En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
ACW (FAW)
Numéro de projet
00.25.01.04
Titre du projet
Occurrence and fate (degradation, transport, sources) of modern and persistent pesticides in the environment; characterization of pesticides of natural origin (botanicals/green chemicals)
Titre du projet anglais
Occurrence and fate (degradation, transport, sources) of modern and persistent pesticides in the environment; characterization of pesticides of natural origin (botanicals/green chemicals)
Titre court
Umweltverhalten von PSM

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
-
-
-
Anzeigen
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Objectifs du projet
Anzeigen
-
-
-
Mise en oeuvre et application
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Connaissances nouvelles/Littérature
Anzeigen
-
-
-
Procédure/Etat des travaux
Anzeigen
-
-
-
Dépenses spécifiques au projet
Anzeigen
-
-
-
Destinataires/Diffusion des résultats
Anzeigen
-
-
-
Publications / Résultats
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Anglais)
pesticide registration, modul 24, trace analysis, environmental behaviour of pesticides, occurrence in surface water and other ecosystems, characterization of pesticides of natural origin (botanicals/green-chemicals)
Description succincte
(Allemand)
PSM-Wirkstoffe unterliegen in der Umwelt verschiedenen Abbau-, Umbau- und Transportprozessen. Eine abschliessende Beurteilung des Umweltverhaltens anhand der zur Registrierung eingereichten Unterlagen ist nicht möglich. Es müssen zusätzlich Messungen im Feld erfolgen, wie auch Quervergleiche zwischen strukturell ähnlichen PSM. Verschiedene persistente PSM (halogenierte Kohlenwasserstoffe) sind immer noch in der Umwelt nachweisbar. Diese Stoffe können als Referenz (bench-mark) für das Verhalten modernerer PSM dienen. Im weiteren sind PSM-Wirkstoffe auch in anderen, nicht für die Landwirtschaft bestimmten Produkten enthalten (z.B. Materialschutz). Solche Quellen müssen charakterisiert werden, um nicht zu falschen Schlussfolgerungen in Bezug auf die landwirtschaftliche Praxis zu kommen. Der Bund ergänzt das bäuerliche Einkommen durch Direktzahlungen, welche an die Einhaltung von möglichst umweltfreundlichen Produktionsformen geknüpft sind (IP/Bio). Die Effektivität dieser Massnahmen soll u.a. anhand der PSM-Belastung der Umwelt überprüft werden. PSM basierend auf Pflanzeninhaltsstoffen, sekundären Metaboliten von Pilzen, mikrobiellen Präparaten wie b.t.-Endotoxinen u.a., sind oft Gemische von verwandten (isomeren), hochkomplizierten Molekülen, für die aber eine systematische Qualitätskontrolle fehlt.
Objectifs du projet
(Allemand)
Verbesserung der Beurteilungssicherheit des Umweltverhaltens von PSM durch ergänzende Studien über deren Auftreten und Schicksal. Weiterentwicklung von dazu notwendigen analytischen Methoden in verschiedenen Umweltmatrices (Boden, Wasser, Klärschlamm). Verbesserung des Verständnisses von Abbau-, Umbau- und Transportprozessen, Quellen und Senken für moderne wie für früher bewilligte, persistente PSM; Unterscheidung landwirtschaftlicher und nicht-landwirtschaftlicher Quellen dieser Stoffe. Evaluation der Ökomassnahmen anhand der PSM Belastung von Oberflächengewässern (Seen). Die angestrebte Reduktion der PSM-Belastung (50%) soll durch Messungen an ausgewählten Seen dokumentiert werden. Charakterisierung von Naturstoff-PSM (wirksame und umweltfreundliche Wirkstoffe), um deren Qualität sicherzustellen.
Mise en oeuvre et application
(Allemand)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Mise en oeuvre et application
(Anglais)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Mise en oeuvre et application
(Français)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Mise en oeuvre et application
(Italien)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.
Connaissances nouvelles/Littérature
(Allemand)
Buser H.R. and Müller M.D.: Occurrence and Transformation Reactions of Chiral and Achiral Phenoxyalkanoic Acid Herbicides in Lakes and Rivers in Switzerland. Environ. Sci. Technol. 32, 626-633, 1998.
Buser H.R. and Müller M.D.: Enantioselective Analyses of Persistent and Modern Pesticides. A Step Toward Sustainable Agriculture. Chimia 51, 694-700, 1997.
Müller M.D. and Buser H.R.: Conversion Reactions of Various Phenoxy Acid Herbicides in Soil. Environ. Sci. Technol. 31, 1953-1967, 1997.
Buser H.R. and Müller M.D.: Isomer and Enantioselective Degradation of Hexachlorocyclohexane Isomers in Sewage Sludge under Anaerobic Conditions. Environ. Sci. Technol. 29, 664-672, 1995.
Müller M.D. and Buser H.R.: Stereo- and Enantioselective Degradation in Sewage Sludge and Soil. Environ. Sci. Technol. 29, 2031-2037, 1995.
Procédure/Etat des travaux
(Allemand)
Abklärungen über mögliche Eintrittswege von PSM in die Umwelt durch Untersuchung von Wasser, Boden, Proben aus Kläranlagen, Drainagesystemen. Analytische Erfassung von PSM und Metaboliten, inklusive allfällige stereoisomerenspezifische Bestimmung. Überprüfung von Änderungen der Isomerenzusammensetzung der Rückstände nach Markteinführung isomerenreiner PSM Wirkstoffe. Laboruntersuchungen (Inkubation) von PSM, PSM-Wirkstoffgruppen und ähnlichen Verbindungen in Seewasser, Boden, Klärschlamm. Entwicklung neuer analytischer Verfahren (LC-MS) zur Erfassung weiterer Wirkstoffgruppen, die mittels GC-MS nicht erfasst werden können; Evaluation neuer Probenahmetechniken (SPMD). Monitoring von ausgewählten PSM (Triazine, Phenoxysäuren Acylanilide und verwandte Verbindungen) in verschiedenen Seen; Festphasen-Extraktion und Bestimmung mittels GC-MS unter Verwendung von isotopenmarkierten Surrogaten; monatliche Erfassung, Tiefenprofile. Modellierung der Abbau- und Verteilungsprozesse im See wie auch in anderen Umweltkompartimenten unter Verwendung vorhandener/modifizierter Computerprogramme. Berechnung der Jahresbelastungen (Bilanzierung) in einzelnen Seen mittels Tiefenprofilmessungen und unter Zuhilfenahme verschiedener Seenparameter; Trenderkennung (relative Zu- bzw. Abnahme der PSM Belastung) unter Anwendung von Modell/Simulationsverfahren. Vergleich der gemessenen Belastungen mit dem in den Einzugsgebieten erhobenen PSM-Verbrauch; Bestimmung der Übertragungsfunktion.
Entwicklung und Anwendung von chemischen Methoden zur Charakterisierung und Identifikation von Naturstoffen. Durchführung von vergleichenden Wirksamkeits- und Nebenwirkungsversuchen im Labor in ausgewählten Fällen.
Dépenses spécifiques au projet
(Allemand)
LC-MS Gerät muss evaluiert und allenfalls beschafft werden: Fr. 400'000.- bis Fr. 500'000.-.
Destinataires/Diffusion des résultats
(Allemand)
Nat. Kooperationspartner: ETH (Forschung, Lehre), Phytomedizinische Gesellschaft, Hochschulen (Forschung).
Internat. Kooperationspartner: Hochschulen (Forschung), Organisationen (CIPAC, IUPAC, FAO, OECD, EU-Arbeitsgruppen).
Behörde/Verwaltung: BLW, kantonale Labors, BAG, BUWAL.
Berichterstattung: Wissenschaftliche Publikationen, Fachpublikationen, Tagungen, Öffentlichkeitsarbeit (Expertisen, Anfragen beantworten, TV, Radio).
Publications / Résultats
(Allemand)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Publications / Résultats
(Anglais)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Publications / Résultats
(Français)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Publications / Résultats
(Italien)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.