ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
ExSt.2024.1713
Projekttitel
Lebensmittelverluste und Fremdstoffe in Schweizer Grüngut 2022/23

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Abfall, Studien
Schlüsselwörter
(Englisch)
Waste, Studies
Schlüsselwörter
(Französisch)
Déchets, Études
Schlüsselwörter
(Italienisch)
Rifiuti, Studi
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Seit 2012 sind in der Schweiz verstärkt Aktivitäten im Gang, Abfälle, welche entlang der Lebensmittelkette anfallen, zu quantifizieren und Massnahmen zu deren Vermeidung oder Verwertung einzuleiten. Im Rahmen des Aktionsplans zur Reduktion der Lebensmittelverschwendung (Der Bundesrat, 2022a) hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) den Auftrag zur Berichterstattung über Lebensmittelverluste erhalten. Zusätzlich hat es den Auftrag, dafür zu sorgen, dass Grüngut für Kompostierung und Vergärung nicht zu stark durch Fremdstoffe verunreinigt ist, um den Eintrag von vor allem Kunststoffen in die Umwelt zu minimieren.
Zugehörige Dokumente
Auftragnehmer
(Deutsch)
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Wädenswil
Belastetes Budget
(Deutsch)
BAFU
Gesetzliche Grundlage
(Deutsch)
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
Impressum
(Deutsch)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Auskunft
(Deutsch)
BAFU, Abteilung Abfall und Rohstoffe, 3003 Bern