ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
SIKJM
Projektnummer
2001/2003NM
Projekttitel
Interaktive Kinder- und Jugendmedien
Projekttitel Englisch
Interactive Media for Children and Young People

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektziele
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Interaktive Medien, Computerspiele, Spiel, Narrativität, Interaktivität, Rezeptionsästhetik, Kinder- und Jugendliteratur, Hyperfiction, Internet, CD-ROM
Schlüsselwörter
(Englisch)
Interactive Media, Computer Games, Play, Narrativity, Interactivity, Reader Response Criticism, Children's Literature, Hyperfiction, Internet, Collaborative Writing, CD-ROM
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Seit Anfang 2001 wird am Schweizerischen Jugendbuch-Institut (SJI) das Schwerpunktpro-gramm "interaktive Kinder- und Jugendmedien" aufgebaut. Es befasst sich mit Texten im weitesten Sinne, welche hauptsächlich auf den Trägermedien CD-ROM und Internet ange-boten werden, einen (fiktionalen) narrativen Gehalt aufweisen und die NutzerIn-nen interaktiv mitein-beziehen. Ausgeschlossen werden Lern- und Sachmedien, also vorwiegend päda-gogisch motivierte oder rein informationsbezogene Medien, sowie sonstige nicht interaktive visu-elle und auditive Medien (Fern-sehen, Audio-CDs etc.).

Im Zentrum stehen die folgenden drei Forschungsfelder:

Erstens theoretisch-konzeptuelle Fragestellungen unter dem Gesichtspunkt der Interaktivität. Dabei gilt es, neben den interaktiven Möglichkeiten digitaler Medien auch diejenigen kinderliterarischen Traditionen zu berücksichtigen, die in besonderer Weise Kinder als Miterzähler einbeziehen, wie beispielsweise Bilderbücher im Erzählprozess und "Mitmachgeschichten".

Zweitens werden die interaktiven Medien und Adressatensegmente auf ihr Wirkungspotential hin untersucht. Der Fokus liegt dabei auf folgenden Fragen: Wie präsentieren sich narrative bzw. diskursive Inhalte in dialogischen Medien? Was stellen interaktive, hypertextuelle und virtuelle Leseumgebungen mit Text und Leser an? Das Lese- bzw. Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen ist sowohl theoretisch wie empirisch neu zu begründen (letzteres in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen).

Drittens schliesslich sollen kulturtopographische Komponenten und Interkulturalität in digitalen Medien untersucht werden: Die neuen Medien zeichnen sich - viel mehr als bereits die traditionelle Kinder- und Jugendliteratur - durch globale Verbreitung aus. Sie werden künstlerisch über universale Codes umgesetzt, die nicht mehr kultural vermittelt sind.
Kurzbeschreibung
(Englisch)
Since January 2001 the key program "interactive media for children and young people" is being established at the Swiss Institute for Children's Literature (SJI). It deals with texts in the broadest sense, which mainly exist on CD-ROM and in the Internet. Their contents are fictional and narrative and offer interactive possibilities to a user. Learning or other media which focus predominantly on educational or specifically information-referred goals are excluded, as well as other non-interactive visual and auditive media (television, audio CDs etc.).

The focus is set on the following research fields:

First of all theoretical-conceptual questions are being investigated under the criterion of interactivity. Apart from the interactive possibilities of digital media those child-literary traditions should be taken into consideration, which include children in special ways as co-narrator, as for example picture books in the telling process and collaborative stories.

Secondly the interactive media and addressee segments are being examined concerning variations of reader responses. The focus lies thereby on the following questions: How do narrative or discoursive contents in dialogical media present themselves? How do interactive, hypertextual and virtual reading environments affect the text-and-reader-relation? The media use and reading behaviour of children and young people is to be pursued both theoretically and empirically (the latter in co-operation with other institutions).

Thirdly cultural components and intercultural processes in digital media have to be examined: The new media are characterised - even more than the traditional children's literature - by global spreading. In their artistic form they are determined by universal codes, which are no longer mediated culturally.
Projektziele
(Deutsch)
Eine systematische Beschreibung der verschiedenen Formen neuer Kinder- und Jugendmedien mit fiktionalen, narrativen Inhalten soll
- die Nutzungsmöglichkeiten, insbesondere die Möglichkeiten der eigenen Beteiligung für Kinder und Jugendliche klären,
- Hinweise auf die Motivation der Nutzerinnen und Nutzer geben,
- schliesslich Grundlagen für eine Beurteilung der Neuen Medien im pädagogischen Kontext (Elternhaus, Schule) geben.
Projektziele
(Englisch)
The goal of a systematic description of the different forms of new fictional and narrative media for children and young people is
- to clarify the utilization possibilities, in particular the opportunities of interactive participation for children and young people,
- to explain the motivation of users,
- and finally to establish the basis for an evaluation of new media in the educational
context (parents' house, school).