Die Renovierung und Verdichtung eines Gebäudes weist häufig eine bessere Energie- und Umweltbilanz auf als der Abriss und Neubau. Réno-cité schlägt vor, die Überlegungen auf ein Stadtviertel auszuweiten und zu prüfen, ob sich die Hypothese in diesem Maßstab bewahrheitet, indem das Analyseprisma um die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen ergänzt wird. Das Projekt basiert auf zwei Fallstudien in zwei Schweizer Städten, die mit den Herausforderungen des ökologischen Wandels des Gebäudebestands und der Verdichtung bereits bebauter Gebiete konfrontiert sind. Szenarien, die entweder eine Renovierung und Verdichtung oder einen Abriss und Wiederaufbau vorsehen, werden erstellt und unter energetischen, Treibhausgasemissions-, sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten analysiert. Wenn sich die Hypothese bewahrheitet und die Renovierung und Verdichtung tatsächlich bevorzugt wird, werden die Ergebnisse den Pilotstädten ermöglichen, ihre öffentliche Politik anzupassen, und wenn sie verallgemeinerbar sind, werden Empfehlungen für andere Schweizer Städte verfasst.