ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
EU FRP
Projektnummer
97.0225
Projekttitel
European vehicle passive safety network
Projekttitel Englisch
European vehicle passive safety network

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Alternative Projektnummern
-
-
-
Anzeigen
Forschungsprogramme
-
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Weitere Hinweise und Angaben
-
-
-
Anzeigen
Partner und Internationale Organisationen
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Datenbankreferenzen
-
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Fahrzeugsicherheit; Verkehrsunfall; Verletzungen
Alternative Projektnummern
(Englisch)
EU project number: BRRT-CT98-5063
Forschungsprogramme
(Englisch)
EU-programme: 4. Frame Research Programme - 2.1 Industrial and materials technologies
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Siehe Abstract
Weitere Hinweise und Angaben
(Englisch)
Full name of research-institution/enterprise:
ETH Zürich / Universität Zürich
Institut für biomedizinische Technik
Arbeitsgruppe für Unfallmechanik
Partner und Internationale Organisationen
(Deutsch)
Coordinator: TNO (NL)
Abstract
(Deutsch)
Das Hauptziel des Netzwerk-Projektes besteht in der Aufbereitung und Verbreitung der neusten, bekannten Forschungsresultate im Rahmen von regelmässigen Veran-staltungen (2 x pro Jahr Partnermeetings in Brüssel, Workshops, Internet).Im genannten Zeitraum wurden mit einem miminalen und völlig unzureichenden Budget von 3000 Euro pro Jahr folgende Arbeiten vorgenommen:· Beitrag zur Webpage des European Safety Networks (http://www.passivesafety.com/) im Auftrag des Euro-Coordinators 'Compatibility'· Teilnahme an den Partner Meetings in Brüssel in den drei Jahren des Projektes. Dort wurden die Zusammenfassungen der Berichte der anderen Partner vorge-stellt (siehe Webpage)· Teilnahme am Spezialworkshop Workshop 'Passive Safety Related Materials' in Bremen, 26./27.1.2000; (Erkenntnisse über Schaumstoffe und Verbundwerkstoffe welche im Bereich der passiven Sicherheit im Automobilbau) und am Spezial-workshop Workshop 'Zero Fatality Vehicles' im Oktober 2001 in Brüssel.· Laufende Review der Webpage des European Safety Networks, Abgabe von Kommentaren· Bereitstellung von diversen Fachpublikationen zur Veröffentlichung im Rahmen des EPSN, jeweils im Auftrag der entsprechenden Koordinatoren.
Datenbankreferenzen
(Englisch)
Swiss Database: Euro-DB of the
State Secretariat for Education and Research
Hallwylstrasse 4
CH-3003 Berne, Switzerland
Tel. +41 31 322 74 82
Swiss Project-Number: 97.0225