Die digitale Transformation in der Bauwirtschaft ist in vollem Gange. Die Weichen dazu, wie die Planung in Zukunft aussehen wird, werden schon heute gestellt. Lignum begleitet diesen Prozess seit 2015 zusammen mit Partnern aus der Schweiz und Europa und bringt sich über Bauen digital Schweiz und Building Smart international ein.
Die BIM Arbeitsmethode benötigt durchgehend strukturierte und maschinenlesbare Daten. Informationen aus unterschiedlichen Dokumenten zu unterschiedlichen Grundanforderungen an das Bauwesen müssen dazu in diese neue Sprache übersetzt und vernetzt werden. Die Anwendung der Daten soll laufend untersucht und beschrieben werden.
Auf europäischer Ebene hat sich Lignum im digitalen Bereich stärker mit anderen Ländern ausgetauscht und abgeglichen. Insbesondere wurden gemeinsam die europäischen Normen für Bauprodukte aus Holz in digitale Wörterbücher überführt. Diese Informationen wurden auf der gemeinsamen Plattform «Define» zusammengestellt und auf Building smart data dictionary (BsDD) veröffentlicht. Die Informationen werden unterschieden nach Entitäten, Typen und Eigenschaften.