ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ART (FAT)
Projektnummer
00.41.03.01
Projekttitel
Arbeitswirtschaftliche Kennzahlen für landwirtschaftliche Arbeitsverfahren
Projekttitel Englisch
Reference data for agricultural working procedures in the field of labour organisation
Kurztitel
Arbeitswirtschaftliche Kennzahlen

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
-
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Neue Kenntnisse/Literatur
Anzeigen
-
-
-
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
Anzeigen
-
-
-
Projektspezifische Kosten
Anzeigen
-
-
-
Kunden/Berichterstattung
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Englisch)
labour, time requirements, model calculation, budgeted time, task time, time budget, field work, stable and yard operations, animal husbandry
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Arbeitswirtschaftliche Kennzahlen sind eine wesentliche Grundlage für eine sinnvolle Betriebsplanung. Durch sich verändernde Strukturen und technischen Fortschritt sind vorhandene arbeitswirtschaftliche Grundlagendaten nicht mehr unbedingt auf zeitgemässe Arbeitsverfahren übertragbar. Neue Arbeitsverfahren auf dem Einzelbetrieb sowie überbetriebliche Arbeitsverfahren sind hinzugekommen. In diesen Bereichen fehlen noch Kalkulationsunterlagen. Ein praktikables Modellkalkulationssystem - möglichst mit Schnittstellen zum Arbeitsvoranschlag und zum Maschinenkostenprogramm - fehlt ebenfalls.
Für die objektive Vergleichbarkeit arbeitswirtschaftlicher Kennzahlen ist ein einheitlicher methodischer Standard auf den Stufen Erfassung, Aufbereitung und Auswertung notwendig.
Projektziele
(Deutsch)
1. Zeitmessungen auf der Elementstufe in den Bereichen Innen- und Aussenwirtschaft. Schwerpunktmässig werden in der Innenwirtschaft die Tierarten Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen untersucht. In der
2. Aussenwirtschaft liegen die Schwerpunkte in der Untersuchung von einzel- und überbetrieblichen Arbeitsketten im Futter- und Ackerbau.
3. Die wesentlichen Einflussgrössen zur Erstellung von Planzeiten sind erfasst.
4. Allgemeingültige Planzeiten sind erstellt.
5. Ein Modellkalkulationssystems ist verfügbar.
6. Das Datenmaterial für den FAT-Arbeitsvoranschlag ist aktualisiert.
7. Ausgewählte Teilergebnisse in Form von FAT-Berichten und anderen geeigneten Publikationen (Fachzeitschriften, Internet) sind für Lehre und Beratung verfügbar.
8. Methodische Weiterentwicklungen in den Bereichen Zeiterfassung und -aufbereitung.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Umsetzung und Anwendungen
(Englisch)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Umsetzung und Anwendungen
(Französisch)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Umsetzung und Anwendungen
(Italienisch)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.
Neue Kenntnisse/Literatur
(Deutsch)
Näf E., 1996. Der neue FAT-Arbeitsvoranschlag. FAT-Berichte Nr. 489, FA-Tänikon.
Schick M., 1995. Arbeitswirtschaftliche Einordnung zeitgemässer Haltungssysteme für Mastkälber. FAT-Schriftenreihe Nr. 39, Dissertation Uni Hohenheim (D).
Schick M., 1994. Veränderung von Arbeitszeitbedarf und Arbeitsbelastung in der Innenwirtschaft. FAT-Schriftenreihe Nr. 38, S. 204 - 215.
Schick M., 1995. Methodik der Arbeitszeiterfassung am Beispiel Berglandwirtschaft. 10. Arbeitswissenschaftliches Seminar, Agrartechnische Berichte, Institut für Agrartechnik Universität Hohenheim; S. 139-146.
Wild K. und Auernhammer H., 1996. Ansätze zur automatisierten Arbeitszeitermittlung bei Feldarbeiten. Landtechnik, 51. Jahrg. Nr. 4, S. 198-199.
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
(Deutsch)
1. Teambildung
2. Durch die abgeschlossenen FAT-Projekte AW 02/96, AW 04/96 und AW 05/96 sind schon wesentliche Vorarbeiten zu diesem Projekt geleistet worden. Vorliegendes arbeitswirtschaftliches Datenmaterial aus diesen Projekten dient als Grundlage zur Erstellung von Planzeiten. Ausgehend davon wird in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Produkt Agrartechnik die Grundlage für die Modellkalkulationen geschaffen.
3. Die o.g. Grundlagen werden in ein eigenständiges Modellkalulationssystem eingebunden. Dieses wiederum hat Schnittstellen zum Arbeitsvoranschlag und dient seinerseits als Grundlage für die Datenweitergabe in den Arbeitsvoranschlag.
4. Ausgewählte Teilergebnisse werden je nach Aktualität in Form von FAT-Berichten und anderen geeigneten Publikationen (Fachzeitschriften, Internet) veröffentlicht.
5. Die Bereiche Zeiterfassung (von Hand und automatisiert) und Datenaufbereitung werden im Rahmen dieses Projektes methodisch weiterentwickelt um hier einen möglichst einheitlichen - europaweit vergleichbaren - Standard zu gewährleisten.
Projektspezifische Kosten
(Deutsch)
Kosten für Datenerfassung zirka SFr. 25 000.-
Kosten für die Erstellung der Modellkalulationssoftware zirka SFr. 60 000.-
Kunden/Berichterstattung
(Deutsch)
Als Kunden sind vorwiegend landwirtschaftliche Schulen und Beratungszentralen anzusehen.
Die Berichterstattung erfolgt einerseits in Form von FAT-Berichten und anderen wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen im In- und Ausland.
Weiterhin erfolgt die Berichterstattung über Online-zugängliche Medien.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Schick M., 2000. Arbeitszeitbedarf verschiedener Melkverfahren. Von der Eimermelkanlage zum AMS. FAT-Berichte Nr. 544. 15 S. - Schweizer Landtechnik 3, 34-46. - Fachtagung über aktuelle Probleme der Landtechnik 8.3.2000, FAT Tänikon. - Informationstagung Land-technik, 10.-11.10.2000, FAT Tänikon.
Luder W., Stark R. und Ammann H., 2001. Zuckerrüben: Erntemanagement und -kosten. Schwere Erntemaschinen gut auslasten, ohne die Böden zu verdichten. FAT-Berichte Nr. 568. 8 S. - Schweizer Landtechnik 11, 32-39.
Schick M., 2001. Weidehaltung Milchvieh. Zeitbedarf, Arbeitsorganisation und Vergleich mit Eingrasverfahren. FAT-Berichte Nr. 562. 8 S. - Schweizer Landtechnik 7-8, 31-38. Informa-tionstagung Landtechnik 9./10.10.2001. FAT Tänikon.
Schick M. und Stark R., 2002. Arbeitswirtschaftliche Kennzahlen zur Raufutterernte. Zeitbedarf und Verfahrensleistungen für Grassilage und Heuernte. FAT-Berichte Nr. 588. 11 S.
Moriz C., 2003. Kosten und Arbeitszeibedarf für mobile Entmistungsverfahren. Abschlussbericht. KTBL-Arbeitsprogramm Kalkulationsunterlagen 2003 Kennziffer 4d 03b. FAT Tänikon. 65 S.
- Schick M., 2003. Arbeitsorganisation und Zeitplanung in der Milchviehhaltung. In: 6. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2003 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. KTBL, Darmstadt, 503-506.
Schick M. und Moriz C., 2003. Management von automatischen Melksystemen. Agrarfors-chung 10 (4), 132-137.
Schick M. und Stark R., 2003. Arbeitswirtschaftliche Kennzahlen zum Getreideanbau. Von der Bodenbearbeitung bis zum Management. FAT-Berichte 604. 11 S.
Stark R., 2003. Grassilage : Grossballen oder Silowurst ? BauernZeitung 17 (15.4.2003), 5.

Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
Schick M., Volet M.-R. and Kaufmann R., 2000. Modelling of time requirements and milking capacity in automatic milking systems with one or two milking stalls. In: Robotic Milking. Proceedings of the international symposium held in Lelystad, The Netherlands, 17-19 August 2000. Wageningen Pers, Wageningen. p. 32-37.

For more detailed information please contact the person in charge of the project.
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Schick M., 2000.Temps de travail nécessaire pour différents procédés de traite. De l'installation de traite à pots au robot de traite. Rapports FAT No 544. 15 p. - Technique Agricole 7-8, 19-31. - Journée d'information sur les problèmes actuels de la technique agricole 8.3.2000, FAT Tänikon. - Journée d'information en technique agricole, 10.-11.10.2000, FAT Tänikon.
Luder W., Stark R. und Ammann H., 2001. Betteraves à sucre: management et coûts de la récolte. Rentabiliser les lourdes machines de récolte sans compacter les sols. Rapports FAT No 568. 8 p.
Schick M., 2001. Garde de vaches laitières au pâturage. Temps de travail nécessaire, organisation du travail et comparaison avec la récolte quotidienne de l'herbe fraîche. Rapports FAT No 562. 8 p. - Journées d'information en tech-nologie agricole, 9./10.10.2001, FAT Tänikon.
Schick M. und Stark R., 2002. Chiffres-clefs de l'organisation du travail pour la récolte du fourrage grossier. Temps nécessaire et rendements des différents procédés pour la récolte de foin et d'herbe ensilée, Rapports FAT 588, 11 p.
Schick M. und Moriz C., 2003. Management des systèmes de traite automatique. Revue suisse d'agriculture 35 (5), 239-242.
Schick M. und Stark R., 2003. Chiffres-clefs de l'organisation du travail pour la culture céréalière. Rapports FAT 604, 11 p.

Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Publikationen / Ergebnisse
(Italienisch)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.