ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ASTRA SBT
Projektnummer
VPT_20_07A_01
Projekttitel
Entwicklung von Methoden und Algorithmen zur Automatisierung der dynamischen Alternativroutensteuerung und VMP-Umsetzung
Projekttitel Englisch
Development of methods and algorithms for the automation of dynamic alternative route control and VMP implementation

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektziele
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Verkehrsmanagement; Alternativroutensteuerung; übergreifende Netzsteuerung; Steuerungsalgorithmus
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Nach Erhebung der erforderlichen Grundlagen (Algorithmik, Kenngrössen, Organisationsformen) wird für die Pilotregion Zürich das strategische Netz definiert und abgestimmt. Die Datenbeschaffung (vorrangig FCD) und die Strategiedefinition und -abstimmung schliessen die projektbezogenen Grundlagen ab. Darauf basierend wird ein online-fähiger Prototyp entwickelt, der aus einem Monitoring für Operatoren und einer Strategieabstimmungs-Komponente bestehen wird. Der Prototyp wird anhand von realen Szenarien open loop validiert. Das Potenzial des Konzepts wird im Rahmen einer Auswertung der Ergebnisse abgeschätzt und zusammengefasst. Abschliessend werden funktionale Anforderungen an eine betreiberübergreifende, automatisierte Alternativroutensteuerung formuliert, Handlungsempfehlungen abgeleitet und erkannter Forschungsbedarf dokumentiert.
Der entwickelte und validierte Prototyp kann als funktionale Grundlage für eine Umsetzung in der Praxis dienen.
Kurzbeschreibung
(Englisch)
After collecting the necessary basic data (algorithms, parameters, organisational forms), the strategic network will be defined and coordinated for the pilot region of Zurich. Data acquisition (primarily FCD) and strategy definition and harmonisation complete the project-related basics. Based on this, an online-capable prototype will be developed, which will consist of a monitoring system for operators and a strategy coordination component. The prototype will be open loop validated using real scenarios. The potential of the concept will be assessed and summarised as part of an evaluation of the results. Finally, functional requirements for anautomated alternative route control system for all relevant stakeholders are formulated, recommendations for action are derived and recognised research needs are documented.
The developed and validated prototype can serve as a functional basis for implementation in practice.
Projektziele
(Deutsch)
Ziel der Forschung ist die Konzeption und Validierung einer betreiberübergreifenden, automatisierten Alternativroutensteuerung. Der Fokus liegt dabei auf Szenarien, die aus überlastungsbedingten Störungen des Verkehrsablaufs resultieren. Dazu wird für die Pilotregion Zürich für ein abgestimmtes strategisches Netz mittels flächendeckend verfügbarbarer und betreiberübergreifend einheitlichen Daten (FCD) analysiert und pilothafte Strategien definitiert. Über einen online-fähigen Prototyp wird das Konzept validiert, Handlungsempfehlungen abgeleitet und erkannter Forschungsbedarf dokumentiert. Die Ergebnisse sollen allen Beteiligten als Grundlage für die Planung künftiger betreiberübergreifender, automatisierter Alternativroutensteuerungen dienen.
Projektziele
(Englisch)
The aim of the research is to design and validate an automated alternative route control system for all relevant stakeholders. The focus is on scenarios resulting from congestion-related disruptions to traffic flow. To this end, a coordinated strategic network for the pilot region of Zurich will be analysed by using standardised data (FCD) that is available throughout the region and across all stakeholders. Based on these findings, pilot strategies will be defined and evaluated. The concept is validated via an online-capable prototype, recommendations for action are derived and recognised research needs are documented. The results shall be the base concept for future automated alternative route control systems for all relevant stakeholders.