ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FOEN
Project number
ExSt.2024.1710
Project title
Pilotprojekt 3V (2019-2023) - Schlussbericht

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Biodiversität, Studien
Key words
(English)
Biodiversity, Studies
Key words
(French)
Biodiversité, Études
Key words
(Italian)
Biodiversità, Studi
Short description
(German)
Im Rahmen des «Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz (AP SBS)» sollte das Projekt 3V auf Praxisbetrieben aufzuzeigen, dass und wie die UZL im Einklang mit anderen Zielsetzungen der Landwirtschaft umgesetzt werden können. Die Biodiversität eignet sich als übergeordnete Zielgrösse, da sie nur integral, unter Optimierung aller anderen Nachhaltigkeitsdimensionen, umfassend erhalten und gefördert werden kann. Entsprechend wurde ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der einerseits über die Biodiversitätsförderflächen hinaus die stofflichen Aspekte wie den Pestizideinsatz oder die Ammoniakemissionen mitberücksichtigt. Andererseits wurden die Auswirkungen von Massnahmen auf andere Nachhaltigkeitsdimensionen eines Landwirtschaftsbetriebes, insbesondere Wirtschaftlichkeit, Produktivität und soziale Aspekte, gleichgewichtet mitberücksichtigt. Das Ergebnis ist u.a. ein Nachhaltigkeits-Tool für Landwirtschaftsbetriebe.
Related documents
Contractor
(German)
Hans Ulrich Gujer, Andreas Bosshard, Michel Fischler, Jean-Louis Hersener
Charged budget
(German)
BAFU
Legal basis
(German)
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
Copyright
(German)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Information
(German)
BAFU, Abteilung Biodiversität und Landschaft, 3003 Bern