Der Bericht des Büros für arbeits- und sozialpolitische Studien (BASS) zur Überprüfung des Modells der Finanzperspektiven der Invalidenversicherung (IV) liefert eine insgesamt positive Beurteilung des bestehenden Modells. Es ist solide und sinnvoll aufgebaut und der modulare Aufbau ermöglicht eine flexible und differenzierte Modellierung. Kritikpunkte betreffen u.a. Aspekte der Dokumentation und den Wartungsbedarf am Modell. Es fehlen Hinweise auf wichtige exogene und endogene Faktoren, die die Finanzperspektiven der Invalidenversicherung beeinflussen. Eine systematische und nachvollziehbare Dokumentation dieses Prozesses wird empfohlen, um die Stärken und Schwächen des Modells besser beurteilen zu können. Technische Verbesserungen werden hinsichtlich Code-Lesbarkeit und -Nachvollziehbarkeit empfohlen, einschliesslich der Entfernung von Redundanzen und der Einführung klarer Namenskonventionen. Das grösste Verbesserungspotenzial liegt damit in der Erläuterung und Analyse der Einflussfaktoren auf Einnahmen und Kosten der IV. Zur Risikobeurteilung wird empfohlen, exogene und endogene Trends genauer zu beobachten und evidenzbasierte Informationen über entscheidende Einflussfaktoren zu sammeln, um die Modelle kontinuierlich weiterzuentwickeln.