Für die Überprüfung wurden Schweineschlachtkörper aller Gewichts- und Fettklassen beider Geschlechter (Kastraten und weibliche Tiere) einbezogen. Vor der Zerlegung wurden die MFA-Werte aller Schlachtkörper mit den verschiedenen Messmethoden (Logiq, AFOM, FOM, ZP) erhoben.
Die händische rot/weiss-Zerlegung erfolgte an den linken Schlachthälften. Diese wurden im kalten Zustand gewogen und in die Teilstücke Schinken, Schulter, Kotelett, Hals, Bauch und Brustspitz/Backe/Kopf zerlegt. Das Total dieser Teilstückgewichte bildete die Basis für die Berechnung des MFA. Sämtliche Teilstücke wurden anschliessend einzeln zerlegt, und das Gewicht von Fett, Schwarten, Knochen, Fuss, Drüsen, Fleisch, Sehnen wurde erhoben sowie der Zerlegeschwund berechnet. Nach den Vorgaben des MRI wurde der Kopf nicht ausgebeint, dafür wurden die feinen Sehnen und der ganze Schwund zum Fleisch gerechnet.
Insgesamt wurden 61 Schlachthälften zerlegt.