Schlüsselwörter
(Deutsch)
|
Zivildienst, Landwirtschaft, ZIVI, Zivis
|
Schlüsselwörter
(Französisch)
|
Service civil, agriculture, CIVI, civilistes
|
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
|
Die Evaluation untersuchte, welchen Beitrag Zivildienst-Einsätze im Tätigkeitsbereich Landwirtschaft (Art. 4 Abs. 1 Bst. f ZDG) leisten, welche Bedeutung sie für den Vollzug der Zivildienstpflicht haben und welche Auswirkungen eine Abschaffung des Tätigkeitsbereichs hätte. Die Evaluation zeigt insgesamt, dass die Einsatzbetriebe hauptsächlich profitieren von der Reduzierung von Arbeitsspitzen, der Übernahme von Aufgaben, für die Ressourcen fehlen, und der Entlastung der Mitarbeitenden, jedoch kaum von der Steigerung des finanziellen Ertrages oder dem Gewinn neuer Mitarbeitender. Der Bedarf an Zivildienstleistenden ist gross und wird aufgrund der Herausforderungen des Klimawandels, der zunehmenden Mechanisierung und des steigenden Durchschnittsalters der Betriebsleitenden weiter steigen. Die Abschaffung des Tätigkeitsbereichs Landwirtschaft hätte negative Auswirkungen auf die ökologische Qualität und die Flächenbewirtschaftung, und die Alternativen wären nicht so zuverlässig. Obwohl der Tätigkeitsbereich Landwirtschaft nur einen kleinen Anteil der geleisteten Diensttage ausmacht, ist er für die Vielfalt der Aufgaben und könnte bei einer Abschaffung zu Problemen im Vollzug führen. Die Bewertung schlägt sechs Optimierungsmöglichkeiten vor, die die Pflichtenhefte, die Form oder die Organisation der Einsätze betreffen.
Zugehörige Dokumente
|
Kurzbeschreibung
(Französisch)
|
L'évaluation a examiné la contribution des affectations de service civil dans le domaine de l'agriculture (art. 4, al. 1, let. f, LSC), leur importance pour l'exécution de l'astreinte au service civil et les conséquences d'une suppression de ce domaine d'activité. L'évaluation montre que les établissements d'affectation profitent principalement de la réduction des pics de travail, de la prise en charge de tâches pour lesquelles les ressources font défaut et du soulagement des collaborateurs. En revanche, ils ne profitent guère de l'augmentation des revenus financiers ou de l'embauche de nouveaux collaborateurs. Le besoin de civilistes est important et continuera d'augmenter en raison des défis posés par le changement climatique, la mécanisation croissante et l'augmentation de l'âge moyen des chefs d'exploitation. La suppression du domaine d'activité de l'agriculture aurait des répercussions négatives sur la qualité écologique et la gestion des terres, et les alternatives ne seraient pas aussi fiables. Bien que le domaine d'activité de l'agriculture ne représente qu'une petite partie des jours de service effectués, il est important pour la diversité des tâches et son abolition pourrait entraîner des problèmes d'exécution. L'évaluation propose six possibilités d'optimisation qui concernent les cahiers des charges, la forme ou l'organisation des affectations.
|
Auftragnehmer
(Deutsch)
|
Ecoplan & Agrofutura
|
Belastetes Budget
(Deutsch)
|
Bundesamt für Zivildienst ZIVI
|
Gesetzliche Grundlage
(Deutsch)
|
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
|
Impressum
(Deutsch)
|
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
|
Auskunft
(Deutsch)
|
Bundesamt für Zivildienst ZIVI, kanzlei@zivi.admin.ch, +41 58 468 19 99
|