En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
SER
Numéro de projet
60200122 2004-07 RISM
Titre du projet
RISM Répertoire Internationale des Sources Musicales: Verein Arbeitsstelle Schweiz

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Description succincte
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Objectifs du projet
Anzeigen
-
-
-
Publications / Résultats
Anzeigen
Anzeigen
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Musikwissenschaft, Dokumentation
Mots-clé
(Français)
Sciences de la musique, documentation
Description succincte
(Allemand)
Das RISM (Internationales Quellenlexikon der Musik) ist ein länderübergreifendes, gemeinnützig orientiertes Unternehmen mit dem Ziel, die weltweit überlieferten Quellen zur Musik umfassend zu dokumentieren.

Die 1952 in Paris gegründete Organisation ist das einzige global operierende Unternehmen zur Dokumentation schriftlicher musikalischer Quellen. Durch die Katalogisierung in einem umfassenden Lexikon werden die musikalischen Überlieferungen einerseits geschützt und andererseits der Musikwissenschaft und ausführenden Musikern zugänglich gemacht.

Die RISM Zentralredaktion koordiniert die Beiträge der verschiedenen nationalen Arbeitsgruppen.
Description succincte
(Français)
Le Répertoire des Sources Musicales est une société internationale d'utilité publique dont le but est de rassembler et de documenter les sources musicales mondiales. Cette société, créée en 1952 à Paris est l'unique entreprise globale ayant pour mission la documentation de sources musicales écrites.

La Rédaction Centrale du RISM coordonne les apports de ses divers groupes nationaux.
Objectifs du projet
(Allemand)
Mit dem Bundesbeitrag aus dem Kredit Morf soll der Betrieb der Arbeitsstelle Schweiz des RISM bis Ende 2007 gesichert werden.
Publications / Résultats
(Allemand)
Siehe die Homepage der Arbeitsstelle Schweiz des RISM: http://www.rism-ch.ch/
oder die allg. Homepage des RISM: http://rism.ub.uni-frankfurt.de/
Publications / Résultats
(Français)
Voir le site web de la "Arbeitsstelle Schweiz des RISM": http://www.rism-ch.ch/
oder le site web du RISM: http://rism.ub.uni-frankfurt.de/