ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
ExSt.2024.1627
Projekttitel
Zeitliche Entwicklung der Russimmissionen an NABEL-Stationen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Luft, Studien
Schlüsselwörter
(Englisch)
Air, Studies
Schlüsselwörter
(Französisch)
Air, Études
Schlüsselwörter
(Italienisch)
Aria, Studi
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Russ ist keine chemisch eindeutig definierte Grösse, es gibt daher kein direktes Messverfahren für Russ. Typischerweise wird die Russbelastung durch die Konzentration von elementarem Kohlenstoff (EC) oder lichtabsorbierendem Kohlenstoff (black carbon - BC) angegeben. EC und BC sind ebenfalls keine eindeutig definierten Messgrössen, die Messwerte von EC und BC hängen von der angewendeten Messmethode ab. Damit Messwerte von Russ schweizweit und international verglichen werden können, ist es notwendig, die Daten auf ein Referenzverfahren zu beziehen. In Europa wurde für EC die thermisch-optische Methode mit einem definierten Temperaturprotokoll als Referenzverfahren eingeführt (EN16909 2017). Die umgerechneten BC-Werte werden in diesem Bericht als eBC bezeichnet (angelehnt an die international vorgeschlagene Terminologie "equivalent BC", bzw. äquivalenter schwarzer Kohlenstoff), siehe Petzold et al. (2013). Details zu den eingesetzten Messverfahren sowie zur Berechnung und dem Nachweis der Äquivalenz von eBC werden im Anhang dieses Berichtes beschrieben. Im NABEL-Messnetz wird seit 2007 die Russbelastung der Aussenluft an repräsentativen Standorten als äquivalenter schwarzer Kohlenstoff (eBC) gemessen. Dieser Bericht behandelt messtechnische Besonderheiten und Herausforderungen bei der Messung von Russ und diskutiert die Messwerte bis Ende 2023. Der Bericht dokumentiert den eindrücklichen Rückgang der Russbelastung in der Schweiz in den letzten sechzehn Jahren.
Zugehörige Dokumente
Auftragnehmer
(Deutsch)
Empa, Dübendorf
Belastetes Budget
(Deutsch)
BAFU
Gesetzliche Grundlage
(Deutsch)
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
Impressum
(Deutsch)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Auskunft
(Deutsch)
BAFU, Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien, 3003 Bern