ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
INNO EVAL
Projektnummer
KOF Diff in Diff
Projekttitel
Funding R&D Cooperation between Firms and Universities: The effectiveness of the Innosuisse Model»
Projekttitel Englisch
Funding R&D Cooperation between Firms and Universities: The effectiveness of the Innosuisse Model»

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Untersuchte staatliche Massnahme
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
Anzeigen
-
-
-
Executive summary/ Handlungsempfehlung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Publikationssprachen
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Wirksamkeitsanalyse, Kontrollgruppenerhebung, Beschäftigungswirkungen ,Umsatzwirkungen, Innovationsförderung, Projektförderung, Befragungen, Unternehmen, Förderdynamik, wissenschaftliche Studie, Ökonometrie
Schlüsselwörter
(Englisch)
Innosuisse Projektförderung: Innovationsprojekte mit Umsetzungspartner
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Eine wissenschaftliche Studie der Konjunkturforschungstelle der ETH Zürich untersucht die kausalen Wirkungen der Innosuisse-Förderung für kooperative Innovationsprojekte zwischen Privatunternehmen und öffentlichen Hochschulen als Forschungspartner. Die wichtigsten Ergebnisse zeigen, dass die Innosuisse-Förderung den Umsatz von Unternehmen im Vergleich zu nicht geförderten, aber ansonsten ähnlichen Unternehmen in den nächsten fünf Jahren um durchschnittlich 21 % und die Beschäftigung um durchschnittlich 18 % steigert. Die Auswirkungen der Förderung nehmen dabei im Laufe der Zeit zu. Diese Ergebnisse stimmen nicht nur mit den positiven Auswirkungen überein, die im Rahmen des Wirkungsmonitorings von Innosuisse festgestellt wurden, die auf den Selbsteinschätzungen der Unternehmen basiert, sondern liefern auch wertvolle neue Erkenntnisse über die Dynamik der Förderwirkungen.


Kurzbeschreibung
(Englisch)

A scientific study of ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute investigates the causal effect of the Innosuisse funding for joint innovation projects between private firms and public higher education institutions as research partners. The main results show that the Innosuisse funding increases firm sales by 21% and employment by 18% on average over the next 5 years compared to not funded but otherwise similar companies. The effects of the funding thereby increase over time. These results are not only in line with the positive effects found by Innosuisse’s impact monitoring, which is based on firms’ self-assessments, but also provide valuable new insights into the dynamics of the funding effects.

Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)
Impact analysis, control group analysis, employment effects, turnover effects, innovation promotion, project funding, surveys, companies, funding dynamics, scientific study, econometrics
Untersuchte staatliche Massnahme
(Englisch)
Innosuisse project funding: innovation projects with implementation partners
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation (SR 420.1) - Art 18, Abs. 4: Der Bund stellt die Evaluation der Fördertätigkeit sicher
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Deutsch)
Eine wissenschaftliche Studie der Konjunkturforschungstelle der ETH Zürich untersucht die kausalen Wirkungen der Innosuisse-Förderung für kooperative Innovationsprojekte zwischen Privatunternehmen und öffentlichen Hochschulen als Forschungspartner. Die wichtigsten Ergebnisse zeigen, dass die Innosuisse-Förderung den Umsatz von Unternehmen im Vergleich zu nicht geförderten, aber ansonsten ähnlichen Unternehmen in den nächsten fünf Jahren um durchschnittlich 21 % und die Beschäftigung um durchschnittlich 18 % steigert. Die Auswirkungen der Förderung nehmen dabei im Laufe der Zeit zu. Diese Ergebnisse stimmen nicht nur mit den positiven Auswirkungen überein, die im Rahmen des Wirkungsmonitorings von Innosuisse festgestellt wurden, die auf den Selbsteinschätzungen der Unternehmen basiert, sondern liefern auch wertvolle neue Erkenntnisse über die Dynamik der Förderwirkungen.
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Englisch)
A scientific study of ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute investigates the causal effect of the Innosuisse funding for joint innovation projects between private firms and public higher education institutions as research partners. The main results show that the Innosuisse funding increases firm sales by 21% and employment by 18% on average over the next 5 years compared to not funded but otherwise similar companies. The effects of the funding thereby increase over time. These results are not only in line with the positive effects found by Innosuisse’s impact monitoring, which is based on firms’ self-assessments, but also provide valuable new insights into the dynamics of the funding effects.
Publikationssprachen
(Deutsch)
Publikation am 15. Dezember 2024 (nur auf Englisch)
Zugehörige Dokumente
Publikationssprachen
(Englisch)
Publication: December 15, 2024
Zugehörige Dokumente