ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FOEN
Project number
WHFF 2006.03
Project title
Innovations-Roadmap 2020 für die Schweizer Holzwirtschaft

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Publications / Results
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Wertschöpfungskette, Ressourcenökonomie, Kaskadennutzung,
Short description
(German)
Die ursprünglichen Forschungsbereiche und Schwerpunkte der „Innovations-Roadmap 2020“ sind aus zahlreich vorhandenen Schweizer Studien gewonnen und mit der europäischen "Strategic Research Agenda" der „Forest-based Sector Technology Platform“ (FTP) abgeglichen worden. Durch ein
zweistufiges Bewertungsverfahren sind die Forschungsfelder von bedeutenden nationalen Wirtschaftsunternehmen, von Forschungspartnern des Netzwerkholz sowie von weiteren massgebenden schweizerischen Forschungsstätten auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Schweiz zugeschnitten und ergänzt worden.
Die gesamte Wertschöpfungskette Forst und Holz wurde in sechs Module untergliedert (von der Ressourcenökonomie und Ökonomik der Institutionen, der Kaskadennutzung (Rezyklierung) über Holz für Chemie- bzw. Energie- und Treibstoffe bis zur Nutzung von Holz als Material für Komponenten sowie als Material für Systeme und dort vor allem in Bauten). Für jedes Modul wurden detailliert die für die Zukunft relevanten, innovativen Forschungsbereiche sowie der notwendige Forschungsbedarf und die Bedürfnisse der Wirtschaft erarbeitet. Diese Liste wurde durch mögliche konkrete Projektreihen
und deren Förderungsmöglichkeiten vervollständigt.
Die „Innovations-Roadmap 2020“ dient Unternehmen wie Forschungsinstitutionen als Leitfaden, um das Innovationspotential ihres aktuellen Forschungsbedarfs zu überprüfen und gleichzeitig eine Gedankenstütze und einen Korridor für die thematische Ausrichtung zukünftiger Projekte
aufzuspannen. In diesem Zusammenhang wurde im Rahmen der Umsetzung bereits in definierten Bereichen begonnen, aus den erarbeiteten Projektreihen konkrete nationale, aber auch europäische Projekte zu realisieren.
Auf strategischer Ebene wird eng mit der Initiative „Wood Fibre 2020“ zusammengearbeitet. Die Resultate der „Innovations-Roadmap 2020“ fliessen in dieses gemeinsame Vorhaben von ETH, FH sowie EMPA ein und stellen eine wichtige Grundlage dieser Initiative dar. Durch die daraus erfolgte
Erweiterung in Richtung Grundlagen kann nun die ganze Bandbreite von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung und Entwicklung als auch der komplette Produktzyklus von den ersten theoretischen Überlegungen bis zur Marktumsetzung abgedeckt werden.
Publications / Results
(German)
Related documents