ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
EU FRP
Projektnummer
98.0134-1
Projekttitel
NUMALEC: Nutrient management legislation in EU countries
Projekttitel Englisch
NUMALEC: Nutrient management legislation in EU countries

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
-
-
-
Anzeigen
Alternative Projektnummern
-
-
-
Anzeigen
Forschungsprogramme
-
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Weitere Hinweise und Angaben
-
-
-
Anzeigen
Partner und Internationale Organisationen
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Datenbankreferenzen
-
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Englisch)
Legislation; nutrients; fertiliser; manure; mineral fertiliser; phosphorus; nitrogen; ecology
Alternative Projektnummern
(Englisch)
EU project number: FAIR6-CT98-4215
Forschungsprogramme
(Englisch)
EU-programme: 4. Frame Research Programme - 4.3 Biomedical/Health research
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Siehe Abstract
Weitere Hinweise und Angaben
(Englisch)
Full name of research-institution/enterprise:
Eidg. Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau FAL
IUL
Zürich-Reckenholz
Partner und Internationale Organisationen
(Deutsch)
Coordinator: Universität Gent (B)
Abstract
(Deutsch)
Die EU-Concerted-Action 'NUMALEC' hat zum Ziel, die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich Düngereinsatz innerhalb der einzelnen EU-Länder zu vergleichen und Vorschläge für eine Harmonisierung der Umsetzung von EU-Richtlinien zu erarbeiten. Auch länderspezifisch Gesetzte sollten aufeinander abgestimmt werden, um Vor- und Nachteile für die landwirtschaftliche Produktion zwischen den EU-Ländern auszugleichen. Die aktuelle Situation sowie Vorschläge für die Zukunft werden in einem Buch, das EU-Kommissionen, Regierungen und staatliche Stellen als Informationsquelle dienen soll, zusammengefasst. Auf Wissenslücken und Forschungsbedarf im Bereich Düngung/Ökologie soll ebenfalls hingewiesen werden, um Massnahmen mit minimaler Wirkung möglichst frühzeitig erkennen zu können.
An den ersten beiden General-Meetings wurden schwerpunktmässig die folgenden Teilbereiche bearbeitet:
- Notwendigkeit von Gesetzen bezüglich Düngereinsatz in der Landwirtschaft;
- Aktuelle EU-Gesetzgebung (z.B. Nitratdirektive) und Stand der Umsetzung in den einzelnen Ländern;
- Aktuelle und geplante Vorschriften der einzelnen Länder;
- Aufdecken von Wissenslücken.
Die Mitglieder der beteiligten Länder (Belgien, Frankreich, Niederlande, England, Irland, Dänemark, Finnland, Schweden, Norwegen, Deutschland, Österreich, Schweiz, Griechenland, Italien, Spanien und Portugal) haben die in Ihren Ländern verfügbaren Daten bezüglich Anfall und Einsatz von Düngern, Zustand von Boden, Wasser und Luft, sowie die derzeit gültigen und geplanten gesetzlichen Vorschriften (inkl. freiwillige Programme) zum Einsatz von Düngern zusammengestellt, wobei v.a. die umweltrelevanten Nährstoffe N und P berücksichtigt wurden. Die Übersicht dient als Grundlage für die Beurteilung der momentanen Situation in den einzelnen Ländern und der Ermittlung von Unterschieden zwischen den Ländern. In der Folge werden Vorschläge für eine künftige Harmonisierung innerhalb der EU diskutiert und erarbeitet.

Weiter Informationen: http://soilman.rug.ac.be/~patricia/
Datenbankreferenzen
(Englisch)
Swiss Database: Euro-DB of the
State Secretariat for Education and Research
Hallwylstrasse 4
CH-3003 Berne, Switzerland
Tel. +41 31 322 74 82
Swiss Project-Number: 98.0134-1