ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
COST
Projektnummer
C97.0055
Projekttitel
Entwicklung von Mittelflurfahrzeugen

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Forschungsprogramme
-
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Partner und Internationale Organisationen
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Datenbankreferenzen
-
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Eisenbahn Personenverkehr; Fernverkehr; Mittelflurfahrzeuge; Zugänglichkeit für Mobilitätsbehinderte
Forschungsprogramme
(Englisch)
COST-Action 335 - Passengers' accessibility of heavy rail systems
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Siehe Abstract
Partner und Internationale Organisationen
(Deutsch)
B, CH, DK, E, F, FIN, GR, I, NL, P
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der Studie war die Untersuchung, ob für den Eisenbahnfernverkehr mit Geschwindigkeiten bis zu 2O0km/h Fahrzeuge mit einem gegenüber heute deutlich niedrigerem Fahrzeugboden machbar sind. Unter der Bedingung, dass ganze festgekuppelte Züge oder Zugteile gebaut werden, können Wagenbodenhöhen von 650mm (Einstieg 600mm) und 800mm konstruktiv erreicht werden. Mit den dafür notwendigen kleineren Raddurchmessern - als heute üblicherweise eingesetzt -lassen sich auch die erforderlichen Laufeigenschaften und Bremskräfte erreichen. Es müssen dazu keine vollständig neuen technischen Elemente entwickelt werden, jedoch sind Anpassungen bestehender Komponenten detailliert zu entwickeln. Die Frage der Machbarkeit solcher Züge- nicht aber von Einzelwagen mit klassischer UIC Kupplung - kann bejaht werden.
Datenbankreferenzen
(Englisch)
Swiss Database: COST-DB of the State Secretariat for Education and Research Hallwylstrasse 4 CH-3003 Berne, Switzerland Tel. +41 31 322 74 82 Swiss Project-Number: C97.0055