ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
WHFF 2012.02
Projekttitel
Forstmaschinen auf die Bodenverdichtung

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Wald, Boden, Schutz, Holzelemente, Kurs
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Im Rahmen des Projektes "Physikalischer Bodenschutz im Wald" wurden in den letzten Jahren zahlreiche Aus- und Weiterbildungskurse zum Thema "Bodenschutz bei der Holzernte" durch-geführt. Von den Kursteilnehmern wurde verschiedentlich in Zweifel gezogen, dass die Mass-nahme "Fahren mit halber Ladung" bei hoher Bodenfeuchte zu geringerer Bodenbeeinträchtigung führe. Tiefere Radlasten haben zwar erwartungsgemäss eine geringere und weniger tief reichende Bodenverdichtung zur Folge. Falls aber davon ausgegangen wird, dass die gleiche Holzmenge gerückt werden soll, muss bei halber Ladung die doppelte Anzahl Fahrten ausgeführt werden. Beobachtungen und Erfahrungen von Maschinenführern sprechen dabei von einem eher nach-teiligen Effekt auf die Spurbildung. Die Bedingungen, unter welchen eine Befahrung mit ver-minderter Ladung stattfand, waren jedoch meist nicht genau bekannt: Bodenaufbau, Bodeneigen-schaften, Betriebsgewicht der Maschine und genaue Anzahl Überfahrten.
Vor diesem Hintergrund entstand die Idee für die vorliegende Fallstudie. 
Auf zwei nebeneinander liegenden Rückegassen mit möglichst vergleichbaren und vor allem bekannten Bedingungen (Bodenart, Bodenfeuchte, Topografie, …) sollte ein Befahrungsversuch mit folgender Haupt-fragestellung durchgeführt werden:
1. Wie wirkt sich das Befahren des Waldbodens mit halber Ladung und dafür doppelter Anzahl Überfahrten auf die Spurbildung (Eintiefung), die Verdichtung und die Tiefenwirkung der Verdichtung aus?
Da für das Experiment zwei bereits bestehende Rückegassen gefunden werden konnten, ergab sich eine zusätzliche Fragestellung:
2. Welche Unterschiede in den Bodeneigenschaften sind zwischen dem erstmaligen Befahren eines Waldbodens und dem erneuten Befahren einer schon bestehenden, vorverdichteten Rückegasse festzustellen?
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente