En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
ALP (FAM)
Numéro de projet
00.34.3.1
Titre du projet
Coordination in Europe of research on integrated Varroa control of Varroa mites in honey bee colonies
Titre du projet anglais
Coordination in Europe of research on integrated Varroa control of Varroa mites in honey bee colonies
Titre court
Bienenhaltung

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
-
-
-
Anzeigen
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Objectifs du projet
Anzeigen
-
-
-
Mise en oeuvre et application
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Connaissances nouvelles/Littérature
Anzeigen
-
-
-
Procédure/Etat des travaux
Anzeigen
-
-
-
Destinataires/Diffusion des résultats
Anzeigen
-
-
-
Publications / Résultats
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Anglais)
apis mellifera, beekeeping, ecology, bee disease, foulbrood, chalkbrood, varroa jacobsoni, bee protection, pollination, pesticide, medicament, bee product, quality, honey, pollen, propolis, beeswax
Description succincte
(Allemand)
Die imkerliche Praxis hat verschiedene Probleme zu überwinden und benötigt dazu die fachliche Unterstützung der Bienenfachstelle des Bundes. Dies betrifft hauptsächlich folgende Fachbereiche:
- Unter den Bienenkrankheiten stellt die Bekämpfung der Varroamilben nach gut 10 jähriger Erfahrung immernoch die grösste Herausforderung der Praxis dar. Die Weiterentwicklung der alternativen Bekämpfungsmethoden und die Beratung sind notwendig. Längerfristig ist die Praxis auf eine biologische Methode angewiesen. Die Ausbrüche von Faulbrut und Sauerbrut treten unvermindert mit über 100 resp. 30 Fällen pro Jahr auf, trotz rigoroser amtlicher Seuchenbekämpfung. Es soll versucht werden, mit Hilfe von neuen diagnostischen Methoden eine Früherkennung vorzunehmen. Sie soll helfen, die Häufigkeit der Seuchenausbrüche zu vermindern. Die Kalkbrut sucht manchmal Bienenstände sehr heftig heim. Das Vorgehen bei der Sanierung solcher Stände ist nicht gelöst.
- Im Bereich Bienenschutz verlangen Amtsstellen und Firmen regelmässig Gutachten über:
- Bienenverträglichkeit bei neuen Pflanzenschutzmitteln, bei neuen Varietäten von Nutzpflanzen sowie bei genveränderten Nutzpflanzen
- Wirkungen und Nebenwirkungen von Bienenheilmitteln
- Im Bereich Bienenprodukte verlangen Imkerorganisationen, Amtsstellen und internationale Gremien regelmässig Stellungnahmen resp. Forschungsresultate über die Qualitätseigenschaften und die Untersuchungsmethoden des Honigs und der anderen Bienenprodukte. Ferner benötigt die imkerliche Praxis verbindlichere Normen über die Qualitäten von schweizerischen Sortenhonigen. Die Öffentlichkeit verlangt zunehmend Informationen über den Wert der Bienenprodukte für die Ernährung und die Gesundheit. Die Anforderungen an Biohonig werden auf internationaler Ebene harmonisiert. Die schweizerische Praxis ist interessiert, auf dem Markt mit Bioerzeugnissen aufzutreten. Bei den Qualitätskriterien gibt es noch offene Fragen.
- Die Beratung der Praxis ist eine Aufgabe der "Bienenfachstelle des Bundes". Sie umfasst die Schulung des Imkerkaders (Berater, Inspektoren, Honigobleute) sowie die Information der Praxis und anderer interessierter Kreise über wichtige aktuelle Sachverhalte der Bienenhaltung.
Objectifs du projet
(Allemand)
Das Gesamtziel ist die Erhaltung einer flächendeckenden, ökologisch orientierten Bienenhaltung zu unterstützen.
Der imkerlichen Praxis der Schweiz und anderen interssierten Kreisen steht das notwendige Fachwissen zu wichtigen aktuellen Fragen und Problemen zur Verfügung. Im Vordergrund stehen die Fachbereiche Bienenkrankheiten und -gesundheit, Bienenschutz und Bienenprodukte. Das Ziel wird erreicht, indem die Bienenfachstelle eine ausreichende Forschungs- und Beratungstätigkeit aufrecht erhält.
Mise en oeuvre et application
(Allemand)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Mise en oeuvre et application
(Anglais)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Mise en oeuvre et application
(Français)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Mise en oeuvre et application
(Italien)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.
Connaissances nouvelles/Littérature
(Allemand)
Siehe unter den sechs Teilprojekten.

http://www.agroscope.ch/
Procédure/Etat des travaux
(Allemand)
Das Projekt wird in 6 Teilprojekten bearbeitet:
1. Bienenkrankheiten (ohne Varroa) 4. Bienenprodukte
2. Varroabekämpfung 5. Expertentätigkeit
3. Varroa Biologie 6. Beratung, Schulung
In den Teilprojekten 1 bis 4 steht die Forschungstätigkeit im Vordergrund. Sie liefert die fachlichen Inhalte für den Wissenstransfer an die Praxis und die weiteren Interessierten. In den Teilprojekten 5 und 6 wird der Wissentransfer erbracht.
Destinataires/Diffusion des résultats
(Allemand)
Produzenten: Imkerinnen und Imker, Imkerorganisationen
Behörden, Verwaltung: BLW, BVET, BAG, IKS, BUWAL, kant. Veterinär- und Lebensmittelbehörden
Agroindustrie, Tierarzneimittelbranche, Imkereibedarf: Firmen für Produktion und Handel mit Pflanzenschutzmitteln, Bienenheilmitteln und Imkereigeräten
Andere Kooperationspartner: Hochschulen, Fachhochschulen, Berufsschulen, Forschungsanstalten, FIBL
Internationale Kooperationspartner: Organisationen der EU, ausländische Forschungsinstitute
Konsumenten: Konsumenten der Bienenprodukte, Öffentlichkeit, Medien
Landwirtschaftliche Organisationen: Bio-Suisse, Schweiz. Bauernverband, Obstbauverbände
Lebensmittelbranche: Firmen für Handel und Verarbeitung von Bienenprodukten

Berichte, Publikationen, Vorträge, Kurse, Demonstrationen
Publications / Résultats
(Allemand)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Publications / Résultats
(Anglais)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Publications / Résultats
(Français)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Publications / Résultats
(Italien)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.