selbstständigerwerbende weitaus wichtiger: Es macht gut ein Viertel des Gesamteinkommens aus, während der Anteil dieser Einkommensquelle bei Arbeitnehmenden und Personen, die sowohl selbstständig als auch unselbstständig tätig waren, weniger als ein Sechstel des Gesamteinkommens beträgt.

Abstract
(Englisch)

The study presents a statistical analysis of the income available to self-employed persons upon – or just before – retirement, based on the tax data of Canton Bern for the years 2002 to 2012. This analysis indicated that, five years after the reference retirement age (i.e. 69 years for women and 70 years for men), the total income of former self-employed people or those who combined self-employment and salaried employment is generally at the same level as that of persons who were employed. However, certain discrepancies were observed: after retirement age, the financial situation of former self-employed persons is more favourable than for salaried staff in higher income segments, whereas it is less favourable than for those in lower income segments.

In terms of the composition of income, the fiscal data from the canton of Bern show that the situation for those who were self-employed and those who combined self-employment and salaried employment differs from that of former salaried staff. The most striking aspect is that for self-employed persons, the income from gainful employment and investment income make up for the absence of occupational pension benefits. This indicates that self-employed persons continue working after retirement age much more frequently than salaried staff, and not always out of necessity, since this situation concerns the higher income segment in particular. Income from investments is also significantly higher for former self-employed persons, representing a good quarter of total income, whereas for salaried staff and those combining self-employment and salaried employment, income from this source represents less than a sixth of total income.

Abstract
(Französisch)

L’étude présente une analyse statistique des revenus dont disposent les indépendants à la retraite, ou juste avant celle-ci, en se basant sur les données fiscales du canton de Berne pour les années allant de 2002 à 2012. Il ressort de ces analyses que cinq ans après l’âge de référence de la retraite (soit à l’âge de 69 ans pour les femmes et 70 ans pour les hommes), le revenu total des anciens indépendants ou des personnes ayant cumulé activité indépendante et salariée se situe globalement au même niveau que celui des anciens salariés. Des disparités sont néanmoins observables : passé l’âge de la retraite, la situation financière des indépendants est plus favorable que celle des salariés dans la tranche des revenus supérieurs, tandis qu'elle est moins favorable dans la tranche des revenus inférieurs.

Sous l’angle de la composition du revenu, les données fiscales du canton de Berne montrent que la situation des indépendants et des personnes ayant cumulé activité indépendante et salariée diffère aussi de celle des anciens salariés. Ce qui frappe avant tout, c’est que, pour les indépendants, le revenu de l’activité lucrative et les rendements de la fortune viennent combler l’absence de rentes de la prévoyance professionnelle. Cela indique que les indépendants continuent bien plus fréquemment à travailler après la retraite que les salariés, pas forcément par nécessité car cette situation concerne surtout la tranche des revenus supérieurs. Le revenu de la fortune est aussi nettement plus important pour les indépendants : il représente un bon quart du revenu total, alors que pour les salariés et les personnes cumulant activité salariée et indépendante, la part de cette source de revenu représente moins d’un sixième du revenu total.

Abstract
(Italienisch)

Questo studio presenta un’analisi statistica dei redditi di cui dispongono i lavoratori indipendenti al momento del pensionamento o immediatamente prima, sulla base dei dati fiscali del Cantone di Berna per gli anni 2002–2012. Dai risultati emerge che cinque anni dopo aver raggiunto l’età ordinaria di pensionamento (ovvero a 69 anni per le donne e 70 per gli uomini), il reddito complessivo dei lavoratori indipendenti o delle persone che hanno cumulato attività indipendente e salariata si situa globalmente allo stesso livello di quello dei lavoratori salariati. Tuttavia, si osservano delle disparità: dopo l’età pensionabile, la situazione finanziaria dei lavoratori indipendenti è migliore rispetto a quella dei salariati nelle fasce di reddito più elevate, mentre è meno buona nelle fasce di reddito più basse.

I dati fiscali del Cantone di Berna mostrano che anche dal punto di vista della composizione del reddito, la situazione dei lavoratori indipendenti e delle persone che hanno cumulato attività indipendente e salariata si distingue da quella dei salariati. Sorprende innanzitutto che per i lavoratori indipendenti i redditi derivanti dall’attività lucrativa e dal patrimonio compensino la mancanza di rendite della previdenza professionale. Ciò significa che dopo il pensionamento i lavoratori indipendenti continuano a lavorare molto più spesso rispetto ai salariati, non necessariamente per necessità, poiché questa situazione riguarda soprattutto le fasce di reddito più elevate. Anche il reddito derivante da patrimonio è molto più importante per i lavoratori indipendenti: infatti esso rappresenta oltre un quarto del reddito complessivo, mentre per i lavoratori salariati e le persone che cumulato attività salariata e indipendente, questa fonte di reddito ne copre meno di un sesto.

Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Bericht des Bundesrats (2022) «Analyse der Vorsorgesituation von Selbstständigerwerbenden», Bern
Umsetzung und Anwendungen
(Französisch)
Umsetzung und Anwendungen
(Italienisch)
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Publikationen / Ergebnisse
(Italienisch)