ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
WHFF-CH 2021.14
Projekttitel
Vorgespannte Brettschichtholzträger :Erweiterung der Möglichkeiten im modernen Holzbau

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Holz, Träger, Brettschichtholzträger
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Um wirtschaftliche Lösungen für weitgespannte Träger aus Holz anbieten zu können, wurde im Forschungsprojekt «Vorgespannte Brettschichtholzträger - Erweiterung der Möglichkeiten im modernen Holzbau» eine aus dem Stahlbetonbau bekannte Technologie auf Holzträger angewendet. Die Vorspannung wurde entweder mit oder ohne Verbund aufgebracht. Die total 11 getesteten Träger mit Spannweiten von 7.2, resp. 10.5 m zeigten ein gutmütiges Versagen und erreichten eine höhere Biegesteifigkeit von 12% (ohne Verbund) und 21% (mit Verbund) und eine höhere Tragfähigkeit von 58% (ohne Verbund) und 78% (mit Verbund) im Vergleich zu nicht vorgespannten Trägern
Kurzbeschreibung
(Französisch)
Afin de proposer des solutions économiques pour les poutres en bois de grande portée, le projet de recherche «Poutres précontraintes en bois lamellé-collé - Elargissement des possibilités dans la construction moderne en bois» utilise, pour des poutres en bois, une technologie largement répandue dans la construction en béton. La précontrainte a été appliquée avec ou sans adhérence. Les 11 poutres testées, d'une portée de 7,2 et 10,5 m respectivement, ont montré une bonne résistance à la rupture et ont atteint une résistance à la flexion supérieure de 12% (sans adhérence) et 21% (avec adhérence) et une capacité portante supérieure de 58% (sans adhérence) et 78% (avec adhérence) par rapport aux poutres non précontraintes.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente