ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FOEN
Project number
2001.I.22
Project title
Weiterentwicklung des Eignungstests für Partikelfiltersysteme bei Baumaschinen und ähnlichen Offroadgeräten

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Transfer and application
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Partikelfilter-System
Baumaschinen
Luftreinhalteverordnung
Emissionen
Short description
(German)
Gemäss Ziffer 88 Anhang 2 LRV sind die Emissionen von Baustellen und Arbeitsgeräten insbesondere durch technische Massnahmen zu begrenzen.

Die Kantone als verantwortliche Vollzugsbehörden wie auch Unternehmen, die Bauvorhaben planen, sind auf fachliche Unterstützung bezüglich der Nachrüstung von Baumaschinen mit Systemen zur Abgasnachbehandlung wie Partikelfilter angewiesen.
Insbesondere benötigen die Kantone beim Vollzug eine Bewertung, ob die Partikelfiltersysteme im Markt dem Anforderungsprofil, das durch den Stand der Technik definiert ist, entsprechen.
Dazu dient der Eignungstest des BUWAL und der SUVA. Es handelt sich um ein spezielles mehrstufiges Prüfverfahren, mit welchem die Partikelfiltersysteme auf ihre Tauglichkeit zur Partikelabscheidung im Abgas von Dieselmotoren untersucht werden.

Der Eignungstest soll durch das in der Schweiz und international auf Partikelfiltersysteme spezialisierte Ingenieurbüro Technik Thermische Maschinen TTM weiterentwickelt und den Bedürfnissen angepasst werden.
Project aims
(German)
Der Eignungstest für Partikelfiltersysteme an Baumaschinen und ähnlichen Offroadgeräten soll gemäss den neusten Erkenntnissen weiterentwickelt werden.
Transfer and application
(German)
Gemäss Ziffer 88 Anhang 2 LRV sind die Emissionen von Baustellen und Arbeitsgeräten insbesondere durch technische Massnahmen zu begrenzen.

Die Kantone als verantwortliche Vollzugsbehörden wie auch Unternehmen, die Bauvorhaben planen, sind auf fachliche Unterstützung bezüglich der Nachrüstung von Baumaschinen mit Systemen zur Abgasnachbehandlung wie Partikelfilter angewiesen.
Insbesondere benötigen die Kantone beim Vollzug eine Bewertung, ob die Partikelfiltersysteme im Markt dem Anforderungsprofil, das durch den Stand der Technik definiert ist, entsprechen.
Dazu dient der Eignungstest des BUWAL und der SUVA. Es handelt sich um ein spezielles mehrstufiges Prüfverfahren, mit welchem die Partikelfiltersysteme auf ihre Tauglichkeit zur Partikelabscheidung im Abgas von Dieselmotoren untersucht werden.

Der Eignungstest soll durch das in der Schweiz und international auf Partikelfiltersysteme spezialisierte Ingenieurbüro Technik Thermische Maschinen TTM weiterentwickelt und den Bedürfnissen angepasst werden.