ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
ExSt.2024.1621
Projekttitel
Pilotstudie für ein Monitoring der genetischen Vielfalt in der Schweiz

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Studie, Biodiversität
Schlüsselwörter
(Englisch)
Study, Biodiverstiy
Schlüsselwörter
(Französisch)
Etude, Biodiversité
Schlüsselwörter
(Italienisch)
Studio, Biodiversità
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Die Pilotstudie zeigt, dass ein Monitoring der genetischen Vielfalt die laufenden Biodiversitätsmonitorings gut komplementiert und nun auch die grundlegende Ebene der Biodiversität, die genetische Vielfalt, abdeckt. Durch die erstmalige Analyse einer sorgfältig ausgewählten Stichprobe jeder Art, wie sie in der Pilotstudie stattfand, lässt sich ein artspezifischer Referenzwert der genetischen Vielfalt erheben. Daraus lassen sich Indikatoren für das Ausmass an adaptiver genetischer Vielfalt, die Konnektivität, Inzucht und die effektive Populationsgrösse berechnen. Für letztere ist auch eine Abschätzung möglich, wie sie sich in der Vergangenheit verändert hat und kann somit zu einem effizienten Frühwarnsystem für Veränderungen des Inzuchtgrades gefährdeter Populationen und zur Ermittlung rückläufiger oder kleiner effektiver Populationsgrößen beitragen. Sobald die durchgeführten Analysen für bereits untersuchte Arten wiederholt werden, beispielsweise nach 5 oder 10 Jahren, lassen sich für alle Indikatoren mögliche Veränderungen untersuchen. Diese werden aufzeigen, ob der Zustand der genetischen Diversität stabil ist, oder ob er sich verändert.
Zugehörige Dokumente
Auftragnehmer
(Deutsch)
Dr. Martin Fischer, ETH Zürich
Belastetes Budget
(Deutsch)
1197500
Gesetzliche Grundlage
(Deutsch)
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
Impressum
(Deutsch)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Auskunft
(Deutsch)
Jérôme Frei, Abteilung Biodiversität