ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
SI/502862
Projekttitel
Réno-Cité Études comparatives de la rénovation et de la démolition-reconstruction de bâti-ments à forte consommation d'énergie à l'échelle d'un quartier

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Die Renovierung und Verdichtung eines Gebäudes weist häufig eine bessere Energie- und Umweltbilanz auf als der Abriss und Neubau. Réno-cité schlägt vor, die Überlegungen auf ein Stadtviertel auszuweiten und zu prüfen, ob sich die Hypothese in diesem Maßstab bewahrheitet, indem das Analyseprisma um die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen ergänzt wird. Das Projekt basiert auf zwei Fallstudien in zwei Schweizer Städten, die mit den Herausforderungen des ökologischen Wandels des Gebäudebestands und der Verdichtung bereits bebauter Gebiete konfrontiert sind. Szenarien, die entweder eine Renovierung und Verdichtung oder einen Abriss und Wiederaufbau vorsehen, werden erstellt und unter energetischen, Treibhausgasemissions-, sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten analysiert. Wenn sich die Hypothese bewahrheitet und die Renovierung und Verdichtung tatsächlich bevorzugt wird, werden die Ergebnisse den Pilotstädten ermöglichen, ihre öffentliche Politik anzupassen, und wenn sie verallgemeinerbar sind, werden Empfehlungen für andere Schweizer Städte verfasst.

Kurzbeschreibung
(Englisch)

The renovation-densification of a building often offers a better energy and environmental balance than demolition-reconstruction. Réno-cité proposes to extend the study to a neighborhood and see if the hypothesis holds true at this scale, by adding social and economic impacts to the prism of analysis. The project will be based on two case studies, in two Swiss cities facing the challenges of ecological transition of the building stock and densification of already built-up areas. Scenarios favoring either renovation-densification or demolition-reconstruction will be established and analyzed from energy, GHG emissions, social and economic angles. If the hypothesis proves correct and renovation-densification is indeed preferable, the results will enable the pilot cities to adapt their public policies, and if they can be generalized, recommendations will be drawn up for other Swiss cities.

Kurzbeschreibung
(Französisch)

La rénovation-densification d’un bâtiment présente souvent un bilan énergétique et environnemental plus intéressant que la démolition-reconstruction. Réno-cité propose d’étendre la réflexion à un quartier et de voir si l’hypothèse se vérifie à cette échelle, en ajoutant au prisme d’analyse les impacts sociaux et économiques. Le projet sera basé sur deux cas d’étude, dans deux villes suisses faisant face aux défis de la transition écologique du parc bâti et à la densification des zones déjà construites. Des scénarios favorisant soit la rénovation-densification, soit la démolition-reconstruction seront établis et analysés sous les angles énergétiques, des émissions de GES, sociaux et économiques. Si l’hypothèse se vérifie et que la rénovation-densification est effectivement préférable, les résultats permettront aux villes pilotes d’adapter leurs politiques publiques et s’ils sont généralisables des recommandations seront rédigées à destination des autres villes suisses.