ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
ExSt.2025.1799
Projekttitel
Studie zur Entwicklung der künstlich aufgebauten Böden in Hauterive-St-Blaise (NE) 30 Jahre danach

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Boden, Studien
Schlüsselwörter
(Englisch)
Soil, Studies
Schlüsselwörter
(Französisch)
Sols, Études
Schlüsselwörter
(Italienisch)
Suolo, Studi
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Seit 1990 siedeln sich die Menschen zunehmend in den Städten an (FAO & ITPS 2015). Aktuell leben 55 Prozent der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten. Dieser Anteil wird bis 2050 voraussichtlich auf 70 Prozent zunehmen (UNO 2019). Im Zusammenhang mit dem Bau von Gebäuden, Strassen, Parkierungsanlagen usw. führt dies zu einer Zunahme der künstlichen, versiegelten Bodenflächen (1990–2006: ca. +9 %) (EG 2012). In der Schweiz hat die versiegelte Fläche in 33 Jahren um 40 Prozent zugenommen, wobei laut jüngsten Zahlen 5 Prozent der Landesfläche als versiegelt gilt (BFS 2021). Neben der Versiegelung ist auch die Verdichtung gerade in den Städten eine der wichtigsten Belastungen für den Boden.
Zugehörige Dokumente
Auftragnehmer
(Deutsch)
Université de Neuchâtel, Laboratoire d’écologie fonctionnelle, Neuchâtel
Belastetes Budget
(Deutsch)
BAFU
Gesetzliche Grundlage
(Deutsch)
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
Impressum
(Deutsch)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Auskunft
(Deutsch)
BAFU, Abteilung Boden und Biotechnologie, 3003 Bern