En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OFEV
Numéro de projet
2002.C.01
Titre du projet
Expertentätigkeit im Rahmen der Evaluation der BUWAL-Forschung

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
Anzeigen
-
-
-
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Objectifs du projet
Anzeigen
-
-
-
Mise en oeuvre et application
Anzeigen
-
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Evaluation
Botschaft Bildung, Forschung und Technologie
Strategie
Ressortforschung
Description succincte
(Allemand)
Das BUWAL muss im Rahmen der "Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung und Technologie in den Jahren 2004 - 2007" seine eigene Forschungsstrategie definieren. Das Amt möchte sich dabei u.a. auf eine Evaluation seiner bisherigen Ressortforschung stützen. In diesem Zusammenhang soll das vorliegende Mandat insbesondere folgende Fragen beantworten:

1. Wie sind die Effizienz und die Effektivität der Abwicklung der BUWAL-Ressortforschungsprojekte zu beurteilen?
2. Genügen die gegebenen finanziellen und personellen Ressourcen des BUWAL, um die gesteckten Ziele zu erreichen?
3. Welche Empfehlungen sind dem BUWAL und den vorgesetzten Institutionen im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Ressortforschungsaktivitäten des BUWAL nahezulegen?
Objectifs du projet
(Allemand)
Die beiden Experten werden das Institut für Politikstudien Interface GmbH unterstützen, die genannten drei Fragen zu beantworten (vgl. Projekt Nr. 2001.C.12).

Sie werden insbesondere
· den Entwurf des von Interface verfassten Schlussberichts studieren, bewerten und kommentieren sowie
· die Ergebnisse anlässlich eines Workshops diskutieren.
Mise en oeuvre et application
(Allemand)
Der gut 50 Seiten umfassende Schlussbericht ist auf Internet publiziert sowie an die Mitglieder der "Beratenden Kommission für Umweltforschung" und an die Fachabteilungen des BUWAL verteilt worden.

Der Bericht enthält sieben Empfehlungen mit dem Ziel, die BUWAL-Forschung weiter zu optimieren. Vorschläge für die Umsetzung der Empfehlungen werden im BUWAL diskutiert und geprüft.