ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FSIO
Project number
I24-01
Project title
Finanzperspektiven der IV: Modellanalyse

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Publications / Results
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Modell, Finanzperspektiven, Invalidenversicherung
Key words
(French)
Perspectives financières, assurance-invalidité, modèle
Short description
(German)

Im Rahmen der Überprüfung sollen insbesondere die folgenden Fragen beantwortet werden:

  • Ist der Modellierungsansatz geeignet zur Projektion der zukünftigen finanziellen Situation der IV?
  • Werden die verfügbaren Informationen/Daten optimal genutzt?
  • Wurde der Modellierungsansatz technisch korrekt und fehlerfrei implementiert?
Project aims
(German)

Im Rahmen der Überprüfung sollen insbesondere die folgenden Fragen beantwortet werden:

  • Ist der Modellierungsansatz geeignet zur Projektion der zukünftigen finanziellen Situation der IV?
  • Werden die verfügbaren Informationen/Daten optimal genutzt?
  • Wurde der Modellierungsansatz technisch korrekt und fehlerfrei implementiert?
Abstract
(German)

Der Bericht des Büros für arbeits- und sozialpolitische Studien (BASS) zur Überprüfung des Modells der Finanzperspektiven der Invalidenversicherung (IV) liefert eine insgesamt positive Beurteilung des bestehenden Modells. Es ist solide und sinnvoll aufgebaut und der modulare Aufbau ermöglicht eine flexible und differenzierte Modellierung. Kritikpunkte betreffen u.a. Aspekte der Dokumentation und den Wartungsbedarf am Modell. Es fehlen Hinweise auf wichtige exogene und endogene Faktoren, die die Finanzperspektiven der Invalidenversicherung beeinflussen. Eine systematische und nachvollziehbare Dokumentation dieses Prozesses wird empfohlen, um die Stärken und Schwächen des Modells besser beurteilen zu können. Technische Verbesserungen werden hinsichtlich Code-Lesbarkeit und -Nachvollziehbarkeit empfohlen, einschliesslich der Entfernung von Redundanzen und der Einführung klarer Namenskonventionen. Das grösste Verbesserungspotenzial liegt damit in der Erläuterung und Analyse der Einflussfaktoren auf Einnahmen und Kosten der IV. Zur Risikobeurteilung wird empfohlen, exogene und endogene Trends genauer zu beobachten und evidenzbasierte Informationen über entscheidende Einflussfaktoren zu sammeln, um die Modelle kontinuierlich weiterzuentwickeln. 

Publications / Results
(German)