Bei der Tierhaltung fallen Hofdünger in Form von Mist bzw. Mistkompost und Gülle an. In der Berglandwirtschaft ist aus verschiedenen Gründen - u.a. flexiblerer zeitlicher Anwendung, einfacherer Ausbringungstechnik, rascherer Nährstoffverfügbarkeit und entsprechender Stallhaltungssysteme- eine Verschiebung von der Mist- zu Güllewirtschaft zu erkennen. Das kann sich negativ auf die Pflanzenbestände des Grünlandes, den Humusgehalt des Bodens und die Nitratauswaschung auswirken. Durch die grösser werdenden Betriebe und die besonderen klimatischen Bedingungen in den Berggebieten kann es zudem zu Engpässen bei der Mistlagerung kommen. Ein geschlossenes System in Form eines Kompostcontainers ist eine Möglichkeit, dem entgegen zu wirken. So kann der Mist auch während der Wintermonate unter kontrollierten Bedingungen aufbereitet und im Frühjahr bereits als reifer Mistkompost eingesetzt werden. Gleichzeitig bietet er eine temporäre Lagermöglichkeit. Im Rahmen des kantonalen Projektes «klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» wurde auf dem Betrieb von Peter Angelini im Oberengadin der Prototyp eines geschlossenen, elektrisch betriebenen Kompostcontainer entwickelt, der mobil und modular einsetzbar ist und weitgehend vollautomatisch betrieben werden kann. Im vorliegenden Projekt soll dieser Container optimiert werden: Geruchs- und Ammoniakemissionen sollen aus der Abluft entfernt und der Stickstoff zurückgewonnen werden. Kompostierprozess und -produkt sollen optimiert und das System versickerungssicher sein. Auf der energetischen Seite soll die Nutzung der Prozesswa¨rme in Kombination mit einer Luft-Wärmepumpe und die Ergänzung durch PV-Module zur Gewinnung der benötigten Energie abgeklärt werden. Hauptmarkt wird die Aufbereitung von Tiefstreumist bei Bauern in der Bergzone sein. Der Kompostcontainer könnte aber auch im urbanen Raum als lokale Kompostieranlage genutzt werden. Der Container soll inkl. Abluftreinigung verkauft oder auch vermietet werden. Dafür sollen am Ende des Projektes auch Zahlen zu den Kosten und ein Businessplan zu Verfügung stehen.