ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ACW (FAW)
Projektnummer
00.25.02.01
Projekttitel
Führung des Eidgenössischen Pflanzenschutzinspektorats
Projekttitel Englisch
Plant health inspectorate
Kurztitel
Pflanzenschutzinspektorat

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
-
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Neue Kenntnisse/Literatur
Anzeigen
-
-
-
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
Anzeigen
-
-
-
Projektspezifische Kosten
Anzeigen
-
-
-
Kunden/Berichterstattung
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Englisch)
plant health, quarantine, plant health certificates, export control, import inspection, nurseries, plant passport, seed pathology, diagnosis, survey, monitoring, fire blight, certification
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das Pflanzenschutzinspektorat als Teil des Eidg. Pflanzenschutzdienstes hat als wichtigste Aufgabe die technisch/wissenschaftlichen Belange zur Verhinderung von Verschleppung und Ausbreitung von besonders gefährlichen Schadorganismen zu bearbeiten. Es muss gewährleistet werden, dass die phytosanitären Anforderungen an pflanzliche Import- und Exportprodukte eingehalten werden.
Die enorme Zunahme im internationalen Warenaustausch erschwert es zunehmend, die Verschleppung neuer Schadorganismen mit den verfügbaren Quarantänemassnahmen zu verhindern. Die Liste der Schadorganismen muss laufend angepasst und aktualisiert werden, um neue Problemschadorganismen möglichst fernzuhalten. Im Zusammenhang mit der Europaintegration wurden die Gesetzesgrundlagen für den phytosanitären Pflanzenschutz bereits angepasst. Die daraufhin nötige Neuformulierung der Pflanzenschutzverordnung ist in Vorbereitung und Bearbeitung und sollte im Jahr 2000 in Kraft gesetzt werden.
Durch regelmässige Kontrolle und Beratung von Betrieben und Firmen, die Pflanzenmaterial exportieren, soll verhindert werden, dass besonders gefährliche Schadorganismen von uns in andere Länder verschleppt werden. Dies wird durch Abgabe von Pflanzenschutzzeugnissen gewährleistet. Pro Jahr werden mehr als 1000 Zeugnisse angefordert und ausgestellt.
Ausarbeiten von Bekämpfungsstrategien gegen aktuelle Quarantäneorganismen, Bekämpfung im Landesinnern: Die kantonalen Pflanzenschutzdienste werden vom Pflanzenschutzinspektorat in ihren Bemühungen, bereits eingeschleppte Schadorganismen wieder auszurotten, unterstützt. Die in diesem Zusammenhang aktuell wichtigsten Quarantäneschädlinge sind das Feuerbrand-Bakterium (Erwinia amylovora) und das Sharka-Virus (Schnittstelle zu Projekt 00.25.02.02).
Vorbereitung von Konzepten zur Überwachung von Kulturen und zur Bekämpfung von neuen Schadorganismen (Schnittstelle zu Projekt 00.25.02.03).
Projektziele
(Deutsch)
Sicherstellung der phytosanitären Anforderungen für pflanzliche Import- und Exportprodukte.
Verhinderung der Verschleppung und Ausbreitung von besonders gefährlichen Schadorganismen (Quarantäneorganismen).
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Umsetzung und Anwendungen
(Englisch)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Umsetzung und Anwendungen
(Französisch)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Umsetzung und Anwendungen
(Italienisch)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.
Neue Kenntnisse/Literatur
(Deutsch)
Paraphierung der bilateralen Verträge mit der EU, d.h. der Zeitplan für die Umsetzung der damit verbundenen Änderungen der Pflanzenschutzgesetzgebung wird konkret (Neue Pflanzenschutzverordnung, in Kraft zu setzen bis ca. Ende 2000).
Ausbreitung des Feuerbrandes.
Problem Sharka.
EPPO Reports.
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
(Deutsch)
Ausstellung von Pflanzenschutzzeugnissen für den Export: Bestimmungen und Schadorganismen prüfen, Auflagen, Auskunftserteilung. Einführung und Einsatz von EDV bei Import- und Exportvorschriften sowie bei der Ausstellung von Pflanzenschutzzeugnissen.
Quarantänemassnahmen bei Importen (Feld-Quarantäne, Gewächshaus-Quarantäne). Überwachung und Kontrolle der Krankheits- und Schädlingssituation bei Betrieben, welche Pflanzenmaterial exportieren. Durchführen von Betriebsbesuchen und Verkehrskontrollen (Direktimporte, EU-Importe, Nachkontrollen). Aktualisieren Kontrollmethodik bei Import und Export. Unterstützung des Eidg. Pflanzenschutzdienstes an der Grenze. Finden und Erkennen von Schadorganismen durch Stichproben, gezielte Kontrollen, Monitoring. Zusammenarbeit mit Fachspezialisten.
Bereitstellen von schnellen, exakten und günstigen Diagnosemethoden, um Quarantäneschadorganismen sicher zu identifizieren und Probleme frühzeitig zu erkennen und zu verhindern (Schnittstelle zum Projekt 00.25.02.03) Durchführung von Routinetests an Gemüsesaatgut für die Ausstellung von Pflanzenschutzzeugnissen. Erarbeitung und Unterhalt der aktuellsten Analysenmethoden und Standardverfahren zur phytopathologischen Saatgutuntersuchung. Bereitstellung von Unterlagen für die Weiterbildung von Kontrolleuren und für die Durchführung von Kontroll- und Bekämpfungsmassnahmen in Zusammenarbeit mit den kantonalen Pflanzenschutzdiensten. Aktualisieren der Kontrollmethodik für Landesüberwachung (Survey, Monitoring) und Bekämpfung von Quarantäneorganismen im Landesinnern. Entgegennahme von Befallsmeldungen und Proben, Organisation des Befallsnachweises, Bekämpfungsentscheide, Bekämpfungsgebiete festlegen, Verbreitungskarten erstellen, Nachkontrollen, Supervision der Bekämpfung.
Zusammenarbeit mit den Sachbearbeitern von RAC, WSL und BLW im Rahmen des Eidgenössischen Pflanzenschutzdienstes.
Projektspezifische Kosten
(Deutsch)
Einrichtungen für Quarantäne müssen ständig angepasst und auf dem aktuellen Stand gehalten werden (z.B. Quarantänegewächshaus).
Kunden/Berichterstattung
(Deutsch)
Produzenten: Baumschulisten (Obstgehölze, Zierpflanzen), Obstbauern.
Zulieferer: Exporteure und Importeure von Pflanzen- und Pflanzenmaterial (v.a. Obstgehölze, Gemüsesamen).
Nat. Kooperationspartner: Berater.
Behörde/Verwaltung: BLW, Oberzolldirektion, BUWAL (Forstdirektion), Kantone (Landwirtschaftsämter).
Berichterstattung: Fachpublikationen (Merkblätter), Tagungen (Weiterbildung von Kontrolleuren, Fachtagungen, Sortenschutzmitteilungen, Öffentlichkeitsarbeit.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Publikationen / Ergebnisse
(Italienisch)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.