ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
2001.I.24
Projekttitel
PM10-Emissionen des Schienenverkehrs
Projekttitel Englisch
PM10-Emissions by railways

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
PM10
Feinstaub
Schiene
Emission
Eisenbahn
Schlüsselwörter
(Englisch)
PM10
particulates
railway
emission
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Der Schienenverkehr kann einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an den PM10-Immissionen in der Schweiz ausmachen. Zur Zeit bestehen aber grosse Unsicherheiten betreffend der Genauigkeit der durch den Schienenverkehr emittierten Feinstaubmengen. Erste Ergebnisse dreier Teilstudien (PSI/EMPA; SBB; INFRAS) bestätigten die Vermutung, dass auch der Schienenverkehr eine Quelle für PM10-Emissionen ist. Die Unsicherheiten bleiben aber gross und die Ergebnisse der Teilstudien werfen auch zusätzliche Fragen auf.

Durch die Kombination der Ergebnisse aus den Teilstudien (Synthese) soll die Spannweite des PM10-Anteils am Bremsabrieb und die Verteilung auf Personen- und Güterverkehr bzw. die verschiedenen Bremssysteme deshalb zusätzlich eingegrenzt werden.

Für ein Nachfolgeprogramm ist aufzuzeigen, mit welchen zusätzlichen Messungen/Abklärungen bzw. Auswertungen vorhandener Messungen die Resultate weiter verfeinert werden können.
Projektziele
(Deutsch)
a) Workshop
Am ganztägigen Workshop nehmen die Auftragnehmer der Teilstudie und die Mitglieder Begleitgruppe teil. INFRAS wird vorgängig auf der Basis der Teilstudienberichte Hypothesen für die Diskussion vorbereiten.
b) Synthesebericht
Der Synthesebericht fasst die Ergebnisse der Teilstudien und des Workshops zusammen. Er soll sich für die Publikation im Rahmen der BUWAL-Umweltmaterialien eignen.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Die Resultate fliessen in den Bericht "Statusbericht PM10-Emissionen des Verkehrs - Teil Schienenverkehr" ein und dienen als Grundlage für die Formulierung der weiteren Forschungsprojekte.