ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
EU RFP
Project number
95.0781-2
Project title
EMPHASIS: Architectures, software and hardware for MPEG-4 systems

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
-
-
-
Anzeigen
Alternative project number
-
-
-
Anzeigen
Research programs
-
-
-
Anzeigen
Short description
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
References in databases
-
-
-
Anzeigen

Inserted texts


CategoryText
Key words
(English)
MPEG-4; 3D- Audio; BIFS; SAOL
Alternative project number
(English)
EU project number: AC105
Research programs
(English)
EU-programme: 4. Frame Research Programme - 1.2 Communications technologies
Short description
(German)
Siehe Abstract
Abstract
(German)
Ziel des Projekts Emphasis war die Entwicklung eines MPEG-4 demonstrators, welcher möglichst viele der im Standard enthaltenen Funktionen realisiert, sowie der Aufbau geeigneter Hardware- Plattformen. Ausserdem wurde aktiv am Standard selbst durch Beteiligung an ad-hoc Gruppen und Beitragen zu MPEG-4 Meetings mitgewirkt. Studer war zusammen mit den Projektpartnern Matra, Paris, und der EPFL, Lausanne mit allen Applikationen befasst, die die Codierung und Wiedergabe von Tonsignalen betreffen (audio workpackage).
Zwei Felder wurden vorwiegend bearbeitet:

-die Entwicklung von Verfahren und Algorithmen zur virtuellen dreidimensionalen Wiedergabe von Audioobjekten. Hier wurde ein neues Verfahren gefunden und zum Patent angemeldet, welches eine sehr kompakte, mit relative wenig Rechenaufwand verbundene Synthese einer akustischen Szene, d.h. den Objekten mit dem umgebenden Raum, erlaubt. Die Raumparameter werden ciber einen MPEG-4 Bitstrom übertragen, wobei die Wiedergabeformate am Terminal beliebig wahlbar sind (stereo oder surround, Kopfhörer mit headtracker). Zur Erweiterung der Szenenbeschreibungssprache 'BIFS' wurde die Einführung sogenannter perzeptiver Bedienparameter vorgeschlagen.

-für die im Standard enthaltene Beschreibungssprache zur Synthese von Signalverarbeitungsalgorithmen 'SAOL' (structured audio orchestra language) wurden neue Elemente vorgeschlagen, welche für den professionellen Anwender von besonderer Bedeutung sind. Entwickelt wurden Module zur Entzerrung, Dynamikverarbeitung und Abtastratenwandlung von Audiosignalen, wobei dem Anwender eine definierte Wiedergabequalität mittels eines über den Kanal übertragenen codes garantiert wird (doc. M3716 'quality aspects of MPEG-4 audio processing').

Die entwickelten Verfahren und Algorithmen konnten bereits erfolgreich in Aktuelle Produkte integriert werden. Zukünftige MPEGA Applikationen im broadcast Bereich sind in Vorbereitung.
References in databases
(English)
Swiss Database: Euro-DB of the
State Secretariat for Education and Research
Hallwylstrasse 4
CH-3003 Berne, Switzerland
Tel. +41 31 322 74 82
Swiss Project-Number: 95.0781-2